Klingel
Ein freundliches "Rrrringding" ersetzt meine Klingel.
Windschatten
siehe Nico bzw Pippistopp
TIMEX
ist artgerecht und hält. Sogar das Handgelenk weiss.
Druckbare Version
Klingel
Ein freundliches "Rrrringding" ersetzt meine Klingel.
Windschatten
siehe Nico bzw Pippistopp
TIMEX
ist artgerecht und hält. Sogar das Handgelenk weiss.
Hallo zusammen,
wie sind denn die Wahoo GPS - Geräte im Vergleich zu Garmin?
Viele Grüße
Oliver
Die Knog Oi wird ja tatsächlich überall empfohlen. hab sie mir nun auch einfachmal geholt und an den unteren, rechten Griff direkt unter der Bremse/Schaltung montiert. Wurde die Plastikversion in schwarz. In Messing fand ich sie für mein Rad unpassend.
Ein Wattsystem verwende ich so jetzt nicht. Habe bei Strava den Gratis-Test-Monat laufen. Jetzt wird's dort angezeigt. Zur Sportuhr.. da google ich zaghaft die letzten Tage. Sinnvoll wäre es ja. Da lass ich mir aber Zeit, da ich mal schauen möchte, wie ich da einsteige. Ob direkt was von Garmin, oder paar Klassen tiefer. Mag nicht doppelt kaufen.
Und wie ich da mit denen im Windschatten verfahre.. die Methode mit den Bonus Kilometern wird's wohl über Kurz oder Lang.
...auch bei Garmin, Polar etc. gibt es ja verschiedene Preisklassen ;)
Hallo,
vielen dank für die Antworten...
wie unterscheidet sich den der Wert einer Wattkurbel von den Werten bei Strava ?
Was haltet ihr von Canyon ?
Gruß
Das beschreibt es mMn. sehr passend:
Strava Calculated Power vs. Power Meter
We have seen that in most cases our watts number are very close to the numbers provided by a Powertap or SRM. Note that Strava calculated watts are not the watts produced at the crank but the watts produced by the rider-bike system, this will create a slight difference between the powermeter data and the Strava watts. Lack of good chain lubrication and low tire pressure can rob you of the watts you see on your Powertap or SRM. Other reasons watts can be inconsistent include strong winds and bad elevation data reported by the Garmin. Our calculations are most accurate when climbing given accurate rider and bike weight.
außerdem kommt hinzu, dass du dir mit der Wattkurbel (einseitig oder beidseitig), Pedale oder Nabe den Wert auf deinem Wahoo, Garmin etc. anzeigen lassen kannst (sofern das Gerät ANT+ oder Bluetooth hat)
Ich denke Strava wird die Wattzahl auf Basis der eingegebenen persönlichen Parameter und der Strecke, hm, Zeit rechnerisch ermitteln. Ist aber nur eine Vermutung. Allerdings fand ich die Zahlen passten nicht so ganz zusammen, deshalb hatte ich nachgefragt, bzw. mir schon gedacht, dass es "berechnete" Werte sind.
Wattmesssysteme messen wirklich die Power an der Pedale, Kurbel etc. je nach System und sind auch ziemlich genau.
OHH zu langsam
https://up.picr.de/36170669mm.jpg
Anhang 216485
Ich hab mal den letzten Post mit meiner Fahrt von gestern verglichen ???????? da sind alle Werte komisch ?
Ich weiß nicht wie schwer Du bist ...aber ich finde die zweite mit 146W wesentlich realistischer bei den HM und Pace. Daran sieht man aber auch, dass scheinbar die berechneten Werte doch nicht soooo nah dran sind :D .... einmal 240W und einmal nur 146W bei relativ mehr HM und gleichem Tempo passt nicht für mich .... oder Du hattest bei den 240W einen superguten/superschlechten Tag, oder ein Sturmtief gegen Dich!
Das erste war ja auch der Jon aus dem Post #5318 Aber wir müssten ja komplett andere Bio Daten haben.
Ich muß hier mal ein bischen doofe fragen stelle, komme eigentlich vom laufen...
Was ist mit Canyon ?
Wer reapiert mir das, lokal ist ja dann doof...
Wenn ich z.b. in HH bei den Cyclassics mitfahren möchte. Warum ist das billiger je langsamer ich bin ?
Oh sorry ... mein Fehler bzgl. des Datenvergleichs!
Ich kauf aus Prinzip nicht beim Radversender ...eben auch wegen dem Service vor Ort. Gute Räder bauen die trotzdem...und natürlich mit klasse P/L-Verhältnis wenn die komplette Vertriebsschiene Einzelhandel entfällt.
Die Frage Cyclassic verstehe ich nicht ...zahlt man da eine geringere Startgebühr wenn man langsamer fährt 8o? Wobei das ja dann auch weniger Spaß macht :D
Das war jetzt mein Fehler, bei 60 mußt du 24 bei 100 26 fahren bei 160 29....
Ich wie weiter hinten schon geschrieben habe, bin ich ein "Fan" von Canyon. Der Sieger des Giro 2019 fährt auch Canyon Ultimate.Circa 10-30% günstiger als die "namenhaften" Hersteller wie Trek, Specialzed, BMC und co. Reparieren wird dir das Rad grundsätzlich jeglicher Radshop, bei Rädern ist es nicht unbedingt so wie bei Autos, dass man zu seiner Vertragswerkstätte fährt und da dein Automechaniker schon auf dich wartet.
Die Komponenten bei Canyon sind genauso bei Trek etc verbaut z.B. Shimano Ultegra, Schaltung einstellen und Service machen sollte jeder Radshop mit Werkstatt zu einem fairen Tarif machen.
Man muss halt wissen, dass man eine Internetfirma unterstützt, zwar eine deutsche, aber dennoch haben die keine Einzelhandelsstützpunkte wie andere Hersteller und sind dadurch einfach günstiger. Ist alles eine Gewissenfrage, die man für sich selbst beantworten muss.
Ich persönlich würde auch kein Bike von einem Radversender kaufen. Heißt nicht das sie schlecht sind aber ich unterstütze dann lieber den lokalen Handel und kann mir dann alles an Teilen aussuchen (geht bei Canyon halt nur, wenn du nur den Rahmen kaufst und alles andere selber zukaufst). Reparieren, warten lassen kannst du es natürlich bei dir im Ort/ Stadt. Die Mühe würde ich mir nicht machen, das jedes mal dorthin zu schicken, es sei denn es ist ein Garantiefall. P/L-Verhältnis ist natürlich echt gut wobei du für die Preise auch Räder von anderen Marken bekommst die sehr gut sind mit gleichwertiger Ausstattung.
Du meinst sicher warum du für die 60Km Strecke "nur" 85,50€ Startgebühr bezahlen sollst und für die 100Km Strecke schon 99,40€ usw. Ich denke das liegt halt allg. an der Logistik etc. Bei den längeren Strecken hast du mehr Verpflegungspunkte, mehr Mitarbeiter und das schlagen die halt auf die Km rauf.
Ad Radcomputer/Pulsuhr
Ich habe den garmin forerunner 735xt, bedingt dadurch, dass auch neben dem Rennrad fahren ganz gerne Laufen gehe und dann immer ein Device habe und nicht herumwechseln muss. Was scheinbar auch ganz gut sein soll ist der neue Garmin 830, wenn er den Lieferbar wäre :grb:
Kann Garmin grundsätzlich empfehlen, kann man Strava und der Garmin connect App koppeln und seine Trainings noch besser auswerten.
So dann mal ein etwas anderes Thema.
Übersetzung.
Da ich ja seit wenigen Jahren bevorzugt Pässe fahre .........
......... und auch ich älter und dazu auch noch viiiiiel schwächer .....
