50 km draußen in der Sonne geradelt
Druckbare Version
50 km draußen in der Sonne geradelt
Und es hat richtig Spaß gemacht, Jörg.:gut:
:gut:
Der Algorithmus liefert diese Woche gut ab :D
Hier gerade 33 km draußen
47 km bei Sonne und Gegenwind
55km durch Geräusch hier mit und gegen den Wind.
Einmal fast von einem Mopedchen abgeräumt worden, welches langsam entgegenkommend linksabbiegend über meine Fahrspur kullerte und mich übersah.
Dann noch auf einem ein Blitzerfoto, als ich in einer 30er Zone von einem Auto überholt wurde. Und ja, ich hatte 30 auf der Uhr :)
So schnell kann es gehen …
Heute eine sehr gemütliche Runde gedreht, endlich mal nicht sooo arg viel Wind wie sonst, war aber schon recht frisch am Vormittag.
Anhang 354040
Anhang 354045
Same here…, gefühlt 1. Tour seit langem ohne Wind
Ich war 46km 580hm unterwegs, recht stürmisch, aber auch sonnig!:supercool:
Anhang 354046
Ich komme auch wieder ein wenig auf´s Rennrad.
Aber eigentlich nur weil +1 dank Jobrad das radeln für sich entdeckt und ich sie begleite.
Hat jemand hier eigentlich Erfahrung mit ERennrädern? Bei den MTBs gibt es ja eine große Fangemeinschaft. E Rennräder sehe ich selten.
Ich denke mir, dass dies vielleicht für +1 das Richtige wäre und die Hürde niedrig halten würde.
In der Ebene könnte sie im Windschattten hängen und am Berg bzw. an Steigungen sich unterstützen lassen.
Das Rose fände ich ganz gut.
https://www.rosebikes.de/fahrr%C3%A4...e-rennrad?sf=1
Doof halt, dass die auf 25km/h beschränkt sind. Cool wäre, wenn die einfach immer ein paar Watt zugeben würden um einen bestehenden Fitnessnachteil auszugleichen.
P.S.: Und ja, natürlich kann man auch ein Biobike nehmen und wir fahren halt langsam. Freut mich auch und ich muss nicht immer bolzen, aber die mentale Hürde für Sie ist halt hoch, weil eher nicht so sportlich.
Am Wochenende ging bei mir nix, da uns Freunde besucht haben. Wenn einen Freunde im Urlaub besuchen, freut man sich ja immer zweimal: wenn man sie vom Flughafen abholt und wenn man sie wieder hinbringt :D. Die Motivations- und Euphoriekurve startet bei der Abholung bei 100 und sinkt dann überproportional stark bis zur Abreise gen 0 ;). Schön war’s trotzdem, jetzt hab ich aber wieder Zeit zum radeln.
104km / 2.000HM / 4:31h
Und wenn'sde dann denkst, Du hättest mit 1.600HM schon ausreichend performed, kommt da kurz vor Schluss nochmal so nen janz fiesen Möp vorbei…
Anhang 354055
5 Uhr Early Bird 40 Min Zwift.
@Jörg: Ötzi-Vorbereitung 2027?
VG
Konstantin
Haha Konstantin, nein. Noch nicht ;)
Tut halt gut und der Abend ist schon terminlich belegt
Oh man - Respekt vor deiner Disziplin. :verneig: Auch ohne großes Ziel.
VG
Konstantin
Ich fahre aktuell meist am Vormittag bzw. morgens, zwischen 7.30 und 8:00 eine Stunde, manchmal 1:30 - quasi als Kick off für den Tag. Wir haben hier so ein Naturschutzgebiet, da kann man 30-40km Runden drehen, kein Verkehr, sehr gute Straßen, inkl. einem 60m Anstieg mit 15-20% für die besondere Challenge am Morgen. Den fahr ich aber nicht so oft, eher bergab :D:D
Anhang 354083
Klingt super! :gut:
Mir ist es morgens bereits Herausforderung genug zwei Kinder in die Schule zu bekommen. :kriese:
VG
Konstantin
Eigentlich wollte ich heute (letzter Urlaubstag) das neue Rennrad abholen... Seit heute Früh Dauerregen und Unwetterwarnung. Jetzt hoffe ich auf morgen ;) Vorstellung und Fotos folgen dann natürlich.
:)
Ja, Bilder von neuen Rädern sind immer fein :gut:
Mal eine Materialfrage:
Hat jemand Erfahrung mit Leeze LRS?
