Danke AS, der Fall ist geklärt :gut:
Druckbare Version
Danke AS, der Fall ist geklärt :gut:
Nein nein, im Sportcoupé 203 gab es die Sequentronic, also ein automatisch kuppelndes und dann schaltendes Stufengetriebe (also ohne Drehmomentenwandler, dadurch auch entsprechend schlechter Schaltkomfort, verglichen mit dem 5-Gang-Wandler.), so eine hydraulische Kupplung, bei der man allerdings dann selbst schalten musste, gab es einmal im W 110 und hieß damals Hydrak.
Die Autronic im W 169 ist tatsächlich stufenlos, wie die Variomatic von DAF Oldtimern, aber es wurden 7 Punkte in der Übersetzung als fixe Stufen für den M-Modus definiert.
Nur für Heute und Morgen dank eines Inspektionstermins mein temporäres "Schätzchen"
http://up.picr.de/31755845ay.jpg
Gestern zugelassen, 6km auf dem Tacho und heute morgen von meiner NL mit leerer Batterie :motz: ausgehändigt bekommen.
Hängt jetzt seit 8.30 Uhr an der Steckdose, werde heute abend erstmal vollelektrisch zum Einkaufen und danach zum Abendessen fahren. :jump:
Viel Spaß mit dem GLC-E Peter :dr:
Gestern ist ja die neue A-Klasse vorgestellt worden.
Gefällt mir innen wie außen sehr gut. :gut:
Wenn jetzt in der A-Klasse Massagesitze verbaut werden, vielleicht gibt es dann ja auch in der C-Klasse endlich mal vernünftige Sitze.
Cooler Thread - erst jetzt gesehen.
Hallo an alle mercedes Fans :D:gut:Anhang 172236
So, vor wenigen Minuten habe ich den Stromer beim Nachtportier unserer Niederlassung wieder abgegeben und mein Auto wieder in Empfang genommen.
Tja, und das Fazit nach knapp 30 gefahrenen Kilometern - ein großes, fettes "Naja, geht so".
Man muss dazu sagen, dass es nicht meine erste Begegnung mit dem 350e war. Ich hatte vor etwa 1 1/2 Jahren ein paar Tage lang einen C350e als Vorführwagen, da ich die Absicht hatte, mir diesen für vier Jahre zu leasen. Da ich nun mit einem C43 durch die Gegend fahre zeigt, dass mich dieses Auto nicht überzeugt hat.
Und daran hat sich auch nach einem Tag mit dem GLC 350e nichts geändert.
Das Auto ist generell toll, keine Frage. Und da ich nur etwa 7-8 tausend Kilometer im Jahr fahre, und dies meist auf Strecken innerorts meiner Großstadt, morgens nicht zur Arbeit muss und meine Wege kaum länger als 5-10km sind, wäre eine vollelektrische, effektive Reichweite von 30km durchaus ausreichend. Aber im Detail fehlen einfach noch ein paar Jahre der Weiterentwicklung. Außerdem konnte man den Elektro-C nicht mit Sportpaket bestellen.
Ob sich der Akku in den 8 Stunden voll aufgeladen hat - keine Ahnung. Die angezeigte Reichweite war 30 km, als ich heute Abend zum Essen und letzten Endes zum Fahrzeugwechsel aufgebrochen bin.
Trotzt seniorenhafter Fahrweise Inner- und Außerorts war der Akku nach etwa 10 bis 12 km restlos leer. Dabei haben ich auf Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit komplett verzichtet, dass Schnellste war 70km/h auf einer Umgehungsstraße. Auch das Verkehrsaufkommen war gering und durchaus flüssig.
Allerdings ist das leise losfahren durchaus faszinierend und auch angenehm, die Ruhe tut schon gut.
Ich werde den Markt einfach unter Beobachtung halten und kann mir gut vorstellen, dass mein nächstes Auto in drei Jahren ein Stromer bzw. ein Hybrid wird. Aber dafür muss die Technik noch einen großen Schritt nach vorne tun.
30 km = vollbetankt
Zumindest ist das bei meinem E350e so
Da steht er vorm Hotel und wartet....
https://imagizer.imageshack.com/v2/1...922/n2p8Na.jpg
Heizung, Licht usw. machen aus den 30Km sicherlich die Hälfte!
Das klingt ja echt nicht sonderlich prickelnd... :(
Würde mir dann nicht mal nach Stuttgart und zurück reichen, also als Alternative für meine Feinstaubschleuder schon mal raus.
Anhang 172635
Anhang 172636
Noch knapp drei Monate warten... mein erster Hybrid :flauschi:
Na dann HGzeH! :dr:
Wenn er geliefert wird, ist es sicherlich auch etwas wärmer draußen, sodass Du etwas weiter kommst. :D
Hybrid? V8 und - was ist das Andere? :D
Schaut schick aus.... :gut:
:dr:
@Percy: :D Aber Mercedes verbaut ja nichtmal beim S500h einen V8 :motz:
Aber im E 63 S :D
Interessante Hybriderfahrung ;).
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultu...a-1189571.html
Sauber René :gut:
Der E soll da recht gut sein. Was ich sehr geil finde ist, dass der E bei einer längeren Fahrt mit Navi auf der AB oder Landstraße den Elektromotor lädt um in der Stadt immer mit Strom fahren zu können. Das Ganze wird so berechnet, dass man mit leerem Akku am Ziel ankommt. Da ich eh immer mit Navi fahre um meine Ankunftszeit zu kennen (funktioniert bei Mercedes sehr gut) ist das mega praktisch. Wenn das wirklich so gut funktioniert wie ich bisher gelesen habe ist das das perfekte Fahrzeug für mich.
UND: Vorklimatisierung und Standheizung per App :flauschi::flauschi:
Hire mal ein (Werbe-)Video in dem das gut erklärt wird:
https://youtu.be/PuBkWeZ8dsI
Du wirst es feststellen. Server down und Wartungsarbeiten kommen gefühlt nicht gerade selten vor. In den letzten 6 Wochen konnte ich dreimal morgens nicht auf meine Standheizung zugreifen, nervt ziemlich. Wäre ja auch zu viel verlangt, solche Wartungsarbeiten in die Nachtstunden zu legen oder das ganze System redundant aufzubauen. Das geht besser.
Also ausparken mit der App funktioniert bei mir garnicht und die Daten wie Kilometer, Fahrzeug verschlossen usw. funktionieren nur manchmal wirklich zeitnah. Dafür funktioniert die Fahrzeugortung bedeutend schneller als bei BMW.
Danke Jürgen :dr:
bzgl. App lasse ich mich einfach überraschen. Morgens ist mir das nicht so wichtig, eher wenn das Auto vor dem Büro steht und es draußen >30 oder <5 Grad hat.
Es geht schon um diese „me“-App, oder? Eine andere kenn ich nicht.
In erster Linie benutze ich, bzw. wir die App eben für die Standheizung, für die Klimatisierung war es noch nicht warm genug ;)
Die Heizung benutzen wir zur Zeit eigentlich täglich.
Gelegentlich, wenn ich aus dem Büro viel Zeug mitnehmen muss, öffne ich damit auch die Heckklappe.
Wir hatten noch nie einen Ausfall oder ein Problem damit.