Hm, ist ja lustig, wenn's keiner kauft dann gehen sie mit dem Preis wöchentlich 1500-2000 nach oben, sprich ca. 2% wöchentlich - interessante Verkaufsstrategie
Druckbare Version
Gehört zwar nicht in den PP-Bereich, aber für eine 116200 mit dem im Moment sehr begehrten blauen Blatt, Box+Papers und noch dazu aus 2019, einem Listenpreis von EUR 6.550 und der aktuell sehr, sehr geringen Verfügbarkeit dürften doch EUR 6.500 VK nicht Anlass für ein solch großes Erstaunen sein...
5711, 2008, sealed, Verkäufer aus Deutschland, laut c24 Festpreis 115.000€, reserviert.
Wirklich wie blei fühlt sich das jetzt nicht an.
5980/1r knapp 200k
Bin auf den Sommer gespannt, wenn die Menschen wieder raus und leben dürfen - ergo einiges nachzuholen haben!
Ich hab gestern im Rahmen eines Uhrengespräches von einem Wiederverkäufer/Händler einfach so 85k für meine 5711 geboten bekommen. Nur so, weil er diese an meinem Handgelenk sah. Die Uhr stand und steht zwar nicht zum Verkauf - dennoch find ich die Preisentwicklung sehr heftig.
Aus seiner Sicht vielleicht nicht.
Aus deiner ganz sicher.
Was ein Händler wirklich zahlt weiß man wenn man wirklich verkaufen will. Alles andere ist Phantasie. Ich habe das schon ab und an erlebt, wenn ich eine Uhr abgegeben habe.
Aber Phantasie ist ja auch was Schönes.
So wie Michael sagt.
hab gestern auch eine grüne 5711A für 650.000.- bei eBay kleinanzeigen gesehen
einen tag davor hatte es sie für 400.000.- eingestellt .
ein paar stunden später war sie als verkauft gekennzeichnet :D
im leben glaube ich nicht das die nur annähernd für das geld weg ist
wenn der Verkäufer überhaupt eine hatte ;)
https://up.picr.de/41122929yv.png
Können den Thread bald erweiterten um die 5712. Ich mag Henrik von SubGmt, ich hoffe aber, dass er seine Ansage zum Preis nicht ernst meint, lest selbst ;)
https://subgmt.com/product/patek-phi...worn-b-p-2017/
Siehe post #5520 (OMG, was für eine Zahl). Gier frisst Hirn :bgdev:
Oh sorry, Carsten, glatt überlesen. Finde es schlimm, wie suggeriert wird, dass es immer weiter geht, gerade Henrik war immer positiv ausgedrückt ein echter “Leisetreter”.
Ich kenne Henrik „nur“ von 2 deals, bin aber auch überrascht von diesem Auftreten.
Kenne den Anbieter nicht, aber abstrakt gesprochen wäre so ein Vorgehen nur sinnvoll, wenn zwei Voraussetzungen zusammenkommen: der Verkäufer ist der einzige Anbieter eines Produkts und er behält das Produkt für immer, wenn er keinen findet, der auf seine „Drohung“ eingeht.
Beides scheint bei der angebotenen Uhr aus Sicht eines Händlers (?) keinerlei Sinn zu ergeben…
P.S.: schlauer wäre eine umgedrehte Auktion, also er fängt bei 100 an und kündigt an, jede Woche zu reduzieren. Gibt ja solche Modelle auch in anderen Bereichen.
Es wird Zeit für ein Reset der Welt. Die kommenden Jahre werden spannend und es wird immer neue Opportunitäten geben wenn man genau hinschaut.
Wie meinst das genau?
Dafür bräuchten wir einen ganzen Abend und eine Menge Bier. In meinen Augen läuft vieles schief. Seit bald 30 Jahren hängt die Wirtschaft am "Tropf" und das vermeintliche Wachstum basiert auf Schulden. Die Strukturbereinigung wird hinausgeschoben. Dazu wird Geld gedruckt bist zum Abwinken. Eine Folge ist die Asset Inflation, die auch hier besprochen wird. Arm und Reich driften immer weiter auseinander, die konsumierende Mittelschicht wird kleiner. Die Mehrheit ist der Politik überdrüssig und wählt einfach die Gegenseite. Rechts und Links legen zu. Die Linken wollen mehr Staat und mehr Kontrolle, was viel kostet und im Desaster enden wird. Das Programm der Grünen in Deutschland wird nicht in sozialem Ausgleich resultieren sondern im Gegenteil. China überrollt uns gerade, weil wir so langsam und selbstgefällig sind. Für die jungen Menschen fehlen die Perspektiven. Etc. etc. :-)
Also, die Idee des dynamischen Preises ist doch pfiiffig und
wird an Tankestellen ja auch praktiziert.
Aber mal im Ernst – durch dieses Angeobt ist er auf jeden Fall in aller Munde und
hat gratis Talkabout, was für einen Online-Händler schon mal super ist.
Und als Fan der freien Marktwirtschaft, soll er doch diesen Versuch starten.
Wenn es klappt, ist es doch super für ihn ...
Und by the way, was Market Research hier schreibt, deckt sich auch mit
meinen Gedanken, hoffe aber, dass die Aussenhaut der Blase noch stabil
bleibt ;-)
Gruß
Gerrit
Dieses besagte Reset ist meiner Meinung nach jetzt mit dieser Krise in vollem Gang.
Wir haben einen mittelständischen Metall verarbeiteten Betrieb und können im Augenblick einige Materialien vor allem Stahl nicht mehr beziehen.
Das ist im ganzen Handwerk im Augenblick so. Egal ob Holz, Stahl oder Dämmstoffe würde mich sehr wundern wenn das Spurlos an uns vorbei geht...