Ein LRS für "Rennrad".
Soll als zweiter LRS, neben einem Gravelsatz, eingesetzt werden.
Nein!
Nicht durch mich.
Ich bin versorgt.
;)
Michl
Meine Mavic Cosmic SL 45 hat der Händler ja wegen Reklamation gegen Leeze CC 50 Basic getauscht. Bin sehr zufrieden damit und halte insbesondere das P/L-Verhältnis für super. Sowohl in der Ebene wie auch im Anstieg gefühlt etwas schneller als die Mavic.
VG
Konstantin
Heute mal ein etwas längerer Beitrag. Das neue Rad ist da… und damit ein guter Zeitpunkt, wieder einmal den vielem im Thread, die mir beim Gravelbike mit Rat und Tat zur Seite standen, Danke zu sagen. Ohne euch wäre ich sicher nicht in der Radwelt angekommen, schon gar nicht so gut.
Der Post wird länger, so lang wie der Weg zum neuen Bike.
Ich war ja letztes Jahr nach einem Muskelfaserriss und dem dringenden Rat des Orthopäden, statt des Laufens mit dem Radfahren zu starten nach gut 30 Jahren, in denen ich auf keinem Fahrrad saß, mit einem Gravelbike eingestiegen. Recht schnell hatte ich gemerkt, dass mir die Sache mehr Spaß macht, als ich dachte. Und die Mehrzahl der Radfahrer, die das sportlich betreiben, fahren nun mal eben Rennrad. Man ist mit einem Gravelbike auf dem Asphalt ja schon so ein bisschen der Exot. Über den Winter ist dann ein KICKR bei mir eigezogen. Die Montage ein Drama. Spätestens nach dem x-ten Versuch, das Hinterrad auszubauen, war die (mechanische) Schaltung verstellt. Deshalb hatte ich die Idee, zwischen Indoor und Outdoor zu wechseln, recht schnell verworfen. Seitdem brodelte es in mir, dass irgendwann auch noch ein Rennrad einziehen müsse. Irgendwann ist dann hier auch noch ein eigener Gravel-Thread gestartet worden, da war dann endgültig klar: Ein Rennrad muss her, ich will weiterhin Teil dieser wunderbaren RR-Thread-Community sein können. Aber keine Sorge, ich hatte mich auch mit meinem Gravelrad hier immer willkommen gefühlt.
Im Januar war ich ja mit dem Gravelrad beim Bikefitter. Der hatte mir mit auf den Weg gegeben, ich soll mich nach einer Endurance-Geometrie umschauen.
Im März war ich zu einer Veranstaltung in Wien. An einem Tag hatte ich „frei“, da hatte ich mir ein Fahrrad ausgeliehen. Ein Trek Emonda ALR. Das läuft bei Trek nicht unter Endurance, ganz unwohl fühlte ich mich auf dem Rad aber nicht. Ich hatte ja vor einigen Wochen hier auch schon mal angemerkt, dass ich mit dem Gedanken schwanger gehe. Bei Trek war es, weil es wohl auslaufen soll, reduziert, im Netz hätte ich es günstig bekommen können. Beim Händler hier war es vermeintlich ausverkauft. Ich hatte das dann aus den Augen verloren, wenngleich es später wieder da war.
Im Frühjahr war aber sonst an Radfahren nicht allzu viel zu denken. Die Habil musste fertig werden. Da musste jede freie Minute reingebuttert werden. Im Juni war das Ding eingereicht. Gleich die nächste Fahrt ging schief: Ich hatte mir zum Wiedereinstieg eine zu große Tour zugemutet – und es war heiß, das Kaffeeteilchen unterwegs hat es nicht rausgerissen, fünf Kilometer vor dem Ziel lag ich auf der F… Ich bin dann zwar noch nach Hause gefahren, hatte mir aber mehr geprellt, als ich zunächst dachte (die Knieschmerzen lassen jetzt nach drei Monaten nach). Aber der Faszination für das Radfahren tat das keinen Abbruch.
