Ich bin sehr gespannt! Wir sind noch relativ neu in der Materie unterwegs und versuchen uns da jetzt nach und nach heranzutasten und durchzuprobieren :dr:
Druckbare Version
Step by step. Mein Tip nach fast 20 Jahren mit Siebträgermaschine daheim: Geht mit Augenmaß dran. Man kann aus allem ne Wissenschaft machen. Da gibt's viel Voodoo und wirres Zeug da draußen. Und noch viel mehr wirre Gestalten so dass das eigentliche Thema bisweilen in den Hintergrund zu rücken scheint.
Konzentriert euch, worauf es ankommt: Genuß und Freude an nem guten Espresso.
Hallo zusammen,
hier schon mal vorab, offizieller Eintrag im Network folgt.
Aus gegebenem Anlass (Infos gerne persönlich bzw. telefonisch) biete ich
- eine 14 Monate alte Rocket Cellini Evo V2, sehr gepflegt und in einwandfreiem Zustand,
- sowie eine praktisch neue (500 Gramm Bohnen gemahlen) Mazzer Mini Electronic B in Alu poliert an.
Standort ist Frankfurt/Main. Bei Interesse bitte PN, gebe dann auch gerne meine Telefonnummer weiter. Bilder sowie ausführliche Beschreibungen folgen.
Cheers
Hi Elmer,
es kommt nichts anderes. Die Maschine und die Mühle gehört meiner Schwester. Leider ist ihr Ehemann not amused. Und bevor sich hier eine handfeste Ehekrise entzündet, muss dieses tolle und runde Set Up leider weichen.
Da ich ja mein Equipment habe, habe ich keine Verwendung dafür.
Maschine und Mühle können natürlich bei mir daheim ausgiebig getestet werden. Und dem Neueisteiger gebe ich gerne auch eine ausführliche "Schulung ".
Cheers
Bernie
:D:D:D
VG
Barnie
So, die Rocket und die Mazzer sind jetzt auch im NW eingestellt.
Hier geht es zum Angebot: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...hine-amp-Mühle
Top Maschine und top Mühle :gut:
Hatte heute ne ganz seltsame Crema...
Anhang 137664
Alexander,
ich tippe mal auf Maschine bzw. Brühgruppe zu heiß. Bohnen zu trocken aufgrund zu geringer Feuchtigkeit in der Raumluft und dadurch Wasser zu schnell durchgelaufen. Gehe mal mit dem Mahlgrad ne Idee in Richtung feiner (Menge entsprechend erhöhen) oder Mahlgrad und Menge unverändert lassen und fester tampern. Brühgruppe kühlen nicht vergessen.
Kurze Frage an die Experten: Wollte Kaffee verschenken! Die Beschenkten haben einen Jura-Vollautomat. Jetzt gibt es hier aus der Umgebung (schenke gerne Lokales, wenn die Beschenkten etwas weiter weg wohnen) aktuell nur Filterkaffeebohnen und keine Espressobohnen. Kann man die auch ohne Bedenken in den Vollautomaten kippen? Oder keine gute Idee?
PS: Ich weiß, VA sind nix für Baristas, aber die kennen sich ja auch hervorragend mit den Bohnen aus. :dr:
Da Kaffee in jedem Vollautomaten anders schmeckt, ist das Geschenk ein Risiko. Kann nämlich sein dass das zusammen nicht passt. Ich würde so was eher lassen.
So, endlich Nespresso raus, ordentliches Equipment rein:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...5&d=1482174316
Kaffee funktioniert bereits wunderbar, Latte Art erfordert noch ein wenig Übung.... :D
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...6&d=1482173914
seh nix
Echt ned???
Gut schaut's aus! :gut:
Markus, sieht sehr gut aus - nur ein Punkt: Dampflanze und Mühle auf der gleichen Seite ist i.d.R. suboptimal... da sifft Dir die Mühle mit Feuchtigkeit voll und die Bohnen werden nass :op: