Zitat:
Original von Butch
Also, ich möchte an dieser Stelle einmal so ganz generell etwas zur deutschen Fankultur schreiben:
Als ich selber noch aktiv Fußball gespielt habe, auf Bezirksliga-Niveau zugegebener Maßen, waren mir die "Fans" auf dem Platz immer viel lieber ...
ist leider im internationalen Fussball verboten :ka:
Was mir seit geraumer Zeit im internationalen Fußballgeschehen auffällt ist die Tatsache, dass doch sehr viele Länder dieser Welt wesentlich mehr Fans auf die Beine bringen als unser Land. Die Engläner und Holländer sind ja geradezu berühmt-berüchtigt für ihre Reisefreude, aber auch die Latein-Amerikanschen Länder machen sowohl optisch als auch akustisch ordentlich was her und füllen mengenmäßig ganze Kurven. Selbst die kleinen Nationen, wie Dänemark (die mit den Wikinger-Helmen) oder auch die Schweizer (die mit den Kuhglocken) sorgen für ordentlich Stimmung in den Stadien dieser Welt.
mmmhh.. das sind dann auch die, die sich mit Ritterkostümen, Pumucklfrisuren oder sonstigem Faschingskram zum Horst machen... :rolleyes:
Dagegen nimmt sich unsere "Handvoll Fans" doch immer recht bescheiden aus. So etwas wie Hexenkessel-Stimmung gibt es nur in Deutschland (und selbst da nicht überall) und in direkter Nachbarschaft-ansonsten stellen wir diesbezüglich nicht wirklich viel dar.
Du sprichst jetzt aber nur von der Nationalmannschaft, oder? :grb:
Statt dessen leben unsere Fanmeilen, weitab des Geschehens, mittlerweile längst kommerziell erschlossen und standardisiert bis zum uniformen Wangenanstrich und den albernen Fähnchen für'n Euro beim Tanken.
Public Viewing im trauten Familienkreis ist auch ganz stark, das motiviert doch jeden deutschen Sportler bin in den letzten Winkel dieser Erde-garantiert. :op:
Da geb ich dir recht, deshalb mach ich auch nen großen Bogen um Publicviewing. Südafrika war mir persönlich schlicht und ergreifend zu teuer! Ich "muss" noch so oft ins Ausland ab August...das kostet genug Geld, den VfB in europa zu begleiten =)