Leider ja auf dem großen Bildschrim nervt das total bzw. einem wird schlecht beim zugucken, daher auf dem Pad. Hoffe die fixen das mal.
Druckbare Version
Leider ja auf dem großen Bildschrim nervt das total bzw. einem wird schlecht beim zugucken, daher auf dem Pad. Hoffe die fixen das mal.
@Chris, Jürgen, Percy: Vielen Dank für die Tips zum Meilenklingelbeutel! Es ist Dubai geworden :-)
LG Georg
Macht Sinn! Wusste nicht, dass das auch 200 Punkte pro Strecke gibt. Aber würde die Family nie dazu kriegen, nach Dubai nicht direkt mit EK (für Deppensteuer), sondern über FFM zu fliegen....
Zur Allegris mal ein paar Sachen. Bin von SFO nach MUC geflogen. Hatte eine Privacy Suite.
An der linken Tür zum kleinen Schrank an der Stirnwand war der Stoff schon ausgerissen. Die linke Armlehne meines Sitzes ließ sich nicht versenken und die Tür bei der Nachbar-Suite in der Mitte nicht mehr verschließen.
Die Stewardess erzählte mir, dass es Probleme gäbe, der Sitzhersteller pleite gegangen sei, man nicht wisse (aufgrund mangelnder Erfahrung), ob man die richtigen Ersatzteile habe und man überlege ganz andere Sitze einzubauen.
Falls das stimmt. Prost Mahlzeit!
Das klingt doch prima. :D
Aber ob das mit der Pleite stimmt? Allegris Eco kommt von Recaro und die noch nicht fertigen F-Suiten von Collins. Wer baut denn die Business? Wird doch auch einer der großen Hersteller sein und ich glaube nicht, dass da eine Firma im Moment die Grätsche macht.
Quelle: https://www.stern.de/reise/follow-me...-34629476.htmlZitat:
Doch Lufthansa arbeitet in der Business Class gleich mit drei unterschiedlichen Herstellern zusammen: mit Stella in Frankreich, Collins Aerospace in den USA und Thompson in Großbritannien.
Sagt mal Frreunde,
ich habe drei FCL Voucher (Austrian, LH und Swiss) in meinem Posteingang. Gültig bis 4. April 2025. Gelten die getrennt oder verfallen die beiden anderen, sobald man einen einlöst (der Code ist jeweils unterschiedlich) und was sind die eigentlich wert? :ka: „Spezielle“ Foris können sich gerne bei mir melden. Denen überlasse ich die gerne….
Und dann soll ich eine FTL Partnerkarte bekommen… da gilt das Gleiche…
Danke sehr
FTL Karte kannst du verkaufen 700-800€ zahlen manche.
Die 3 Voucher auch. Bekommst bei Kleinanzeigen um die 80€ oder verschenkst an bekannte die fliegen.
Vielen Dank für die Einschätzung.
Hatte mich wohl etwas kryptisch ausgedrückt. Die FCL Voucher würde ich verschenken.
Zusatz: Ich weiß aber nicht, ob die personengebunden sind und so wie es ausschaut, gelten die nur für eine Person. Also bitte nicht böse sein.
Gib dir bitte wieder hier Bescheid, wenn es eine Aktion gibt, PAYBACK Punkte mit prozentuellem Aufschlag in Meilen zu wandern? Das war letztes Mal auch schwer zu finden… Danke euch
Kein Problem müsste jetzt die Tage kommen.
Kann das hier rein schreiben. Wird quasi nicht offizielle beworben :D
Der Voucher für die LH FCL ist weg!
Kein Problem, momentan sieht es noch Mau aus hoffe es kommt jetzt die Tage was. Die letzten Jahre war es immer im Dezember…
Thanksgiving ist in den USA ja eine Riesensache - und der anschließende Black Friday sowieso...
Ich hatte allerdings - neben ein paar Tagen in der südkalifornischen Sonne - ein anderes Ziel. Als ich mich vor 30 Jahren bei United Airlines bei deren Meilenprogramm "Mileage Plus" anmeldete, waren die Zeiten - wie sollte es anders sein - noch viel besser. Ausschlaggebend war damals v.a., dass das Einlösen von Meilen sehr viel "günstiger" war - z.B. war die "Fuel Surcharge" (anders als bei Lufthansa) Teil des Meilentickets und nicht separat zu bezahlen. So kostete ein "Freiflug" knapp 100 USD, statt mehrere Hundert DM oder EUR. Auch bei der Meilenvergabe war man damals um einiges großzügiger, vor allem gegenüber den Kunden mit dem höchsten Status - bei geschicktem Routing konnte man mit zwei billigsten Tickets MUC-SFO so viele Meilen sammeln, dass der dritte quasi gratis war.
