Sehe ich auch so.
Der 355 ist noch immer einer der schönsten Ferrari für mich. Die neueren Modelle sind sicher schneller, krasser und besser, aber der ist einfach optisch so gelungen. :)
Druckbare Version
Sehe ich auch so.
Der 355 ist noch immer einer der schönsten Ferrari für mich. Die neueren Modelle sind sicher schneller, krasser und besser, aber der ist einfach optisch so gelungen. :)
Klasse 355,Giuseppe!:gut:
Die Herren :dr: Ich denke, man sollte das ganze nicht so steif sehen, damit tut sich niemand einen Gefallen.
Der 355 ist zweifellos ein besonderer Ferrari, der letzte Ahne des 308 und der Übergang in ein neues Zeitalter.
Und wie René sagt, bis heute einer der geilsten Sounds diesseits eines Zwölfzylinders der großen Brüder :gut:
Schönes Auto! :gut:
Vielleicht sieht man den in/um Wien mal auf der Straße?
Hat hier jemand aktuelle Erfahrung mit 360ern? In meinem Bekanntenkreis gabs ein paar als die noch frischer waren, aber keine Belastbaren Infos als älterer Gebrauchter. Ist irgendwie so der Ferrari meiner Jugend und bang for buck gerade auch recht interessant...:grb: Alles was man im Internet so liest scheint das ja eines der unproblematischeren Modelle zu sein. Größtes Problem sind wohl klebrige Knöpfe und hier und da irgendwelche Sensoren.
Grüße
Christian
WENN Du einen Guten findest, ist der 360 total unproblematisch. Hab ein Pärchen im Kundenkreis, die einen als Jahreswagen gekauft haben und diesen seit 18 Jahren und über 100.000km mit der ersten F1 und ohne jegliche Probleme fahren.
Im Unterhalt ist der 360 auch recht unauffällig. Ohne Profi würde ich mir keinen kaufen, es ist ganz viel Schrott auf dem Markt...
Danke Euch,... :dr:
@ Christian: ja, hin und wieder sieht, bzw. hört man mich, südlich von Wien. :)
Beim 360er ist zusätzlich zu beachten:
• Die Querlenker samt Buchsen (gibt es nur mehr im Ganzen +7k)
• Die Phasenschieber (kann zum kapitalen Motorschaden führen), sollten schon getauscht worden sein (Service)
• F1 mit Kupplungsverschleiß unbedingt auslesen lassen, auch die Hydraulik wird gerne kaputt
• Scheinwerfer vorne auf Dichtheit prüfen
Unterhalt (Zahnriemen) ist dank Serviceklappe ein Schnäppchen, im Vergleich zum 355.
Falls ein Spider bevorzugt wird, gibt es mit dem genialen Verdeck viele Sensoren, Pumpen und Seilzüge, welche auch ins Geld gehen.
Falls F1, unbedingt damit fahren, ob einem der g'schamsten Diener beim Schaltvorgang stört.
Dank der für Ferrari Verhältnisse großen Stückzahl, gibt es schon noch schöne 360er. Klar, dass man die dann nicht um den Preis von so abgekämpften Stadtindianern angeboten bekommt.
Stimmt, was René sagt.
Mein Spezl hat vor, ich glaube, drei Jahren einen gekauft und ich war immer bei den Besichtigungen dabei. Unglaublich, wie manche Leute die Autos verkommen lassen.
Unterhalt ist überraschend machbar und das Auto ist relativ einfach aufgebaut. Wenn man ein bissl schrauben kann würde ich auch sagen, das Auto ist gar kein Problem. Gibt auch viele Gleichteile aus dem Fiat-Konzern. So z.B. die Hydraulikpumpe des F1-Getriebes. Die ist die gleiche, wie bei manchen Alfa GTA mit Selespeed, kostet halt im Alfa-Karton deutlich weniger. Der Tausch dauert ungefähr einen Nachmittag.
Für alle Spezialisten was zum grübeln und raten, was haben wir hier spezielles?
Anhang 220323
Anhang 220324
Anhang 220325
Anhang 220326
Ist der Moto Technique Dino mit 308er Motor von David Lee, wobei ich nicht weiss, ob der ihn noch besitzt.
sondern? Auf jeden Fall kein F40 Block wie gerne kolportiert wurde.
