Den Motor haben meine Großeltern auch. Vor allem mit Automatik ist das ohne zu übertreiben der müdeste, lahmste und unelastischste Motor den ich je erlebt hab. Und sparsam ist der auch nicht. Liegt im mittel so bei 8.7 Liter Super.
Druckbare Version
Den Motor haben meine Großeltern auch. Vor allem mit Automatik ist das ohne zu übertreiben der müdeste, lahmste und unelastischste Motor den ich je erlebt hab. Und sparsam ist der auch nicht. Liegt im mittel so bei 8.7 Liter Super.
Ich hatte über einige Jahre einen 168er A160 Benziner, ebenfalls Avantgarde. Der war absolut problemlos, immer zuverlässig. Was ich besonders mochte war die hohe Sitzposition und die kompakten Abmessungen. Für mich der ideale Stadtflitzer, mit dem ich aber auch über Land nicht verhungert bin.
Danke schonmal!
Roland, wäre ein handschalter- und natürlich keine Rakete! Ich fahre so Ca. 10 km am Tag, manchmal etwas
weiter! Dafür passt sogar der Fiesta! Insofern bin ich nicht verwöhnt!
Klar, es kommt immer darauf an, von welcher Seite man sich nähert. Für mich war die A-Klasse die Schlechtwetter- und City-Alternative zum R129, dafür hat er getaugt. Bei 10km Fahrleistung pro Tag spielt der Verbrauch eine eher untergeordnete Rolle. Meiner hatte übrigens auch Automatik und kam mit 7,5l aus.
Und weil dies hier auch ein Bilder-Thread ist:
http://up.picr.de/25913891tv.jpg
Da es eine BR 169 ist, schau dir die unteren Türfalze an, die haben gerne Rost, wurde erst später mit Wachs optimiert. Aber vlt haben die Vorbesitzer das Thema auch abgearbeitet.
Mercedes hat den Stil u.a. verlassen, weil die Motoren nur für diese Autos (A und B) zu gebrauchen waren. Heute passen alle überall rein und man spart somit gutes Geld.
Vom Konzept waren sich A und B Klasse aber schon sehr ähnlich. Eigentlich viel zu ähnlich.
Zudem ist mit dem Design bei der jüngeren Zielgruppe echt gar nix zu holen gewesen. Und die Einsteigerklasse einer Marke ist oft auf eine eher jüngere Zielgruppe ausgerichtet die ja mit Mitte 20 eher eine A als eine E Klasse kaufen können. Jetzt gibts die hohe B Klasse für die Senioren und den A für die jugendlich Dynamischen. Ich finde den Ansatz gut und durchdacht.
Jaja...die A Klasse war am Anfang total durchdacht. #Elchtest
Dazu kommt noch, dass der 168 eine unglaublich wartungsunfreundliche Konstruktion war. Wer mal an einer A Klasse schrauben durft wird wissen was ich meine:kriese:.
Es gab und gibt ja jetzt wieder den Smart For Four mit ähnlichem Konzept im Konzern. Nur ist der nicht so hoch. Aber vom Konzept als Stadtauto eigentlich sehr brauchbar
Optisch zum Glück ;).
Das zieht sich durch alle Klassen. Während mein CLK A209 wie eine Festung daher rollt, da knistert und knarzt nichts, war meine C-Klasse W204 an Geräuschen nicht zu überbieten. Dacia Niveau könnte man meinen. Meine jetzige E-Klasse ist zwar weitestgehend geräuscharm, aber die Materialien (Luganoleder, Wurzelholz- und Aludekor) sehen mal richtig billig aus.