Herrlich !!!!!!!!!!
Joerg :gut:
Susten hat was.
Egal von welcher Seite.
Stefan :gut:
Und nur für den Fall dass jemand die Seite noch nicht kennt ........
http://www.quaeldich.de
Ich hab jetzt 3 Tage OFF wegen Ahbeid und eh noch Stichbeule. =(
Michl
Druckbare Version
Herrlich !!!!!!!!!!
Joerg :gut:
Susten hat was.
Egal von welcher Seite.
Stefan :gut:
Und nur für den Fall dass jemand die Seite noch nicht kennt ........
http://www.quaeldich.de
Ich hab jetzt 3 Tage OFF wegen Ahbeid und eh noch Stichbeule. =(
Michl
https://www.test.de/Test-Fahrradschloss-4841548-0/
Hier sieht man sehr viel diese Faltschlösser für den Flaschenhalter. Meine Frau haßt Ihres aber.
Ich habe ein Kryptonite Bügelschloß mit so einem zusätzlichen Stahlkabel, um alles zusammenschliessen zu können.
Wenn der Dieb schweres Gerät dabei hat, dann hilft eh nix. :ka:
Die Frage ist wo du das Ding abstellst und vor allem, wie lange?
Das ist das sicherste was ich kenne: https://www.bike24.de/p123434.html wiegt aber halt auch 5 Kg
Für die Eisdiele, den örtlichen Supermarkt etc. reicht denke ich auch dieses ABUS Faltschloss: https://www.bike24.de/p119736.html?q=faltschloss
_____b2t
gestern 81,90km in 2:40h mit 432hm bei 30℃ (gefühlt 35℃) - pausiere jetzt zwei Tage, wenn wir hier die 39℃ erreichen und fahre maximal zum See
https://up.picr.de/36340049yt.jpeg
Gestern am Monte Baldo
Sehr cooles Bild ... da steckt der gesamte Anstieg mit drin :verneig:
+1
Habe ich heute von einem alten Bekannten bekommen. Muss ich noch sauber machen, neue Mäntel drauf und die Pedale wechseln. Freu mich drauf.
Anhang 218271
Sogar mit Tacho. Mal sehen, ob der noch geht. :)
Anhang 218272
:gut:
Sehr cool; wir alt ist denn der Hobel?
schätze ende 70ger/anfang 80ger....schöner klassiker...ordentlich putzen,neue reifen,neue kette,die seilzüge tauschen und dabei gleich einkürzen.bremsbeläge dürften auch wechselwürdig sein.
wobei die sattelstütze später getauscht wurde....wie die pedale.das dürfte in späten achtzigern passiert sein.
sichere indizien für altersbestimmung sind...
-messen der einbaubreite des hinterrades.einbaubreite 126 miilimeter vor 1990.
-schauen,wie die schaltzüge am innenlagergehäuse verlegt sind.oberhalb vor 1980.
Danke euch.
Auch Dir vielen Dank, pfandflasche. Das deckt sich alles mit den Erzählungen meines Bekannten. Er hat das Rad damals neu gekauft, das genaue Jahr wusste er aber auch nicht mehr. Im August hab ich mehr Zeit, dann kümmere ich mich um das Teil. Möchte das möglichst so erhalten. Aber die Verschleißteile müssen getauscht werden. Die passenden Schuhe zu den Pedalen hab ich auch. Aber die passen mir nicht.
Ich hab' heute eine 80km-Runde fahren wollen. Nach etwa acht Kilometern habe ich einen armen Kerl am Straßenrand getroffen, der einen Platten hatte, aber keinen Schlauch. Ich hab' ihm meinen Ersatzschlauch gegeben. Danach habe ich mich aber nicht mehr ohne Ersatzschlauch weiterzufahren getraut ;) Ich bin dann nach Hause gefahren, dann noch einmal so weit und dann wieder nach Hause. Dann hatte ich keine Lust mehr ;)
Gerade noch neue Schläuche gekauft - ab morgen kann ich wieder weiter fahren :gut: ;)
Coole Aktion Nico :gut:
Hab ich auch mal gemacht ...im Gegenteil zu Dir bin ich aber ohne Ersatzschlauch weiter :D ..und es hat geklappt. Das coolste war, dass ich einige Tage später einen neuen Schlauch im Briefkasten hatte ... der Bursche hat sich wohl meinen Namen auf dem Rahmen gemerkt und geforscht :)
:rofl:, klasse Aktion Nico :gut:
Aus Erfahrung : nie mit nur einer Reserve starten.
Bei mir sind es immer zwei Ersatzschläuche, das Packmaß ist zu handeln, eine Pannenhilfe dadurch auch viel einfacher.
Und es bleibt eine eigene Rückversicherung.
So eine "nette" Rückgabe hat mich auch einmal überrascht-man rechnet heutzutage nicht mehr unbedingt damit. :gut:
Ich habe einmal in drei Jahren einen Platten - den letzten vor mehr als fünf Jahren. Das Risiko, nur einen Schlauch mitzunehmen, gehe ich ein ;)
Ich habe leider öfter mal einen Platten.
