Oh, ich habe mir letztes Jahr die Cordovan-Pomade von Burgol für mein Uhrenarmband besorgt.
Anhang 143927
Ich denke mal, dass sie auch für die Schuhe passt. :)
Druckbare Version
Oh, ich habe mir letztes Jahr die Cordovan-Pomade von Burgol für mein Uhrenarmband besorgt.
Anhang 143927
Ich denke mal, dass sie auch für die Schuhe passt. :)
Ich hatte hier ja schon mal von den bunten Sohlen an meinen Timberlands berichtet. Als Info: Mittlerweile kann eine Reparatur auch online beauftragt werden, falls jemand Interesse hat. Die Schuhe werden dann einfach zum Schuhmacher gesendet. Mit dem Gutscheincode 10PROZENT, gibt es aktuell auch noch Rabatt.
Hier der Link, mein Bild ist auf der Startseite, hehe :D https://www.salvatore-schuhe.de/
http://i1152.photobucket.com/albums/...1.jpg~original
http://up.picr.de/28489052si.jpg
Handgrade, Lieblingspaar :)
Warum nimmst du die schnürre raus?
LG
Wieso nicht? Mach ich auch so bei der Schuhpflege.
Pflege immer ohne Schnürsenkel, die sehen sonst ganz schnell ganz übel aus...
Genau :gut:
C&J Westbourne in Chestnut
Anhang 145925
Bitte um Entscheidungshilfe...
Welche soll ich behalten???
Unten Crockett & Jones, oben Santoni
Anhang 146229
Könnte auch Lonsdale sein.
Audley is runder meine ich
Bei Doppelmonks immer Santoni :op:
Ich schwöre auf die!
Lg,
Alex
:grb: Guter Schuh oder stylischer Sneaker
Anhang 147494
Egal, ich bin von meinem neuen Pärchen Santoni echt begeistert :gut:
Als Group MTO bei Meermin geordert.
https://abload.de/img/10153416180000de-4_22gcbqm.jpg
Schauen gut aus! Bin im Juni auf Mallorca und habe gerade auf der Homepage geschaut, ob es einen eigenen Store in Palma gibt. Dem ist aber scheinbar nicht so, was mich aufgrund des Markennamens doch etwas überrascht. Weiß jemand zufällig, ob/wo man Meermin auf Mallorca kaufen kann, damit ich mir vor allem die Passform mal anschauen kann?
Ich würde einfach einmal ein Mail nach Meermin senden und diese Frage direkt stellen.
Hat hier jemand Erfahrung mit Allen Edmonds?
Ich habe 2 Cordovan Paare von denen. Das Leder ist definitiv glatter als bei meine Cordovan von Handmacher. Insofern kann ich nicht viel Negatives darüber erzählen.
Hallo
Bei einem Paar meiner Crockett and Jones ist nach gelegentlichen tragen die Sohle unten durch und man sieht den Korken 8o Esist das Boston Model
Was kann man da nun tun? In die Tonne damit? Die Schuhe sind gerade mal gut eingelaufen. Oder kann ich die zu Crockett and Jones schicken?
Ich denke ich kann mich unter der Kontaktadresse mit ihnen in Verbindung setzten? https://www.crockettandjones.com/contact-us/
Leider hat AE etwas schwankende Qualität. Gleiche Modelle können mal besser, mal schlechter verarbeitet sein. Also genau anschauen und evtl. nach einem anderen Paar fragen.
Wenn man ein gut verarbeitetes Modell erwischt, ist die Qualität deutlich über Loake. Die Passform ist gut.
Der größte Nachteil ist, dass AE kein Gelenk verarbeitet und deshalb möglicherweise der Schuh nach einigen Stunden tragen (wenn man viel läuft/steht) unbequem werden kann.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Leistenform der Loafer von Herring shoes? Habe einen recht hohen Rist und einen breiten Fuß, bin also gerade bei nicht zu schnürenden Schuhen ein gebranntes Kind. :)
Sonst werden hier neue Schuhe gezeigt. Meine liebsten Schuhe haben etwas mehr als nur Patina und jetzt beim Schuhmacher wohl die letzte Gnadenbesohlung erhalten. Sie haben es sich verdient.
Ludwig Reiter, Half Brogues auf englischem Leisten in Weite PG.
Anhang 148652
Schön. :gut:
Cool. Wie lange hast du die Schuhe getragen, wenn ich fragen darf?
:gut:
Wie alt sind die Schuhe? Sehr schön, wenn man diese viele Jahre lang getragen hat. Gerade am Schaft sieht man dann am Ende doch das lange Schuhleben. Mit einer feinen Wasserpolitur für die Kappe kann man hier noch Einiges herausholen, das den Charakter unterstreicht ohne dann auch zu abgetragen zu wirken.
Das Problem scheint eher die Knickfalte hinter der toe cap zu sein, wenn ich das richtig sehe. Hier bricht das Leder bereits. Ansonsten schöner klassischer Schuh.
Acht Jahre alt und im Schnitt bestimmt jeden dritten oder vierten Tag getragen. Dabei gewiss in den einen oder anderen Regen geraten.
Das Problem ist die Außenseite, wo der Fuß am breitesten ist und die Gehfalte ausläuft. Da ist in der Tat das Leder schon gerissen und das ist dann auch das Ende dieser Schuhe.
Aber sag, Harald...wie machst Du so eine Wasserpolitur?
Hier sind zwei Videos, die aus meiner Sicht die Sache gut beschreiben:
https://www.youtube.com/watch?v=WpVxJoUeDmE
https://www.youtube.com/watch?v=o135MzEDjws
Und weil das zwar objektiv völlig in Ordnung sein mag, ich aber subjektiv eine Abneigung dagegen habe auf meine Schuhe zu spucken und mir die üblichen Methoden (ein wenig Wasser in den Deckel der Politur und dann mit dem Tuch leicht aufnehmen) auch nicht wirklich zu einem guten Ergebnis verholfen haben, bin ich dann auf die Anmerkung gerade aus dem Spit polish-Video zurückgekommen und habe mir einen Zerstäuber zugelegt, mit dem ich tatsächlich eine wirklich hauchfeine Wasserschicht hinbekomme, auf die ich dann sehr wenig Wachscreme aufpoliere ...
https://www.amazon.de/gp/product/B0040AH0XQ/
Eine Wasserpolitur ist mir zu aufwendig, der Glanz hingegen gefällt mir schon. Habe mir von Saphir die Mirror Gloss geholt, sehr zu empfehlen. Nicht perfekt wie eine Wasserpolitur, aber immerhin.
Ich habe mich heute mal an einer Wasserpolitur versucht und generell einen Schuhputztag eingelegt, aber seht selbst:
https://picload.org/image/rcpgoawa/i...503_151319.jpg
:gut:
Die dunkelbraunen Derbys in der Mitte gefallen mir leider nicht aber ansonsten eine echt schöne Auswahl an Schuhen.