Sowohl mit und ohne Sieb probiert.
100% falsche Dichtung.
Druckbare Version
Sowohl mit und ohne Sieb probiert.
100% falsche Dichtung.
Oder falsche Maschine :op:
Sitz die Dichtung stramm auf dem Duschsieb oder eher locker?
Ibi: wirf die Dichtung weg und bestell dir hier eine Silikondichtung. Passt perfekt auf die E61, flutscht rein wie ein extrafeuchtes Kondom und hält doppelt so lang! :gut:
haste die alte dichtung noch?...haste...weil die bis zur neulieferung ja noch verwendet werden soll.
neue und alte dichtung übereinander legen...und schon sieht man ja,ob die ersatzdichtung zu grossen durchmesser aufweist...
von zu grosser gewalteinwirkung rate ich ab...nicht,dass du beim hineinwürgen des handteils noch die bajonett-nocken zerwürgst.
Die hat mich eh vom ersten Tag an genervt, hätte die garnicht erst gegen deine ersetzen sollen.
Sitz gut und fest aber egal was ich probiere kriege ich die nicht eingesetzt.
Hab mir schon die Schulter ausgekegelt
Die Silikondichtung hab ich gestern Abend tatsächlich nich bestell
die hier gleich doppelt in 8 und 8,5mm
https://www.amazon.de/gp/product/B00...0?ie=UTF8&th=1
Die alte hat heute noch halbherzig ihren dienst erfüllt und ist jetzt in 2 teile.
Whoa, Dir gebe ich nochmal eine Uhr zum Batteriewechsel :weg:
:D
:dr:
Soo heute nochmal unterwegs gewesen und zusätzlich ne neue Dichtung mitgenommen.
Von der Haptik wesentlich besser als die gestrige und gleich beim erstem Versuch hat se gesessen.
Links die alte, mitte die gestrige und rechts die von heute
Anhang 262523
Läuft wieder :gut:
Anhang 262582
Anhang 262583
Anhang 262584
... prima, gratuliere!:gut:
Schaut sehr gut aus ...
Danke :dr:
Ist auch wieder dicht?
Yes :gut:
Gut, freut mich :gut:
Moin Leute, hab jetzt ne Rancilio Silvia hier stehen die in den nächsten Tagen gegen ein schönes upgrade hier aus dem Forum ausgetauscht wird :jump:
Habe die Maschine ausschließlich mit Vittel betrieben, das Berliner Wasser ist zu hart, dennoch regelmäßig entkalkt und rückgespült mit Poly Caff ebenso. Die Maschine ist sicherlich 7-8 Jahre alt schätze ich aber hat nie auch nur den Hauch eines Problems gehabt.
Ich kann die natürlich ins Network stellen aber dachte ich frage erstmal hier was man dafür evtl noch bekommt und ob die hier jemand haben mag. Sind 250 ok? Bei Ebay gehen die Preise dafür sehr auseinander von 170-350 EUR wobei die günstigen immer als Ersatzteilspender deklariert sind.
Anhang 262925
Wollt ihr raten? :D
Yessssss! Pack aus! :jump:
Wir woll‘n die Mini sehn, wir woll‘n die Mini sehn.... ;)
Is ja schon gut.
Anhang 262947
[ATTACH=CONFIG]262948[/ATTACH
Anhang 262949
Anhang 262950
Anhang 262952
Ich hab zwar vorher gemessen, aber ich war dann irgendwie doch über die Grösse überrascht.
Auf jeden Fall freu ick mir.
Wieso überrascht? Zu klein? Ist halt nur die Mini.
Nice! Viel Freude beim Ausprobieren :gut:
Tolles Ding! Ich wünsch Dir ganz viel Spaß damit!
Top! Glückwunsch.
Top! Jetzt noch ein bodenloser Siebträger dazu und, wenn noch nicht vorhanden, ein guter Tamper.
Herrliche Maschine, in toller Farbe - Glückwunsch!
Viel Freude mit der LM Mini
Danke, Leute. Freue mich auch sehr.
Ich mag meine Tamper aber eigentlich.
Anhang 262960
Bodenloser muss ich mal gucken.
Den von Rocket hab ich auch eher weniger benutzt.
Es mussten ja doch immer eher zwei Getränke gemacht werden. :ka:
Super schönes Teil - congrats :gut: Langsam beginnt mi die auch immer besser zu gefallen, hoffe ich kann da noch etwas länger standhalten :D
Moin!
Ich werde mich wohl zeitnah von meinem 15 Jahre altem Vollautomaten (Jura F50) verabschieden müssen.
Im Prinzip war ich immer mit dem Gerät zufrieden und die gelieferten Ergebnisse haben mir und meiner Frau geschmeckt, trinken zu 99% Latte Macchiato.
Da ich Ende der 90er mit Pulvermischungen angefangen habe, danach eine Bialettikanne und Handschäumer kamen und darauf dann der Automat von Jura, soll es nun einen Schritt weiter gehen, ein Siebträger soll es werden.
Vom Angebot bin ich etwas erschlagen und weiß auch nicht wirklich genau, worauf ich achten muss.
Was würdet Ihr einem Einsteiger empfehlen?
Eine gute Mühle ;)
Wie liegt denn Dein Budget?
Mein Budget liegt bei max. 2K, wenn man dafür etwas vernünftiges bekommt.
Mir würde die hier gut taugen:
https://www.mobacoffee.de/Bezzera-Du...age-Dualboiler
Die hat alles, was gut ist und Spaß macht:
- Dual Boiler: optimal bei häufigem Milchaufschäumen
- beheizter Brühkopf, der sich somit genau regeln lässt
- Rotationspumpe: macht nicht so einen Lärm
Bei der schielt man dann nicht mehr nach der Nächstbesseren. Klar: mehr geht immer, braucht es aber definitiv nicht.
Wenn Du mir die Hälfte investieren willst, dann muss ich nochmal komplett neu nachdenken.
Die hier z.B. geht gut ins Budget, bleibt noch was für Zubehör übrig!
Hat aber eine Vibrationspumpe, auf der Webseite findest du aber auch andere Sets!
2k mit Mühle?
Dann wird es eher ein Zweikreiser mit Vibrationspumpe. Bekommt man auch genießbaren Kaffee raus, keine Frage.
Gutes set, oder eine Rocket Appartamento, auch gut.
Für 2k bekommt man mit Mühle schon was ordentliches. Mehr geht immer, braucht man aber nicht ehrlich gesagt.
Vielen Dank,
die zwei Vorschläge werde ich mal genauer betrachten.
Das Problem bei der Espressobereitung steht meist vor Mühle und Maschine ;)
Habe mir gerade eine Rocket Appartamento plus Eureka Mignon Magnifico Mühle zugelegt. Voll zufrieden. Klar besser geht immer, aber ich brauch es nicht.
Zuhause davor Nespresso genutzt oder wenn unterwegs immer zu zwei italienischen Freunden ins Cafe :D
Wir haben hier ne Saeco Armonia Espressomaschine rumstehen, die wir ein paar Jahre nicht genutzt haben (vergessen). Jetzt hab ich das Ding wieder ausgegraben. Es klingt so, als ob sich in der Brühgruppe noch Wasser befindet (Bähhh!!!).
Jetzt würde ich die Maschine gerne wieder in Betrieb nehmen.
Wie sollte ich die reinigen, um den Schmotz rauszubekommen?