Viel ist seitdem passiert, United hatte eine Chapter 11 Insolvenz durchzustehen, eine Fusion mit Continental, von der Katastrophe der beiden Flüge 93 und 175 am 11. September 2001 gar nicht zu sprechen.
Eine Sache gab es aber immer: Den Million Miler. Wer 1.000.000 (in Worten: Eine Million) Sitzmeilen ("butt-in-seat-miles", also tatsächlich absolvierte Flugmeilen) hinter sich gebracht hat, wird in den illustren Kreis der "Million Miler" aufgenommen. Mehr als vier Mal zum Mond und zurück? Unvorstellbar vor 30 Jahren...
Ihr ahnt, was nun kommt: Am Sonntag habe ich diese Grenzen überschritten, und ich weiß grad nicht, ob das nun eine Leistung (angesichts von Flugscham und CO2-Fußabdruck) ist, oder eher nicht. Auf jeden Fall machen die Amerikaner da ein Riesenfass auf. Auf dem ersten Flug gab es am Anfang relativ nüchtern von einem Gate Agent einen (sehr schönen) Kugelschreiber und eine gedruckte Karte:
https://up.picr.de/48985451qw.jpg
Ok, das war eher unspektakulär. Dabei blieb es aber nicht. Der Purser überreichte mir eine handgeschriebene Karte und die sagenumwobene "Million Miler" Coin:
https://up.picr.de/48985453hl.jpg
Lustigerweise hatte ich mit diesem Flug (SAN-IAD) noch gar nicht die magische Grenze überschritten bzw. überflogen. Aber vielleicht wollte man einfach sichergehen...
Im Flieger von IAD nach ZRH allerdings baute sich der Captain vor mir auf, überreichte mir eine weitere Karte und übergab mit einem "secret handshake" eine weitere Münze:
https://up.picr.de/48985452uy.jpg
Zum Abschluss wurde auch noch per Durchsage das ganze Flugzeug darüber informiert, dass sich ein "Million Miler" an Bord befände - was mit höflichem Applaus goutiert wurde.
Das ganze Theater hätte es nun nicht gebraucht, aber das Ergebnis ist: Ca. 100 Trips in den letzten 30 Jahren waren wohl nötig, um diesen Status zu erreichen. Dafür bin ich nun auf Lebenszeit Mileage Plus Gold Member und damit (sofern sich nichts ändert) auch Star Alliance Gold Member auf Lebenszeit und kann auch mit nur noch einem Flug pro Jahr weiterhin die Senatorlounge verstopfen. Und das beste dabei: Ich kann einen weiteren Status an einen "significant other" verleihen - ab sofort fahren wir als Familie also immer eine Stunde früher zum Flughafen, um in Ruhe vor Ort zu frühstücken...
Wie cool! Vor meinem geistigen Auge hast Du Dich gerade in George Clooney verwandelt. =)
Herzlichen Glückwunsch und Danke fürs Teilen.... :verneig:
Sehr geil.
Glückwunsch!
Gratuliere! :dr:
Für solche Stories liebe ich das Forum! :verneig:
Danke! :dr:
Goil! :gut:
Ganz toll, Oliver....Gratulation! Das ist wirklich nicht mal eben so im Vorbeigehen zu machen. Da muss man schon ordentlich fliegen.
Und man kann es nicht oft genug betonen, dass es sich bei den 1 Million Meilen um die tatsächliche Flugstrecke handelt. Also nicht mal eben kurz in First über den Teich und sich 36.000 Meilen aufschreiben lassen. Das ist die wirkliche Flugstrecke die man persönlich im Sessel gehockt hat.
Habe mal bei mir geschaut :kriese:
Es waren genau 70 Flüge mit BA verzeichnet, seit ich Mitglied im Executive Club bin.
Fast genau 1/10 von Dir bei 210 h Flugzeit in 7 Jahren. Das bedeutet, ich brauche nur noch 63 Jahre bis zu einer Million Meilen :rofl:
https://up.picr.de/48986453cn.jpg
https://up.picr.de/48986454vb.jpg
https://up.picr.de/48986455bu.jpg
Kommenden Sonntag absolviere ich meinen 600. Flug im Leben. SIN - MEL mit SIA in der Premco. Keine Ahnung, wie viele NM es bei mir in Summe sind, aber die Vorfreude auf den Flug und den Urlaub ist riesig. :jump:
Wow. Herzlichen Glückwunsch. Und schön zu sehen, dass es noch Firmen gibt, die um ihre Kunden so bemüht sind.