Ich rufe dann immer meine Frau an. Die kommt mich holen.:ka:
wenn man genügend oft und weit fährt gibt es rein nach Statistik schon mehr als einen Platten pro Jahr.
Falls viel Pech im Spiel ist ( auch erlebt ) auch auf einer Ausfahrt 2 x platt, selbst mit gutem Reifenmaterial.
Mit 2 Schläuchen kann man zudem leichter den Samariter geben. :op:
Kommt sicherlich rein statistisch auf die Länge der Touren an. Ich hab auch schon auf einer 70er Runde 3x platt gefahren und musste mich dann auch abholen lassen. Da hätten die zwei dann auch nix genutzt (hatte meinen und den Ersatz des Kumpels) Aber in 99% der Fälle passt das mit einem Schlauch ....auch ohne danach umzudrehen wie bei Nico ;)
....und ein kleines Flickwerkzeug tut es auch noch mit der alten Kombi von Schlauch und Mantel. :gut:
Ich habe immer nur einen Ersatzschlauch dabei. Darüberhinaus führe ich aber stets ein Päckchen hiervon mit:
https://www.parktool.com/product/super-patch-kit-gp-2
Die Dinger funktionieren einwandfrei und das Packmaß (wenn man bei Größe überhaupt noch davon sprechen kann) ist unschlagbar.
Carsten
Ich hatte seit Mitte Juni, ich glaub 7x einen Reifenschaden, vorne, hinten.... da bekommst du schon Angst, wenn du dich aufs Rad setzt. Mittlerweile Felgenbänder, mehrfach Schläuche und auch die Reifen gewechselt, aktuell scheint es zu halten.... Aber ich hätte momentan genau soviel Angst wie Nico, wenn ich meinen Ersatzschlauch rausgäbe ;)
Das Risiko mit nur einem Reserve Schlauch in der Pampa liegen zu bleiben wär mir zu groß.
Die beste aller Ehefrauen würde mich in manchen Gegenden überhaupt nicht mehr wiederfinden, lauter geografisch gesehen !
Im Mittel erwischt mich ein Plattfuß alle 3-4-k. km einmal; ist lauter Zufall und nicht statistisch belegt.
Nur Pech wenn die L.Pumpe oder Patrone mal streiken !
Dann siehst mehr als ein Duzend Radler vorbeifahren-alle mit Halsstarre oder nur einem Reserveschlauch ! :bgdev:
Doch, ich. Seit zwei Jahren, Schwalbe 28 mm tubeless. Seitdem kein Defekt gehabt, zwar nur über ca 3000 km, aber find ich dennoch gut
Hab aber dennoch immer einen Ersatzschlauch und Pumpe dabei :D
Bin gestern ne kurze Runde gefahren ...nur 34km ... da nehm ich nix für mit ;)
Fahren am Limit:D
Hab meistens 2 Ersatzschläuche mit.
Fahre ja auch wenig.
..Nee Joergen, bei einer 34km Runde könnte ich höchstens 17km nach hause laufen müssen ;) ...aber sollte auch ein Gag sein :D
Gestern Abend knapp 80km unterwegs gewesen, und weil es so schön war heute auch wie Raul 34 km, allerdings völlig bekloppt mit 700HM :D.
Da traue ich mich ja gar nicht meine 40km mit dem Crosser gestern zu erwähnen. :oops:
Und die bin ich sogar nur zum Einkaufszentrum gefahren, weil ich mir noch ein paar Hosen kaufen wollte und keine Lust hatte mich ins Auto zu setzen.
Ich habe seit Januar einen Tacx Neo Smart Rollentrainer: Den spannst Du anstelle des Hinterrads in Dein Fahrrad, dadurch ist das Training viel leiser als mit den konventionellen Hinterrad-Rollen.
Und dann noch flux mit Zwift gekoppelt und virtuelle Straßen gefahren: New York, London, Insbruck, Watopia... Herrlich! Ich habe in gut 2 Monaten 1.000 km virtuell trainiert - so fit bin ich noch nie auf der Straße gestartet! :D:D:D
Ich mache hier dann auch mal mit: ich habe mir gerade mein erstes Rennrad gekauft. Ein Bianchi Via Nirone 7. Es wird morgen abgeholt - Bilder folgen. Ich freue mich schon sehr! :jump:
...bevor ich es vergesse: die Vorfreude wurde entscheidend durch das Lesen dieses Threads gesteigert.
Bin gestern auch nur ne ganz kurze Runde gefahren; egal; Spass hats gemacht und der Kopf war danach frei!
@otc: Ui, da bin ich schon auf die Bilder gespant; Bianchi hat mich schon immer als Marke fasziniert!
Super, Florian. Freu mich schon auf die Bilder.
Ein Bianchi wollte ich ursprünglich auch, aber der nächste Händler war zu weit weg.
Noch eine kurze Frage an die Profis.
Mein altes Rennrad (siehe hier) braucht neue Mäntel und Schläuche.
Derzeit sind montiert: vorne 700 x 22 c und hinten 700 x 20 c. Ist das normal, dass der hintere Reifen etwas schmäler ist? Merkt man das beim fahren oder ist das egal?
Vielen Dank schon mal. :)