Glückwunsch an alle die es bisher geschafft haben. Dieser junge Expat hat es bei 100 Rolex ADs versucht...:grb:
https://www.youtube.com/watch?v=Xds39VobOqA
U.a. wurden ihm 8 Jahre Wartezeit in Aussicht gestellt :motz:
Druckbare Version
Glückwunsch an alle die es bisher geschafft haben. Dieser junge Expat hat es bei 100 Rolex ADs versucht...:grb:
https://www.youtube.com/watch?v=Xds39VobOqA
U.a. wurden ihm 8 Jahre Wartezeit in Aussicht gestellt :motz:
Will auch nicht vom Arm....
Anhang 248203
Die Frage die mir nur gekommen ist, ist folgende:
wenn ich doch SOOO geil auf eine Uhr bin, dass ichaugenscheinlich nicht länger ohne weiterleben kann und 100 AD weltweit anrufe, mein Gott, dann beisse ich doch in den sauren Apfel und hole sie mir für 16k beim Grauen...
Ja, Martin... manch anderer hat halt sonst keine Hobbies :D
Offenbar jemand, der gerne die Preisdifferenz zwischen Listenpreis und grau Marktpreis mitnehmen will und keinen vernünftigen Job oder andere Einnahmequelle hat. Wenn man die ganze Zeit um hunderte Konzessionäre anzurufen mal zusammen rechnet, dürfte das bei einem halbwegs vernünftigen Job/Stundenlohn her in Summe die Preisdifferenz ausmachen.
Das hab ich mir auch gedacht....
...aber andererseits wäre das ja zu einfach und damit könnte man auch nicht seinen YT-Kanal füllen um dadurch Klicks und Kohle zu generieren....
Deinen Job hätte ich gern :D
Bei durchschnittlich 5 Minuten Gesprächszeit und meinetwegen 1 Stunde Recherche um alle Nummern zusammen zu suchen macht man die 100 Calls easy in 10 Stunden (locker mit Päuschen über 2 Tagen). Ich hoffe ich oute mich nicht, wenn ich sage, dass ich keine 8k netto an zwei Tagen mache X(
Ich habe dasselbe wie der Kollege im Video vor zwei Jahren bei 25 Konzis in DE für eine Hulk versucht. Bis auf 1-2 nette Kontakte die bis heute geblieben sind ist aber nichts weiter draus geworden...
Am Ende sehe ich's wie Martin: es geht um die YT-Klicks.
Auf Willhaben will einer eine blro um 21550 verkaufen 😂
Glaubt der echt, einen zu finden der hinterm Mond lebt, und Chrono24 nicht kennt.
Kann man machen, muss man aber nicht. Die Uhr gibt es sehr häufig zu den 16 800 - 17800 € im Netz und ob diese Preise dann auch wirklich bezahlt werden???
Wie gesagt die Uhr gibt es häufig und wird halt ziemlich gepusht. Aber ich sehe die Uhr nicht bei 20K und würde mir dann eher eine EOL Serie kaufen.
Ich denk man bekommt eine um 14-15k. Meist kann man von privat von den Chrono24 Preisen noch gut 10% abziehen.
Ich will hier niemand beleidigen, aber das ist doch eine Frauenuhr:D
Und ja, ich hatte sie und hoffe hier in Forum jemanden glücklich gemacht zu haben, ich weine der nicht eine Träne nach.
Bei der WG Pepsi, egal schwarz oder blau wäre das anders
Ja, die Stahl Pepsi, eher die Uhr für D.
D aus M/W/D
:facepalm:
Anhang 248292
Bemerkung: Gendergerecht gibt es keine Männer- oder Frauen-Uhren. HiHi! Jeder kann alles tragen. Links oder rechts. ;-
Heinrich:rofl:
Und ich hab sie extra wegen dem Band gekauft
Anhang 248303
Eigentlich viel zu warm fur einen Ausflug, trotzdem....
Anhang 248348
also ich habe die letzten 20 jahre die pepsi am oyster getragen.
ich bin froh mal was anderes zu haben.
super schöne uhr die man live erleben muss um sie zu beurteilen
hatte sie vor 15 jahren schonmal am jubi. band und fand sie super
da hat sich ja mein geschmack was uhren und hunde angeht nicht gross geändert =(
https://up.picr.de/39228558ju.jpeg
https://up.picr.de/39228559wk.jpeg
Haha :) sehr nett
https://up.picr.de/39254523mt.jpg
Grüße Jochen
Mal ne Frage in die Runde der 12671x Besitzer: stelle bei meiner Pepsi einen recht deutlichen Nachgang fest. Vorgestern Abend gestellt, heute früh bereits wieder -16 Sekunden. Hat noch jemand sowas? :grb:
Nee, meine läuft perfekt in der Spec. Keine Probleme bisher seit März.