Als ich dann Mitte Juli zum Händler, bei dem wir letztes Jahr das Trekkingrad für meine Frau gekauft haben, gefahren bin, um die beim Sturz in Mitleidenschaft gezogenen Griffhoods tauschen zu lassen (nochmals Danke an Robert, dem der Spalt hier aufgefallen ist), hatte ich gefragt, ob sie denn ein Domane da haben. Ich bin es probegefahren und bin mit dem Gedanken schwanger gegangen, zumal es kräftig reduziert war. Eigentlich wollte ich mir nur noch eine zweite Farbe anschauen, da hatte ich mal so ganz nebenbei gefragt, ob ich nicht auch einmal ein bestimmtes anderes – es soll ja noch ein bisschen spannend bleiben – Modell probefahren könnte. Nach dem, was mir der Bikefitter gesagt hat, hätte ich nicht gedacht, dass ich mich auf dem Rad wohlfühlen könnte. Kleinere Sattelstütze rein, kleinerer Vorbau ran und der Verkäufer und ich waren einer Meinung: Passt (lange Arme treffen bei mir auf vergleichsweise kurze Beine). Mittlerweile hatten wir Mitte/Ende Juli und die ersten 2026er Modelle waren im Zulauf. Zur Auswahl standen vier Farben. Ursprünglich hatte ich mich in das 2025er in weiß verguckt, aber will man das 2025er noch haben, wenn das 2026er schon gelauncht ist? Also auf das 2026er in weiß gewartet. Live sah es noch schlimmer aus als auf den Fotos auf der Website. Der Verkäufer und ich waren einer Meinung. Das war keine Meisterleistung der Design-Abteilung. Am Ende sollte es kein weißes mehr werden. Aber noch ein-, zwei- oder dreimal drüber schlafen. Dann war ich entschlossen. Ich bin mit dem Rad losgefahren Richtung Händler, wollte am benachbarten See noch eine kurze Pause machen und mir bei meiner Frau Zuspruch holen. Bis letztes Jahr hatte ich ja vom Radfahren noch keine Ahnung, und das, was ich jetzt kaufen wollte, war da schon eine Ansage. Brauche ich Carbon wirklich? Bauche ne Di2? Auf geht’s zum Händler. Und verfahren… so richtig verfahren… Eigentlich waren es nur ein paar Hundert Meter. Aber der Wegweiser (für die Düsseldorfer: Unterbach) in die andere Richtung hat mich in die Irre geführt. War das ein Zeichen? Nochmals darüber schlafen. Am nächsten Tag noch bei einem anderen Händler mit vier Filialen in NRW geschaut. Dort war ein Cannondale SuperSix kräftig reduziert. Also dort nochmals hin. In der ersten Filiale war die Beratung gut, allerdings fand er das Objekt meiner Begierde erst im zweiten Zugriff passend und dann müsste man es in jedem Fall fitten. Plus die Umbaukosten für den neuen Vorbau 8o Das Cannondale war, trotz anderer Auskunft am Telefon, nicht aufgebaut. Auf der Rückfahrt meldete Rimowa, dass ich meinen reparierten Koffer abholen könnte. Also am Kreuz Hilden abgebogen Richtung D. Wenn ich schon mal da bin, gleich mal bei der Mütze schauen. Die hatten das Cannondale da. Aber irgendwie bin ich mit dem nicht warm geworden. Zu lang. Also noch mal schnell zu den Helfern um die Ecke. Mehrere Räder Probe gefahren. Das, was ich eigentlich wollte, sollte nach Ansicht dieses Verkäufers für mich nicht passen. Ihr ahnt es schon: Also nochmals darüber schlafen… mehrfach…
Und immer noch die Frage: Will ich überhaupt so viel Geld für ein Rennrad ausgeben? Einen schönen Anlass gab es dann doch. Auch wenn sich das Verfahren noch bis Ende des Jahres hinziehen wird, weil Fristen einzuhalten sind, hat der Flurfunk gemeldet: Alle Gutachten zur Habil da, kein Grund zur Sorge, im Gegenteil: alle Gutachter äußerst begeistert. Meine Frau hat mir dann zugeredet, dass ich mich zu diesem Anlass ruhig auch mal belohnen könnte. Ich hatte dann noch gezögert, schließlich ist das Verfahren ja jetzt noch nicht formal abgeschlossen und gelegentlich hat man auch schon mal Pferde vor Apotheken – ihr wisst schon. Ihr ahnt es schon: Nochmals darüber schlafen…
In der Folgewoche war ich dann in der Hitze eine Gravelstrecke durch den Wald gefahren und war froh, zuhause zu sein. Das Hinterrad fühlte sich nicht mehr stabil an und ich bin beim Bremsen kaum noch zum Stehen gekommen. Also am nächsten Tag das Rad ins Auto geladen und zum Händler gefahren. Mehrere Speichen lose, Bremsbeläge völlig runter, Bremsscheibe muss getauscht werden. Das Rad muss hierbleiben, dauert ein paar Tage 8o. Gut, dann muss ein Ersatz her. Ich war entschlossen und kaufwillig. Aber eine letzte Probefahrt wollte ich noch machen. Das Rad fühlte sich gut an, vertraut, ich wollte am liebsten gar nicht mehr absteigen. Irgendwann konnte ich mich losreißen.