Die Initial-Zündung war aus meiner Sicht die Ultra-Liberalisierung der US Wirtschaft durch Ronald Reagan - damit setzte der Turbo-Kapitalismus erst ein. Und jedem, der klar bei Verstand war und ist, musste wissen, dass das eines Tages mit einem großen Knall endet.
Corona hat nur mit dem berühmten Brennglas das Augenmerk auf die Auswirkungen gerichtet. Dies wiederum könnte nun dazu führen, dass gerade in Europa und in Teilen auch in den USA ein Linksruck durch die Politik geht. Das wiederum wird die Blase nicht notwendiger platzen lassen, sondern schlicht durch Umverteilung ein wenig Luft herauslassen.
Platzen wird die Blase m.E. nur dann, wenn das Vertrauen der Kapitalmärkte eines Tages massiv Schaden leidet und mehr und mehr Markteilnehmer zum Schluss kommen, dass die Schulden nicht mehr bedient werden können. Das wiederum wird - zumindest nach heutiger Sicht - nicht durch Corona ausgelöst werden, sondern wohl viel her durch eine ggf. überzogene Klima-Regulatorik mit den entsprechenden Effekten auf die Realwirtschaft.
Sicher ist, dass der große Knall kommt - spannende Frage ist eigentlich nur: wann???
Schaut man sich die Hyperinflation bei Holz und Baustoffen an bin ich gespannt was kommt.
Viele Hersteller mussten zum 1.5. massiv die Preise anheben. Viele dir grade mitten im Bau sind müssen entweder Abstriche machen oder nachfinanzieren.
Spannend wird es wenn alles öffnet und dann viele einiges nachholen.
Das eine Blase platzt glaub ich nicht. Vielleicht wird etwas Luft geholt und dann gehts höher.
Bei uns speziell ist es nicht mal nur die Teuerung.
Wir haben Aufträge im Haus die wir entweder nicht abarbeiten können oder mit hohem Aufwand ändern müssen weil wir kein oder nur ein ausweich Material bekommen. Wenn das so bleibt oder sich noch etwas verschärft können wir irgendwann nicht mehr produzieren und an was dann kommen könnte mag ich gar nicht denken.
Ein Problem wird es dieses Jahr sicher noch für viele, auch welche die im Januar noch an überhaupt kein Problem dachten.
Ich stelle mir ja manchmal die Frage was ich in der folgenden Situation machen würde.
Hätte ich doch damals, trotz nicht 100% Gefallen, eine blaue Nautilus gekauft und das Ding ist jetzt 100k wert...
Ich hätte jetzt eine grüne Nautilus zu Hause und das Ding ist 300k wert...
Beide würde ich wahrscheinlich bei diesen irren Preisen nicht so gerne mehr tragen und damit ist der Spaß einer Uhr ja irgendwie auch weg.
Was würde ich also tun?
Würde ich sie dann verkaufen? Wenn ja, was würde ich mit dem Geld machen?
Andere Uhr kaufen? Bitcoin zum erhöhten/überhöhten Preis kaufen? Aktien kaufen? Haus oder Wohnung zum bereits erhöhten / überhöhten Preis kaufen? Verrücktes Spielauto kaufen?
Aktuell bin ich ja zufrieden und hätte zwar vieles gerne aber brauche (glücklicherweise) nichts unbedingt.
Wenn nein, warum würde ich sie nicht verkaufen?
Hoffnung auf noch höheren Wert und irgendwann doch ein Verkauf?
Hoffnung auf das Platzen der Preise, um dann die Uhr wieder mit Genuß zu tragen?
Ich wüsste es gerade einfach nicht. :ka:
+1
Es ist wie so mit vielen Sachen, verkauft man es was macht man mit dem Gewinn zur Zeit bzw. wie legt man es an...
Der war gemein Stefan :D
Also ich hab gerade massiv Haute Horologerie abgestossen und mir dafür ne Wohnung auf Sylt,
ein Spaßauto, zwei Mietwohnungen in HH-Wilhemsburg, drei Kronen und diversen Unsinn von LV gekauft.
Den Rest hab ich in total beknackte Aktien gesteckt. Gut, hätte ich alles nicht wirklich gebraucht,
aber irgendwie doch besser als "Nichtragen oder Strafzinsen".
Gruß
Gerrit
Puh, sehr nett. Das muss ja einiges gewesen sein, was da raus gegangen ist. Herzlichen Glückwunsch!
Wenn Gerrit rausgeht, sollten wir besser alle rausgehen.
Antizyklisch handeln…..kaufen. ;)
Spaß beiseite, ich bin nur in der Spitze etwas rausgegangen.
Bin da vielleicht zu früh, aber Gewinnmitnahmen sind ja grundsätzlich nicht verkehrt.
Die Tulpenzwiebel-Entwicklung finde ich schon beachtlich und auch bedenklich.
Und das Entscheidende war für mich aber einfach, dass das Uhrenhobby mir im
"normaleren" Kronensegment einfach mehr Freude bereitet.
Anders ausgedrückt:
Du kaufst Dir einen schönen Jaguar, der gut zu Dir passt, der Dir im Gesamtpaket wunderbar gefällt.
Und mit dem Du Dich gern auf den Straßen blicken lässt... Und dann mutiert der Wagen plötzlich in
der Garage zu einem Rolls Royce. Die Wertsteigerung ist super, aber ich lebe nicht an der Cote und
dann passt es eben nicht mehr.
Gruß
Gerrit
Schön beschrieben, Gerrit! Kann ich gut nachvollziehen! :gut:
Logo, klar, was sonst. Nur daemliche Menschen bei Auktionen.
Aber er hat doch recht. Die Uhr gibt es überall auf der Welt einfach und bequem deutlich unter 100k zu kaufen. Das darf man doch auch mal sagen.