Hi Max, das war keineswegs eine "Frage" meinerseits:
Beste Grüße,
Kurt
Druckbare Version
@Hannes, vielen Dank fürs besorgen und scannen. :gut:
Ist aber schon ganz schön happig, was sich Rolex da genehmigt. Muss ich auch sagen. 8o
Rolex musste ja die Preise erhöhen um den Abstand zu den anderen wieder zurecht zu rücken. Was Breitling, Chopard, IWC, etc. teilweise aufrufen ist nicht mehr nachvollziehbar. Dagegen ist Rolex doch sehr fair.
generell stellt sich natürlich die Frage wie lange das noch gut geht, alle 10 Jahre eine Verdoppelung des Listenpreises. Momentan schluckt es der Markt noch. Was in 10 Jahren ist wenn eine popelige Sub-Date 11k kostet? Ich bin gespannt.
Also mir gefällt die aktuelle Erhöhung auch nicht, aber es war doch meines Wissens lange Zeit ruhig. Insofern ist das doch akzeptabel.
Außerdem war das "schon immer" so, dass Rolex über die Inflationsrate hinaus erhöht hat. Wir alle wissen, wie billig die Uhren in der Vergangenheit waren. Als Beispiel: ich interessierte mich Anfang der 90er für eine ExII die 3.600 DM kosten sollte. Wo liegt die heute?
Und heute statt 5,6 6 k zu zahlen ist doch auch kein Drama...man muss ja nicht. Klingt komisch, is aber so.
Die Preise und vor allem deren Unterschiede bei den Bändern sind allerdings stramm!
Der Vergleich einer 86er Daytona mit einer aktuellen ist zwar etwas heikel, aber allemal legitimer als der Vergleich eines VW Golf I mit einem Golf VI. Der Wertgehalt der Produktinnovation dürfte beim Golf doch etwas höher liegen, und das Mehr an echtem Wert muss natürlich auch bezahlt werden. Der Golf ist also weniger als die Daytona einfach nur teurer geworden.
Betrachten wir uns nun einmal eines unserer liebsten Schätzchen, die 14060m. Produktinnovation seit 1999: quasi null, ich denke 'ne blaue Spirale, zwei Zeilen mehr auf dem ZB, eine geritze Rehaut und die 7,5 €-Chronozertifizierung sind nun nicht wirklich der Knaller, und dennoch nimmt sie übermäßig fast an der Preisentwicklung teil.
Aber selbstverständlich: Ich sehe die Sache nicht moralisch, Rolex darf es machen wie alle anderen Unternehmen auch: nehmen, was der Markt hergibt. Nur meine Unterwerfungsbereitschaft als Konsument hat auch ihre Grenzen, und der aktuelle Preis der 14060m ist ein wirklich sehr unterhaltsamer Witz.
das einzige positive daran für mich ist das der gebrauchtmarkt gleichzeitig auch anzieht und somit die eigenen zwiebeln net an wert verlieren :D
Das habe ich mir auch schon gedacht. Es ergibt sich die pervertierte Situation, dass Marken, die qualitativ gleichauf oder gar hinter Rolex liegen teilweise deutlich höhere Preise aufrufen für ihre Produkte und in diesem Metier der Kaufpreis irgendwie die Exklusivität der Marken symbolisiert. Die überwiegend stark überzogenen Preise, die man so in den Auslagen bestaunen darf haben vermutlich Rolex dazu bewogen ebenfalls ordentlich draufzusatteln um nicht als "Billigprodukt" dazustehen und irgendwann in der unteren Auslage auf Kniehöhe zu landen. Die Frage stellt sich natürlich, ob man da mitziehen muß. Ich für meinen Teil habe jedenfalls von dem projektierten Erwerb einer Stahluhr aus der deutschsprachigen Schweiz Abstand genommen, die nunmehr knapp 10k Euronen kosten soll, was ein Wahnsinn ist. Rolex ist in dem Segment noch die wertstabilste Marke und man jagt bei einem Kauf nicht gleich ein paar tausend Euro durch den Schornstein, wenn man auch an den Wiederverkaufswert denkt.
Wartet mal ab Jungs - in 2 bis 3 Jahren gibt es vielleicht wieder eine Preiserhöhung...
Also lieber gleich kaufen, so lange es noch "günstig" ist. Eine Preisreduzierung werden wir sicherlich nicht erleben.
Aber am Anfang, wenn man noch die "alten" Preise im Hinterkopf hat, tut so etwas immer weh.
Alle Konzessionäre in München hatten heute immer noch die alten Preise ausgezeichnet. Etwas irritierend das alles. Wo bleibt sie denn nun endlich, die Preiserhöhung :motz:
Allerdings, kann mich noch eine Aktion letztes Jahr bei Christ Potsdamer Platz erinnern: "Auf alle Uhren in dieser Vitrine 15 %." Darinnen lag eine Breitling neben der anderen. Das kommt davon, wenn man den Bogen überspannt. 2,5 - 3 K für eine ETA 2824-Chronomètre-Umschalung mag ich auch nicht so recht einsehen.