„Ich muss es bestellen, ich hab’s in schwarz heute Früh verkauft“ Echt? Das in XL? Ja. Echt. Ernsthaft. Ne. Sch... :mimimi::mimimi::mimimi:
Nochmals überlegen wollte ich nicht mehr. Ich hab’s bestellt (war auch gut so, mittlerweile ist es beim Hersteller erst einmal vergriffen). Mit viel Mühe hätte man es vor unserem Urlaub noch aufgebaut bekommen – aber das wollte ich denen dann auch nicht zumuten und irgendwie hatte ich Sorge, dass ich mich auf der letzten Fahrt vor dem Urlaub mit dem neuen Rad auf die F... lege und der Urlaub dann in Gefahr gerät. Also Abholung für nach dem Urlaub besprochen. Eine neue gewachste Kette gleich dagelassen. So jungfräulich und sauber ist der Antrieb schließlich nie wieder.
Zwei Wochen Urlaub, zwei Wochen warten, aus dem Urlaub den Abholtermin für gestern vereinbart. Den ganzen Tag Regen, sogar Unwetterwarnungen. Also noch einmal schlafen. Und heute Früh abgeholt:
https://up.picr.de/50040291ck.jpeg
https://up.picr.de/50040293oh.jpeg
Aus Endurance-Bike und Emonda-Aluvariante, ist über den Umweg eines reduzierten Domane am Ende ein Madone SL 6 geworden. Das Domane liegt doch schon sehr nah am Gravelbike. Und ganz ehrlich, wenn ich jetzt mit Anfang/Mitte 40 kein Madone kaufe, dann vermutlich nie mehr. Vom SL 5 hatte er mir abgeraten, weil eine elektronische Schaltung im RR-Bereich mittlerweile doch Standard sei und man ja was für die nächsten Jahre kaufe. Ich hatte noch überlegt, ob ich gleich die Ultegra (SL 7) nehme. Aber wenn schon der Verkäufer sagt, dass ich den Unterschied nicht merken würde, war die Sache eigentlich klar.
Die 21km nach Hause haben Spaß gemacht. Ich freu mich wie Bolle und weil es noch nicht dreckig ist, habe ich es nicht im Keller gelassen, sondern ins Arbeitszimmer gestellt.
https://up.picr.de/50040295nz.jpeg
Da macht es sich auch ganz gut.
Und falls sich noch jemand an meine Erfahrung vom letzten Jahr erinnert (Cannondale zum LP, Pedale zum LP und dann 6 Euro fürs Anschrauben) - dieses Jahr lief es beim neuen Händler besser: Bar unter Liste gezahlt, Zubehör on top und natürlich nichts fürs Anschrauben gezahlt :gut:
Danke für’s Lese-Durchhalten…
Hallo Frank,
vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe einige Parallelen erkannt. Zum neuen Bike Glückwunsch & allzeit gute Fahrt!
VG
Konstantin
Spannende Story - tolles Rad - viel Freude damit! :dr:
Klasse, Frank. Ich freue mich rieisg für dich und ich weiß nur all zu gut, wie sich der Fomo anfühlt und wie all diese Fragen durch den Kopf schwirren. Hab ganz viel Spass mit dem Rad und vielen Dank für den Bericht :dr:
Schöne Geschichte, herzlichen Glückwunsch und allzeit gute und gesunde Fahrt :gut:
Rennrad im Arbeitszimmer ist doch völlig normal, oder? :D
Also meins steht auch hier ;) Neben dem Kickr Bike :D
Allzeit gute Fahrt!
Jou Frank,
was lange währt ……… wird endlich gut.
Gratuliere herzhaftigst.
Viel Spass mit diesem „Gerät“ und stets sturzfreie Heimkehr!
Michl
Ende gut, alles gut! Viel Freude damit :dr:
Na, wenn Du nicht für das Thema brennst, wer dann? Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Gruß
Thomas
Allzeit sturzfreie Fahrt :gut:
Viele schöne und unfallfreie Kilometer wünsche ich mit dem Trek :gut: