:D
Druckbare Version
:D
:D
Der Cyberbesen (lag/liegt natürlich im Auto) kann bei einer Vereisung leider auch nicht helfen. Aber stimmt schon: Pulverschneebefall bemängel ich auch - Besen liegt eigentlich fast immer im Auto. Ich wünschte mir da mehr Weitsicht von mir.
cool :gut: ... grad in der Farbe :dr:
Sauber! ;)
Ich danke Euch beiden :dr:
Und die Farbe war ein Muss!
Für diejenigen, die es interessiert. Mein IX3 hat mich zwischenzeitlich wieder verlassen. Ein tolles Auto, aber ich bin nicht wirklich der SUV Typ. Und die Reichweite ist für ein Auto dieser Grösse mehr als akzeptabel und wohl deutlich niedriger, als bei den Mitbewerbern, aber immer noch deutlich höher, als beim I4.
Es hätte mich gefreut, wenn meine Partnerin den Wagen übernommen hätte. Für ihren Einsatz wäre er aber doch überdimensioniert und sie ist mit ihrem E-Kleinwagen auf Kurzstrecke besser bedient.
Mit dem I4 sind wir am Freitag von der Schweiz über den winterlichen Schwarzwald (-5,5Grad) nach Strassburg gefahren. Hin und zurück waren es ziemlich genau 350Km. Wir sind ohne Nachladen mit einer Kapazität von 12% und einer angezeigten Restreichweite von 65Km zurückgekommen. Die Fahrweise war eher gemütlich, aber nicht gekrochen. Auf der Autobahn um die 125Km/h sofern möglich. Finde den Wert für die Temperaturen und einige Zwischenstopps ganz gut. Der Verbrauch für diesen Trip lag gemäss Bordcomputer bei 18,9Kw/h.
Bin bisher sehr zufrieden mit dem I4 und bereue den Wechsel von Tesla bisher nicht.
Der grosse Wendekreis (12,5m) ist in engen Parkhäusern eine Challenge.
Anhang 307577
Anhang 307580
Anhang 307581
Anhang 307582
Morgen ist es hoffentlich soweit und ich kann endlich mein Model Y LongRange abholen. Der Termin wurde mehrfach verschoben, aber dafür wurde das Fahrzeug unterm Strich günstiger.
Vorfreude soll ja die Schönste sein - Max.
Und Danke für den Kurzbericht, Max. 18-19kWh im Winter ist doch voll OK. So in dem Bereich liegt das M3 LR auch, bei normaler Fahrweise.
Der i4 gefällt mir echt sehr gut.
MYLR in QS sieht echt toll aus, so stehen die ja in jedem Showroom. Echt schöne Farbe für den Wagen.
MY in Quicksilver ist ein Traum!
Viel Spaß damit!
Bei mir hat es nur zu schwarz gereicht, aber dafür bekommt der ziemlich direkt eine Kur bei Manuel! :)
Ich bin auf QuickSilver auch gespannt. Stell mal Bilder ein. Gabs in 2022 für mein MYP noch nicht und wäre meine Farbe. Wobei ich die 3000€ als schlichtweg unverschämt empfinde. Da lass ich mir das Fahrzeug eher in meiner Wunschfarbe folieren.
Hier erstmal die zwei Shots direkt von der Abholung. Mit besseren Fotos kann ich tatsächlich noch nicht dienen. Bei etwas mehr Zeit und besserem Wetter werde ich das aber nachholen. Quicksilver ist wirklich stark. Ein Mittelgrau mit sehr viel Tiefe. Ist schwer, auf Fotos einzufangen (erst recht, wenn es fröstelt…).
https://abload.de/img/img_01414fecz.jpeg
https://abload.de/img/img_0139jrd2e.jpeg
Viel Fahrfreude!
Danke! :dr:
Nach gut 200 Kilometern bin ich echt angetan. :jump: Ein paar stichpunktartige Eindrücke:
- Die Außenmaße des MY sind echt groß – kein Vergleich zu unserem vorigen S213. Das ist mir auch erst in der Garage aufgefallen… :D
- Das cleane Innere fand ich auf Fotos nie besonders gut. Nach dem Erstkontakt im echten Leben bei einem guten Freund habe ich meine Meinung geändert: Das schlichte Interieur ist wie ein frisch aufgeräumtes Wohnzimmer. Alles ist clean, alles ist aufgeräumt und man fühlt sich wohl.
- Der Punch beim Beschleunigen ist brutal… :D
- Die Konnektivität und Funktionalität der Tesla-App fürs iPhone und des On-Board-Infotainments sind klasse. Alles funktioniert tadellos und ist gut durchdacht.
Allzeit knitterfreie Fahrt, Nils :dr:
Die Farbe ist klasse :gut:
Mich nervt nur dieses Abgezocke mit den Farben bei Tesla: 3000€ für ein Grau sind echt eine Unverschämtheit. Vor allem, weil man eh keine wirklichen Alternativen hat.
Bzgl. MYP: ich habe es nun seit 4 Wochen, bin knapp 3000km gefahren und bin absolut begeistert. Im Vergleich zum M3P ein ganz anderes Auto. Wesentlich größer, enorm Platz, Topp Verarbeitung und 21kW Verbrauch sind echt eine Ansage. Ich hab auch das Gefühl, dass es wesentlich besser auf der Straße liegt als das M3P.
Nachteile: die fehlenden Sensoren, die ich aber verschmerzen kann, da bisher nicht wirklich gebraucht, und die Bremsen sind für diese enorme Leistung zu schwach
Nils, herzlichen Glückwunsch zum Y :dr:
Und live kommt die Farbe echt cool rüber. Habe es letzen Samstag zunächst in einer Halle gesehen. Da sah sie recht langweilig aus. Aber bei Tageslicht kommt sie gut :gut:
@Peter: Zu den Bremsen beim Performance - schon mitbekommen, dass Tesla anscheinend die Brembo Bremsen nicht mehr verbaut, sondern die normalen Bremsen der LR Variante und lediglich eine andere (rote) Blende darüber packt?
Ein Bekannter hat mir das mit der Bremse bestätigt. Und zu ihm habe ich grosses Vertrauen.
Tesla sichert aber auch (fast) nichts zu. Daher können sie weitgehend auch flexibel ändern.
Dann aber maximal hinten.
Also ich hatte M3LR, 3x M3P und jetzt MYP.
Die Bremsen waren alle nicht gut. Eine Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit ist ein Abenteuer
Klasse und herzlichen Glückwunsch. Der MY, der vor mir bei der Abholung dran war, wurde auch in Silber ausgeliefert.
Tolle Farbe, da könnte ich fast neidisch werden.
Anhang 307778
Das ist aber ein dunkles Silber :D
Interessanter Weise gibt es dieses Silber nur bei LR und P. In Standard-Y hat man noch das alte für 1600€
Danke Euch! :dr:
Er hängt gerade an der Haushaltssteckdose. Nächste Woche wird unsere Wallbox installiert. =)
Schreib doch mal bei Gelegenheit etwas zur Verarbeitungsqualität. Würde mich schon interessieren, da ich mittlerweile den dritten MYLR (dieses Mal auch in BS) bestellt habe und dieser nicht aus China, sondern aus Grünheide kommen wird. Unser aktueller ist mittlerweile deutlich besser verarbeitet als noch der erste.
An der Verarbeitung gibts absolut nichts zu beanstanden. Absolut topp. Kein einziger Mangel bei Abholung, nichts klappert oä
Daher auch meine Frage nach der Verarbeitungsqualität. Im Netz sind die Meinungen da recht kontrovers, was die Modelle aus Made in Germany angeht 8o.
Bei den älteren scheint das tws. unterirdisch gewesen zu sein, was die da abgeliefert haben. Bei den jetzt aktuellen hat sich das wohl verbessert.
Leider lässt sich das pauschal nicht sagen. Die Qualität in Summe bzw. die Streuung ist bei den Made in China Fahrzeugen besser.
Aktuell kommen die MY LR und MY P aus Grünheide. Hier gibt es Features (Kofferraumverkleidung, Sitze), die es so aus China nicht gibt. Die Qualitätskontrolle ist aber nicht vorhanden und die Serienstreuung in Sachen Qualität ist hoch. Es gibt also drei Möglichkeiten: 1.) perfektes Auto ohne Mängel 2.) kleine Mängel bei Übergabe, die durch einen mobilen Rangertermin behoben werden können 3.) größere Schnitzer, die einen oder mehrere Termine im Service Center (=Niederlassung) und / oder Bodyshop (=Werkstatt für Lack und Karosse) erforderlich machen
Leider liegt die Wahrscheinlichkeit für 1.) 2.) oder 3.) in etwa gleich hoch.
Danke, Fabian :dr:. Dann hoffe ich mal das beste.
Aus eigener Erfahrung empfehle ich, bei Variante 3 die Abnahme zu verweigern. Bei Abholung wird gerne zu Beginn bereits eine Unterschrift verlangt. Hier bestätigt man die Abnahme schon im Vorfeld. Das verweigere ich immer per se. Sollte das Fahrzeug draußen im Regen stehen, ist es ganz blöd, denn eine ordentliche Begutachtung des Lacks ist nicht möglich. Ansonsten sind Spaltmaßprobleme weniger schlimm, das Meiste kann ein Ranger zuhause einstellen. Lackschäden und Dellen wiederum sind deutlich problematischer und ein falsch eingepasstes Glasdach der Supergau. In diesen beiden Fällen würde ich vermutlich die Abnahme verweigern, denn es bedeutet Rennerei.
Bei Abholung werden keine Mängel aufgenommen, das muss man nachträglich in der App selbst machen. In Sachen Lack und z.B. Glasdach muss man dann wieder ins Auslieferungszentrum, dort wird begutachtet und es gibt, ggf. nach Diskussion, eine Freigabe für den Bodyshop. Das ist irgendeine zertifizierte Lackiererei, meist in der Nähe des Auslieferungszentrums. Da muss man dann wieder hin, es wird begutachtet, ein Kostenvoranschlag erstellt und der muss wiederum durch Tesla freigegeben werden. Dann wiederum gehts erst zur Terminvergabe und Behebung des Schadens.
Diese Rennerei gebe ich mir nicht mehr. Sollte ein größerer Mangel vorliegen, lasse ich das Auto stehen und bestelle ein neues.
Fährt schon jemand das neue Plaid Modell? Egal ob X oder S.
Ich traue mich nicht einen Probe zu fahren, befürchte es ist dann um mich geschehen.
Derzeit habe ich die zwei hier
Anhang 307888
und überlege ob es Sinn macht beide abzugeben und dafür dann einen X Plaid zu nehmen.
Der 3 Performance macht zwar mehr Spass und ist gefühlt auch schneller als der Y, der Y hat aber auf Grund des Innenraumverhältnisses den besseren usecase, so dass für mich dem Grunde nach nur der X in Frage kommt.
Aber mehr als der doppelte Preis des Y ???
Vielleicht gibt es ein paar upgrader hier.
Probefahren! Vielleicht ist es ja gar nichts für dich.