Kurzes Update bezüglich des Payback Bonus.
Der kommt erst im Januar 25
Das ist tatsächlich eine Leistung Oliver. Bei LH habe ich auch schon lange die 1 Mio Grenze geknackt, aber dort wird es ja anders gerechnet.
Um bei United zu bleiben - ich sitze gerade seit einer halben Stunde in einem voll geboardeten Flieger und etwas fehlt, was bei all meinen Flügen vorher noch nie gefehlt hat: die Piloten:-) Die sind offensichtlich eben im Terminal A gelandet, müssen jetzt aber erstmal ins Terminal C kommen. Diesen Grund für eine Verspätung hatte ich tatsächlich noch nie…
Anhang 341473
DAnke euch allen. Ich dachte ja immer, das sei ein Rechenfehler mit der Million - aber ich hab mal einen alten Pass rausgekramt und da waren tatsächlich 35 Einreisestempel drin (bei 10 Jahren Gültigkeit). Kommt also gut hin mit den 100 Trips in 30 Jahren. Und: Auch wenn sich die (Viel-) Fliegerwelt doch sehr geändert hat, insbesondere in den USA - ich erinnere mich noch, dass man in den 90er Jahren einfach bis direkt zum Gate latschen konnte, um jemanden abzuholen - ich fliege immer noch gerne und freu mich über jeden Trip. Reisen bedeutet immer Begegnungen mit Menschen, und meine Erfahrungen sind zu 99% positiv. Selbst wenn man mal neben einem Nobelpreisträger sitzt und ihn nicht erkennt, sondern stattdessen leicht beleidigt... ;-)
Und auch das ein oder andere "Hoppala" erlebt man. Zum Thema "missing crew" bin ich einigermaßen verschont geblieben, nur einmal in München war der Flug verspätet (und am Ende gecancelt), weil sich der Captain verspätete. Als ich in der Lounge nachfragte, was denn los sei (und ob noch damit zu rechnen sei), verdrehte die Dame nur die Augen und sagte: "Sie wissen ja, was gerade in München los ist". Nun ja, dem Oktoberfest kann halt nicht jeder widerstehen...
Ökologisch ist das ja ganz schlimm, was ihr hier macht. :rofl:
800 Flüge hab ich noch nicht, außerdem nehm ich immer die Airline, die grad fliegt.
In Summe dürfte ich ne Million aber auch haben, nur halt bei 25 verschiedenen Airlines.
Für mich ist das Busfahren.
Gerade bekommen via eMail. Mein vorheriger Flug ab JFK landet in LHR um 08:20 Uhr:
https://up.picr.de/48989899yt.png
Den anderen wollten sie mir nicht geben, als ich gerade angerufen habe.
Aber am Ende wurde doch Kulanz gezeigt und sie haben mich erneut umgebucht.
https://up.picr.de/48989906oq.png
Schön, dass Du fragst. Es war am Sonntag, 30. Mai 2010 (ich erzähl später, warum ich das immer noch weiß bzw. nachvollziehen kann). Ca. 6 Uhr morgen, Rental Car Return von Hertz am Flughafen San Diego. Wie an den meisten amerikanischen Flughäfen wird man mit dem Courtesy Shuttle Bus zu seinem Abflugterminal gebracht. In San Diego sind derer zwei vorhanden. Beim Einsteigen in den Bus wird vom Fahrer in der Regel abgefragt, welche Airline man für den Weitertransport gebucht habe, um so die Haltepunkte zu ermitteln. An jenem bereits recht sonnigen Morgen bestieg ich mit einem weiteren Fahrgast den Bus. Mein temporärer Gefährte hatte SouthWest gebucht (Terminal 1), ich - völlig überraschend - United Airlines (ebenfalls Terminal 1). Der Kollege wandte sich nach links und nahm im hinteren Bereich des Busses Platz, ich setzte mich rechts neben die mittlere Zustiegstüre. Als der Fahrer bereits den Motor anließ, um uns pflichtgemäß zu unserem Terminal zu fahren, stieg ein weiterer Fahrgast zu. Ziemlich groß, kräftige Statur, weiße Haare, hellbrauner Sommeranzug. Mir kam er entfernt bekannt vor, allerdings hatte ich am Wochenende relativ viel Football geschaut und hielt ihn ggf. für einen ehemaligen Spieler oder Coach (von der Statur hätte das gepasst). Er setzte sich dann neben mich und antwortete auf die Frage: "Welche Fluglinie" (ich übersetze das jetzt mal alles), dass er das nicht wisse und erst nachsehen müsste. Ich sah ihn dann etwas despektierlich mit leicht erhobenen Augenbrauen an (erwähnte ich, dass es Sonntag früh am Morgen war) und stellte die eher rhetorisch gemeinte Frage, ob er denn einer dieser Business Kasper sei, die so beschäftigt seien, dass sie nicht einmal wüssten, wo sie gerade hinmüssten. Er ging gleich in die Defensive (während er in seinem Akten Trolley wühlte) und meinte, dass er schon wisse, dass er nach Dallas müsse, aber nicht, welche Fluglinie sein Büro für ihn gebucht hätte. Wir haben dann noch kurz geplaudert und als ich erwähnte, dass ich noch nie in Texas gewesen sei, aber auch nicht traurig darüber, sagte er mit einem verschmitzten Lächeln, dass es ihn da auch nicht wirklich hinziehe (auch das wird sich gleich auflösen). Seine Fluglinie war übrigens American Airlines und damit am Terminal 2 lokalisiert.
