WAS! Genau die habe ich zur Kommunion bekommen!!! Ich hatte vollkommen vergessen, wie die hieß. Meine erste Kamera...
Druckbare Version
http://img195.imageshack.us/img195/2747/fotoyih.jpg
Die SSD kommt ins MacbookPro, die alte Platte anschließend ins USB-Gehäuse.
SSD im MBPro rockt. Würd' ich jederzeit wieder machen.
Genau diese SSD habe ich vor kurzem auch in mein MBPro verbaut. Hat sich in jeder Hinsicht gelohnt.
Sind Einbau und Datentransfer leicht selbst zu bewerkstelligen?
Sowas müsste bei mir auch mal rein.
500GB ist momentan Maximum, oder?
Hast Du ein MacBook oder MacBook Pro der älteren Generation, Mic? Dann ja. Gar kein Problem. Ich habe die Gelegenheit genutzt, das System wieder einmal komplett neu aufzuspielen. Aber es funktioniert auch mit dem Migrationsassistenten.
Ja.Zitat:
500GB ist momentan Maximum, oder?
Das ist mega-simpel. Besorge Dir einen USB-SATA - Adapter (um die 10 Euro) und das Programm "Carbon Copy Cloner", welches gratis ist. Anschliessen, Programm starten und clonen. Ich hatte eine 320er Platte in meinem MBPro, bei der 240 GB belegt waren - das hat ca. 40 Minuten gedauert. Danach hatte ich eine 1:1-Kopie meiner Originalplatte. Die SSD eingebaut, eingeschaltet und ganz normal da weitergearbeitet, wo man zuvor aufgehoert hat.....nur viel schneller :D
Mittlerweile gibt es schon 1TB-SSD's, die aber noch ueber US$1000 kosten.
Richtig. HIER.
Ich dachte, die Frage von Mic würde sich auf die Samsung SSD beziehen. Dort ist nämlich bei 512 GB fertig.
Jetzt kann's von mir aus so finster wie gestern in New Orleans werden :D
Anhang 21621
P.S. Danke Martin!
Oh ja, die Dinger sind spitze, um damit im Stockdunklen nach einer richtigen Taschenlampe zu suchen :lupine:
:rofl:
Vielleicht hast Du für den Tom den link zu einer guten Lupine? Nur falls er sich die auch zulegen will? :gut: :D
Ich helf da gern: http://lupineshop.com/index.php?page=product&info=171
Dafür knausert er viel zu viel rum. Das kenne ich schon.
Ne ne, den fixe ich jetzt zum Gitarrespielen an. Dann mach ich ihn nackert!
Immer diese Anfänger.... 210 Lumen is ja gerade fürn Netzhaut-Scan geeignet..... :motz:
Wie ich schon mal schrub: Mit 210 Lumen leuchte ich mir in die Augen, um den Schmerz der Lupine, in die ich zuvor geschaut habe, zu lindern.
Bfffff, 700 für ne Taschenlampe ist ne Ansage 8o
Macht bestimmt einen Mordsspaß das Teil...