Ich geh mal davon aus, dass das ein Scherz von dir ist.
Ich kann ja nachvollziehen, dass die Preiserhöhung auf irgendeine Art gerechtfertigt ist, sich aber darauf zu freuen mehr zu bezahlen find ich dann doch ein bissl strange?!!
Nachdem du dich auf die Preise beim Konzi beziehst, willst ja offenbar nix verkaufen (das könnt ich dann ja noch verstehen) sondern eventuell kaufen.
Aber du kannst ja noch ein paar Tage warten, dann wir dir der Konzi bestimmt den Gafallen tun die Preise anzupassen, und wenn du jetzt schon mehr bezahlen möchtest kannst ihm ja gleich den höheren Preis zahlen ;).
LG Hannes
Vielleicht trauen sich die Konzis noch nicht so recht.;)
Oder die Konzis sind so fair und verkaufen die "alte" Ware auch noch zu dem alten Preis vor der Preiserhöhung, wäre dich auch sicherlich fair so, oder:grb:
Gestattet Rolex den Konzis so etwas wie eine Adaptionsphase? Streng genommen gibt doch ein Konzi, der nach der offiziellen PE noch zu "alten" Preisen verkauft, die Ware mit erheblichem Rabatt ab, und das auch noch für jedermann im Schaufenster sichtbar.
Den Kölnern sagt man ja nach das Sie es nicht immer so genau nehmen... ;)
Aber bei uns waren die Preise gestern bei allen 3 Konzis schon auf dem neuesten Stand.
Sind halt alles Immis, diese Konzis hier in der Dom-Stadt. :bgdev:
wenn man bedenkt das der listenpreis 2005 der sun no date 3200€ war und jetzt 4600€ dann sag ich mal 8o gerade mal in 5 jahren.
irgendwann kriegt man keine rolex unter 10000€
klaus
darum net jammern und jetzt eine kaufen :D
Neues aus Berlin: der Preis ist heiß
als neues total infiziertes Mitglied möchte ich ganz herzlich die Gemeinde grüßen. Somit bekommen die Geister mitunter ein Profil. Ich schätze das Portal sehr und liebe die Themenvielfalt.
Zum Thema: Berlin ist schlichtweg, das Eldorado für Rolex-Liebhaber. Neben Konzis-Kathedralen wie Rolex direkt, Bucherer, Wempe, Lorenz - gibt es unzählige
gute gewerbliche Uhrenhändler.
Samstag 04.09. vormittags, entspannt mit guter Laune auf dem Weg zu den Luxustempeln. Bestens ausgestattet mit einer frisch erworbenen 116613LB.
Bucherer am Kürfürstendamm zeigte sich überrascht und hatte in den Auslagen die gängigen Modelle mit den alten Preisen. Der freundliche und bemühte Mitarbeiter präsentierte die alte Preisliste und würde die Modelle auch zum alten Preis ggf. mit Skonti verkaufen. Wann die neue Preisliste für die Kunden aus liegt ist ungewiss.
Wempe am Kürfürstendamm zeigte sich durch eine Mitarbeiterin ähnlich überrascht. Die gleichgültige Dame schaute im System nach, die hinterlegten Preise waren ohne Aufschlag, die ausgestellten Modelle hatten ebenfalls noch die alten Preisangaben. Leider zeigte die Mitarbeiterin nicht den selben kompetenten Einsatz, wie der Mitbewerber. In beiden Häusern bin ich Kunde.
Demnächst werde die Rolex Boutique Berlin aufsuchen. Ich bin gespannt. Allerdings sind hier die Mitarbeiter äüßerst bemüht und entgegenkommend, auch wenn man nur als "Sehmann" vorbei schaut.
Alle gängigen Kalkulationen sind relativ, wenn man sich zwei Dinge vor Augen hält: 1.) trotz allen Emotionen ist die Krone einen Massenprodukt 2.) und es gibt sehr gute Alternativen, eine neue "verklebte" Krone zu erstaunlichen Preisen zu erwerben. Die Quellen sollten Euch bekannt sein.
Aber schließlich geht es um die Krone und da sind alle Emotionen nur all zu verständlich.
Mit besten Grüßen aus Berlin Max
bei b. in der schweiz gelten diese woche noch die alten preise! die preiserhöhung erfolgt hier erst ab nächster woche!
wer noch was sucht, sollte jetzt zuschlagen! in sg hat es bspw. alle 3 alten subs zum mitnehmen
Das konnte ich am Samstag bei Rüschenbeck in FFM nicht behaupten. Die Mitarbeiter sehr freundlich und gut informiert, die neuen Preise waren auf allen Uhren ausgezeichnet.
Wen dem nicht gewesen wäre.......wer weiß wie schnell ich das ein oder andere noch mitgenommen hätte......by the way.....jetzt hab ich wieder 2-3 Jahre Zeit ........