Edit
Vielen Dank!
Bis auf 7k Querlenker klingt das eigentlich gar nicht so schlimm. :grb::bgdev:
Es würde eher ein Handschalter in Frage kommen, bei dem Modell ist der Preisunterschied auch noch zivil. Vielleicht findet sich ja was über den Winter.
Grüße
Christian
...und noch eins von Jay Lenos Garage in dem David Lee ein bisschen mehr dazu erzählt:
https://www.youtube.com/watch?v=qnt0DNqJYvM
Stefan hat recht. Es gab damals große Zweifel an der F40 Story und auf der Seite von Erbauer Kevin O'Rourke ist auch keine Rede davon.
Vermutlich ein 308/328/Mondial Block.
Wow, was für ein Auto. Soetwas darf man natürlich nur machen, wenn man bereits einen Original-Dino in der Garage stehen hat.
Hier ein kleiner Überblick was in Pebble Beach bei der Casa Ferrari gezeigt wurde
https://youtube.com/watch?v=_cW4HN_H...ature=youtu.be
Ah, Mr.Lee trägt eine 116500WD, wie wir anderen Sterblichen....:-)
Was genau sagen die denn, das würde mich interessieren...
Im übrigens gehe auch ich davon aus, dass sich ebenso andere Techniken weiterentwickeln werden und verschiedene Konzepte nebeneinander funktionieren können und müssen. Aber dass die Elektromobilität dabei einen immer größeren Platz einnehmen wird, das erscheint mir recht sicher. Mit rasant voranschreitender Technik im Zusammenspiel mit neuen Quellen der Energiegewinnung vermute ich sogar, dass uns der Sinn in 20 Jahren noch offensichtlicher erscheint.
Und da wir im Ferrari Thread sind, auch und gerade im Sportwagenbau wird man an dieser Technik mit ihrer hohen Effizienz nicht mehr vorbeikommen. Das haben die Hybriden bereits eindrucksvoll angekündigt und die neue Generation von vollelektrischen Sportwagen wird uns weiter die Leistungsgrenzen des Verbrennungsmotors aufzeigen. Schon in wenigen Jahren wird sich kein ernsthafter Sportwagenbauer diesem Potenzial mehr entziehen können.
Hab gerade seit langer Zeit mal wieder auf das IG Profil von David Lee geguckt
und da steht jetzt „Ferrari Ambassador“...
Selbstdarstellung oder ist der jetzt wirklich offizieller Ferrari Partner?
Die Woche Präsentation des neuen 812 Spider, heute gehts los.
Magst du deine Infos mit uns teilen?
Grüße
Christian
Soeben beide gesehen, 812 Spider und F8 Spider
Like it - Well done Ferrari!
Kann‘s mir richtig vorstellen. :verneig:
:rofl::rofl::rofl:
Soll der nicht 812 GTS heissen ?
Danke
Faltdach bedeutet faltbares Hardtop? Oder Soft? Die Einladung sah ja mehr nach einer "Targa" Lösung aus?
Ich bin gespannt. Ein V12 Cabrio ist immer was besonderes und in echter "Serie" gabs bei Ferrari ja schon ewig nichts mehr!? :grb:
??? Monza SP1&SP2
210(?) La Ferrari Aperta
10 F60 America
3 F12 TRS
80 599 SA Aperta
559 575 Superamerica
448 550 Barchetta
349 F50
2 Mythos
1 Testarossa Spider (Agnelli)
125 Daytona Spider
14 365 California Spider
100 330 GTS
200 275 GTS
10 275 NART Spider
248(?) 250 GT Cabriolet 1+2
105(?) 250 California Spyder LWB+SWB
Dazu noch eine Hand voll offene Rennwagen wie 250P, Testarossa etc. und frühe "Serienfahrzeuge" 125, 166 etc und ein paar Umbauten.
Dürfte in Summe gut 2500 offene V12 Ferraris machen. Ich bin gespannt wie viel 812 "Spider" gebaut werden.:bgdev:
Grüße
Christian
Servus Christian. Faltdach wie der Portofino.
Stimmt, seit 50 Jahren wieder ein V12 Spider (Name kommt noch).
Gabs den 550 nicht als Spyder?
Als "Barchetta" ;)
Jap, 550 Barchetta.