Wir hatten inzwischen den ersten Stopp am Terminal 1 erreicht und ich verabschiedete mich freundlich. Auch der anfängliche Reisegefährte erhob sich erwartungsgemäß, wusste ich doch, dass er ebenfalls am ersten Stopp den Bus verlassen wollte. Allerdings sauste er plötzlich an mir vorbei, schüttele meinem inzwischen ehemaligen Sitznachbar enthusiasmiert die Hand und ließ einen Wortschwall epischen Ausmaßes folgen (den ich aber akustisch nicht verstehen konnte). Ich verließ den Bus im Bewusstsein, dass ich mit meiner Vermutung, einer in irgendeiner Form bekannteren Persönlichkeit die Sitzbank geteilt zu haben, richtig gelegen hatte.
Auf der Rolltreppe ins Terminal erreichte mich der Kollege dann und fragte mich ganz aufgeregt, ob ich wüsste, neben wem ich da gesessen habe. Ich bestätigte, dass er mir zwar bekannt vorgekommen sei, ich aber gerade nicht wüsste, woher. Nun, erwiderte mein nun erneuter Kurzzeitgefährte: "Das war Al Gore".
Nun fiel es mir wie die berühmten Schuppen von den Augen. Zu meiner Ehrenrettung muss ich allerdings sagen, dass ich ihn bis dato nur im schwarzen Anzug mit dunklen Haaren wahrgenommen hatte. Darüber hinaus ging ich davon aus, dass zwar sicher der ein oder andere Nobelpreisträger regulär den Shuttlebus der Mietwagengesellschaft nehmen würde - aber ein ehemaliger Vizepräsident?
Ärgerlich war im Nachhinein vor allem, dass ich ihn in seinem Wahlkampf gegen George W. Bush (read my lips - no more Texans) im Jahre 2000 finanziell unterstützt hatte. Ich kaufte für 200 USD ein Konvolut aus diversen Aufklebern und ähnlichen Wahlkampfartikeln. Immerhin war auch ein kleiner Plüschesel dabei, den ich bis heute in Ehren halte. Naja, dennoch hätte ich die Kohle natürlich gern wieder gehabt... ;)
P.S. Das Datum lässt sich deshalb so einfach rekonstruieren, weil direkt nach meiner Rückkehr nach Deutschland am Dienstag, den 01. Juni 2010 bekannt gegeben wurde, dass sich das Ehepaar Tipper (den Namen fand ich schon immer Klasse) und Albert Gore getrennt hätten. Danach wurde mir auch klar, warum auch ein ehemaliger Vizepräsident mal eher "unter dem Radar" unterwegs sein möchte...
Wunderbare Story, herzlichen Dank fürs erzählen!:gut:
Sehr schöne Geschichte und noch nen Glückwunsch zum "Meilenstein" :gut::dr:
Absolut
Congrats Oliver und danke für die coole Story :dr:
Der Al…
Mega! Da könnte sich die LH mal eine Scheibe davon abschneiden.
Frage an die Vielflieger:
Im Januar fliege ich von Frankfurt nach Miami. Im Februar muss ich nach Mumbai; auch von Frankfurt aus.
Kann ich da im Handgepäck Flüssigkeiten in normalen Größen mitnehmen - auch zurück - oder bin ich da wieder beschränkt auf die 100ml Fläschchen?
Falls die Menge beschränkt ist; habt ihr eine Empfehlung für Zahncreme, Duschgel, Deo, Rasierschaum und Aftershave in flugtauglichen 100ml Gebinden?