Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute zum Hochzeitstag:
Anhang 129360
Nicht zu süß, uns schmeckt er :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Gertschi
Ich koche gerne mit Wein (champagner). Manchmal gebe ich ihn sogar ins Essen. ;)
:Dhandhabe ich auch so...heute ua. rosé Champagne, überzeugt meinen Gaumen nicht, ich vermisse den Gaumentango =(
Cheers
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da man auf einem Bein nicht stehen kann und der Champagne mit Feenstaub weitergereicht wird hier mal wieder was Geiles aus der Ecke der eher unbekannten Winzerchampagne.
In der Nase eine schöne kräftige Brotnote, Brotkruste, nein Brotkorb, ein bisschen Flieder und leichte Zitrusnoten und eben diese (Hefe)Reifenote, die so charmant ist. Also eine wundervolle Nase.
Am Gaumen eine, wie ich finde, etwas zu starke Perlage (sieht man schon beim Eingießen, es schäumt vom Feinsten) dann straff -nervig- habe ich mal irgendwo gelesen und das trifft es ganz gut, denn er ist am Gaumen sehr puristisch und fokussiert, säurebetont, zitronig und ich denke, was ein trockener Knochen, dann aber kommen die weinigen Noten nach und das relativ lange und die Sache wird zum Schluss richtig rund mit einem schönen Abgang, ich würde sagen, ein vollmundiger Champagne, der eine kleine Geschmacksachterbahnfahrt mit einem macht...
Was mich jetzt wirklich überrascht, ich hätte, wüßte ich es nicht besser, ob seiner Reintönigkeit auf einen reinen Chardo getippt. Weit gefehlt, krass wie man sich irren kann. Schmeckt für mich überhaupt nicht nach einer Traubenassemblage...die mir meistens nicht so gefallen, wie reinsortige Chardonnays...
Cheers
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Langweilig aber immer gut
Anhang 129756