......... hatte ich hier ja auch schon mal den Tipp mit "33er statt 34er" gepostet.
Heute habe ich am Radl von meiner N. das neu bestellte 33er montiert.
Dabei fiel mir auf dass auf meinem 33er noch drauf steht "9/10-fach" (ich habe die Sram eTap).
Heute bei dem neuen 33er .......
Anhang 216496
Anhang 216497
Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Austauschen und fertig.
Nun hat sie für die Vor-Tour und die Tour-der-Hoffnung (dieses Jahr Bergisches Land) eine maximale Übersetzung von 33(v.) - 32(h.).
Damit sollte es auch ohne ausreichendes Training möglich sein zu "überleben" (ohne geschoben werden zu müssen).
Zur Nachmachung empfohlen
Michl ;)
seit man mich im "lokalen handel" mal dreist über den tresen zerrte,schwor ich mir,lieber auf blutigen kniescheiben nach hause zu rutschen,als im restleben dort noch einen cent zu lassen...also einmal richtig in qualitätswerkzeuge investiert und peu a peu mit wachsendem kenntnisstand diesen bestand erweitert.mittlerweile speiche ich selber ein und zentrieren bei wummernder musik an 'nem regentag hat sogar 'was meditatives.
beim rennrad haste doch kaum wartungsaufwand...guuut...heute mit scheibenbremsen ein wenig mehr...aber sonst?
kette kann jeder mit rohloff kaliber auf verschleiss messen und bei einer kette mit kettenschloss auch in drei minuten wechseln.bei shimano brauchste eben noch einen nietendrücker.macht man das regelmässig vor der verschleissgrenze,halten kassette und kettenblätter beinahe ewig.zumindest ab shimano ultegra.bremsbeläge das gleiche.normales handwerkliches geschick mal unterstellt.kassette ist auch kein grosses thema...kettenpeitsche und stecknuss für den verschlussring...fertig
teile bestellste bei den einschlägigen versendern und ab dafür.
beim mountainbike sieht es ein wenig anders aus....alle naselang neue innenlagerstandards,achsbefestigungen und dergleichen.letztendlich ist aber auch das kein hexenwerk.dafür gibt es foren mit kompetenten antwortern.
Hallo Oliver,
ich nutze den Wahoo Elemnt seit 2 Jahren, nachdem ich Probleme mit diversen Garmin Geräten hatte. Der Wahoo funktioniert tadellos, wobei mich Navi am RR wenig interessiert. Die Akku Laufzeit ist toll, die programmierbaren LED's (farbig abgestimmt auf die Powerzonen) eine super Lösung.
Aktuell überlege ich auf den neuen ROAM umzusteigen, wobei es technisch eigentlich keinen Grund dafür gibt.
Wenn Navi - dann ist das Maß aller Dinge nach wie vor Garmin.
Gruß
Robby
Ist auch meine Meinung... und den 520 oder 820 oder 1020 bekommt man immer irgendwo im Angebot.
Die längste Runde waren 13h, mit noch 2% Restkapazität. Mit dem Garmin's bin ich nie losgefahren ohne vorher zu laden. Beim Wahoo mache ich mir weniger Gedanken dazu.
Mal sehen wie die Erfahrungen im Netz mit dem ROAM sind. Ich denke das Farbdisplay wird etwas Laufzeit kosten.
Ist verständlich.
Bei mir sieht es anders aus ... hatte bisher mit dem 500er und später dem 520 noch nie ein Problem, genau wie beim 810er.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Primär möchte ich das Gerät nur zum aufzeichnen meiner Ausfahrten benutzen, Navigation ist für mich Zweitrangig.
Wenn es ein Wahoo werden sollte reicht bei dir locker der ELMNT Bolt bzw. eventuell sogar der ELMNT Mini.
Den wahoo mini finde ich auch interessant; mich schrecken die überwiegend negativen Bewertungen noch etwas ab.