Ab zu Uhrmacher? :gut:
Meine auch seit Mitte 2019 + 0,5 Sek. Tag
Kein plötzlicher Nachgang bisher.
Meine hat einen minimalen Nachgang von knapp 2 Sek/Tag
Meine läuft +-0 in einer Woche mittlerweile. Länger hatte ich die nicht am Stück an...
Meine hatten und haben auch Nachgang, aber nicht in dem Ausmaß. Da wäre ich zu pingelig für, das wäre mir zu viel.
@Kalle: So ein Gangverhalten kenne ich ehrlich gesagt nur von den 3135er Kalibern ohne Parachrom. Bei den neueren Werken und auch den ganz neuen 32ern lässt sich der Gang mit nem bisschen Glück per entsprechender Ablage tags-/nachts über korrigieren. Aber durchgehend getragen und dann 0 Abweichung hatte ich leider noch bei keiner meiner neueren Kronen. :mimimi:
Meine CHNR lief von Anfang an bei fast 0s/d - am Arm dann eher -1s/d und mit ZO über Nacht mal abgelegt holte sie dann von -1 auf fast +1 wieder auf. So lief sie dann quasi im Mittel auf "null". Seit ein paar Wochen liegt sie bei -1 bis fast -2s/d und holt über Nacht aber auch nicht mehr auf. Laut Zeitwaage läuft sie mit Krone Oben momentan zwischen 0 und -1s/d.
Über eine Woche getragen (auch über Nacht) sind es dann etwa -10s/Woche.
Bin mal gespannt, ob sie wieder etwas schneller läuft, wenns kälter wird.
Interessanterweise verhält sich meine Yachtmaster mit dem älteren Werk genau anders herum, also beim Tragen schneller und beim ablegen langsamer. Auch meine Explorer II hat sich verändert - der war es egal, ob getragen oder abgelegt - die lief immer fast exakt +1/d. Momentan "rennt" sie fast +3/d, ebenfalls egal ob getragen oder abgelegt. Ich schiebe das mal aufs warme Wetter und die andere Viskosität des Öls.
Aber -16 Sekunden ist meiner Meinung nach nicht in Ordnung, da scheint mir etwas faul zu sein...
Gruß Dietmar
Meine ersten BLROs liefen alle mit leichtem Nachgang (ca 2sec/Tag), meine neue aus 2020 schafft jetzt fast 0,0.
16sec ist auf jeden Fall zu viel
Grad mal auf der Zeitwaage gehabt, das gute Stück. Glas oben zwischen -8 und -12 bei einer Amplitude von knapp 230, bei Krone unten sind‘s dann zwischen -21 und -26 bei nicht einmal 170°. Uhrmacher schien mir jetzt auch nicht so wirklich verwundert bei den Werten für dieses Kaliber...
Edit: bis vor Kurzem war sie auch bei +-0.
Meine hat einen Nachgang von 1 Sek/Tag.
Meine ist aus Sept. 2019. Hab sie jetzt seit 4 Wochen etwa, war ungetragen. Dauernd am Arm. Verliert ca. 10 sec. am Tag. Ist mir deutlich zu viel, da es aber eine Safeuhr für 1Jahr war, denke ich, muss sie sich vielleicht noch einlaufen?
Ich hab das so verstanden, dass ich nicht unbedingt der erste war, der seine Uhr mit diesem Problem hingebracht hat.
Wie es weiter geht? Denke mal, ich werd' die Uhr übernächste Woche in Köln abgeben. Am Besten gleich zusammen mit der Sea-Dweller, denn deren Gangwerte sind ebenfalls fernab der Chronometernorm, wenn auch nicht ganz so extrem. :rolleyes:
Ich drück dir dir Daumen, dass das schnell geklärt wird. :gut:
Bin mal gespannt ob es weitere Fälle mit dem Kaliber gibt. Mittlerweile gibts ja einige GMTs der neuen Generation im Forum.
Hoffen wir mal, dass sie die "Montagswerke" in die Stahluhren eingebaut haben. :D
Habe meine seit November 2018, läuft +1s pro Tag.