Wir freuen und auf Bilder, so oder so.
Druckbare Version
Wir freuen und auf Bilder, so oder so.
geht los!
So, die Gustave eben mal anprobiert. Soweit passt alles, nur an den Waden ist sie mir zu eng. Quasi hauteng. Schon ein ganz anderer Schnack wie bei der Ladbroke Grove.
Gruß
Moin,
ich hab mich gerade gefragt, ob sich jemand bzgl. Japan Denim und dem Thema Fukushima mal Gedanken gemacht hat.
Ich bin von Haus aus wohl eher ein ängstlicher Typ, was solche Dinge angeht.
Wurden und werden solche Produkte aus Japan eigentlich geprüft, was Radioaktivität angeht, bevor sie nach D kommen?
Oder schreib ich hier ggf. völligen Unsinn?
Gruß aus dem Norden
:D Solche Gedanken hatte ich auch schon mal.
Naja, die Baumwolle ist ja nicht aus Japan. Und abgesehen davon ist die Schadstoffbelastung in jeder Kaufhausjeans sicher 100 mal so hoch. Da würde ich mit keine Gedanken machen.
ich glaube das Thema wurde hier schon mal angesprochen. Ich meine es ist doch so, dass jegliche Produktion getestet werden muss. Unabhängig von Radioaktivität auf Azo, Cadmium, Weichmacher etc. je nach Material. Und da sind die Japaner mit Sicherheit genauer als mancher Chinese, wenn man denen nicht auf die Finger schaut.
Und wenn dann auch noch ein Super GAU stattgefunden hat, wird man mit Sicherheit nochmals genauer hinschauen. Ich mache mir da null Sorge
Wird denn immer noch jeder Import vom Zoll geprüft? Wenn also ein Denim Dealer in D Ware per Flieger/Schiff aus Japan bekommt, meine ich.
Nein. Immer stichprobenmäßig. Je mehr Container du importierst desto häufiger wirst Du rausgezogen....... Aber wenn jemand seriös arbeitet, lässt er keine Ware ohne Testing raus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so kleine feine Denim Schmieden, die aus Überzeugung gute Stoffe verarbeiten und auf alten Webstühlen fertigen es dann riskieren wollen wegen dämlicher Tests zufällig aufzufallen, würde doch nicht zur Philosophie passen. Aber garantieren kann es keiner!
Moin,
kennt sich wer mit den EDWIN Jeans aus?
Hab eine 2 Jahre alte ED-55 Rainbow Selvage, die in Tunesien gefertigt wird. Die meisten europäischen Modelle werden wohl in Tunesien gefertigt. Auch die 12.5oz White- und 14oz Red Listed Selvage Jeans. EDWIN hat da wohl ein recht großes Produktionswerk.
Wird der Denim da dann auch in Tunesien hergestellt oder kommt der von den Japanern?
Danke
War heute im Hinoya in Tokio. Geiler Laden mit riesiger Auswahl und super Beratung. Werde morgen nochmal vorbeischauen und eine IH oder PBJ mitnehmen. Preis ca ein Drittel günstiger als in Deutschland.
http://i66.tinypic.com/11snmgn.jpg
1/3 von den deutschen Preisen oder 1/3 günstiger?
Letzteres
Iron Heart 634 knapp unter 200 Euro.
Das klingt verlockend :-)
Hallöle,
hab mir mal das Sondermodell ED80 "Cultizm" geholt. Die hat ja 15,3oz und einen engeren Schnitt zu meinen ED47's mit 14oz. Mal sehen wie die so faded. Der Stoff ist so fest und eng, dass ich kaum ins Auto einsteigen konnte. Jetzt nach zwei Wochen tragen wirds allmählich. Kann schon wieder normal meine Schuhe schnüren.
Gruß Morro
Gerade bei Kentaurus eine IH 555 N in 17oz supadupaslim gekauft. Bin echt gespannt! Beratung war top und hat mir direkt die korrekte Umschlagmethode. :jump:17oz machen vor dem Sommer vielleicht mehr Sinn. Die nächste dann 21oz:)
Habe gelesen man soll sie im ersten Jahr nicht waschen. Stimmt?
Dann zeig mal Bilder :-)