Hatte noch nie gravierende Probleme mit Garmin.:ka:
Gruß
Robby
Hi Christian,
welche negativen Bewertungen meinst Du genau und für welchen Wahoo ? Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, besser als alles was ich vorher hatte. Selbst den Pulsmesser habe ich inzwischen getauscht, da mein Garmin immer utopische Werte anzeigte wenn ich nur in die Nähe einer Hochspannungsleitung kam.
Kann man die GPS Geräte völlig „autark“ benutzten oder benötige ich zwingend die Verbindung zum Handy? Ich möchte praktisch das dass Gerät die aufgezeichnete Strecke selbstständig auf z.B. Strava lädt, sobald das Gerät mit dem WLAN verbunden ist.
Die funktionieren vollständig ohne Handy.
Hallo Jürgen,
hab mir das Wissen lediglich durch gefährliches Halbwissen im Internet angeeignet. Finde Wahoo aber trotzdem sehr sympathisch und tendieren auch zum Element.
Mit Garmin bin ich eigentlich durch, hatte mal den Forerunenr Uhr mit HR-Gurt, eine Katastrophe über mehrere Jahre. Ich weiss nur meine nicht repräsentative Meinung.
Nutze nach wie vor meine TomTom Cardio 3 Uhr in Kombination mit deren Trittfrequenzmesser; funktioniert perfekt.
Hätte aber eigentlich ganz gerne was für den Lenker.
Ich möchte Garmin auch nicht schlecht machen, habe die Geräte jahrelang genutzt aber in Summe immer wieder ärgerliche Probleme.
- Akku innerhalb 1h leer
- Display eingefroren und mit keinem Trick wiederzubeleben
- bei kurzem Regen abgesoffner Edge 1000
- Pulsmesser, der mit seinen utopischen Werten regelmäßig die Trainingszonen meiner Apps durcheinander brachte
Mein Vector Powermeter dagegen funktioniert problemlos und wird bleiben solange er hält. :) Eventuell hatte ich einfach nur Pech...
https://up.picr.de/36182559xm.jpg
Heute eine spritzige Ausfahrt, 45km und 1100HM, eine zweite Trinkflasche hätte nicht geschadet..
Oh, das ist ein hübsches Rad :gut:
Ich bin ja auch hin und her gerissen.
Auf jeden Fall bleibt die Polar V800 fürs Laufen und Schwimmen so lange wie möglich.
Der Polar am Rad V650 nervt mich aber von Anfang an.
Dauernd findet er den Cadence Sensor nicht und manchmal den HR nicht.
Beides auch Polar.
Das Ding spiegelt wie Sau und das syncen is ein Drama.
Die Karten nutze ich viel und da is der Touch vom Polar auch Mist.
Ich glaube das hatte ich alles schon geschrieben, oder? :grb:
Der Garmin 830 wirds wohl werden. Der Touch wirkt so wie ich ihn möchte und das scrollen in den Karten, was ich oft mache, um zu den geplanten Strecken zurück zu kommen, scheint nicht mehr nötig zu sein.
Den Elmnt Roam schaue ich immer wieder an, aber die Video Reviewa haben mich nicht überzeugt.
Wenn dann die V800 den Geist aufgibt müsste ich mal sehen, ob ich komplett zu Strave gehe und eine 945 hole oder bei Polar
Mit einer Vantage V bleibe. Beide scheinen so Ihre Probleme zu haben, aber bei der Vantage scheinen sie deutlich übler zu sein.
Suunto bin ich übrigens durch. Hatten wir und alle Geräte Nach kurzer Zeit im Eimer. Die haben es bei mir verscherzt. :ka:
Sooo, für Morgen ist alles fertig=)
Anhang 216587
Alter ich soll da noch hinten anlaufen8o
Wenn Leif auch nur annähernd so schnell ist, wie das bike aussieht, kann ich spazieren gehen:D
Krasses Gefährt Shorty :gut: