Abschiedsbier am Airport,
Wochenende verfliegen zu schnell... :motz:
http://i1217.photobucket.com/albums/...pszzq9w2xw.jpg
Druckbare Version
Abschiedsbier am Airport,
Wochenende verfliegen zu schnell... :motz:
http://i1217.photobucket.com/albums/...pszzq9w2xw.jpg
Mehr was regionales und sehr lecker.:dr:
http://up.picr.de/21644765mx.jpg
Leicht verfrühtes Maibock mit bester AussichtAnhang 84965
:dr:
Anhang 84971
Herman, sieht traumhaft aus!
Munich Summer im Münchner Frühling - bier gefällt :-)Anhang 85221
:dr:
Anhang 85233
Gar nicht übel…
Etwas Vorrat belgischer Biere :dr:
http://up.picr.de/21695249ve.jpg
Wochenende.
Anhang 85246
Gibt Edelstoff.
Hab mich den ganzen Tag schon drauf gefreut.
:dr:
...Geschenk aus´m Pott...ordentliches Pils...:dr:
http://abload.de/img/fiegetrrhk.jpg
Was regionales:
Anhang 85258
Richard, um ehrlich zu sein: alles hinter den Westmalle-Flaschen sind Trappiste Rochefort 6 - 8 - und 10.
Meine Favoriten!
Aber vom Westmalle mag ich auch das Triple am liebsten! :dr:
Das Duvel "Hop" kenne ich leider nicht...
In diesem Sinne, Archv-Foto: Prost :dr:
http://up.picr.de/21697093ar.jpg
Das Duvel Triple Hop war eine limited edition für 2014 mit 3 verschiedenen Hopfen, darunter einem japanischem der besonders frisch ist. Sehr spannende Geschichte.
Eine limited edition gibts eigentlich jedes Jahr, aber 2014 war so erfolgreich, dass ich sie letzte Woche noch im Laden gesehen hab. Hoffentlich gibt es die noch lange :dr:
Ich war diese Woche übrigens in Frankreich und hab' dort auch ein paar lokale Biere probiert:
Anhang 85273
Anhang 85274
Heute Vertikal-Verkostung :dr:
http://up.picr.de/21702048vx.jpg
http://up.picr.de/21702049pv.jpg
http://up.picr.de/21702066cv.jpg
Wir wollten heute eigentlich einen ruhigen Wein Abend zu Hause machen, haben uns dann aber doch für die Stadt entschieden und sind noch mal rausgegangen! :dr:
Anhang 85354
Nach dem Schampus erstmal n Pils ;)
Anhang 85369
läuft bei Dir Flo :dr:
muss ma sein heute ;)
Was Neues für mich
http://i1217.photobucket.com/albums/...pskmrqwmop.jpg
Prost:dr: Da bin ich jederzeit gerne dabei.
Bei uns gabs gestern abend diese kleine Auswahl (jeweils 0,75l):
http://up.picr.de/21713903co.jpg
Begonnen haben wir mit Bush de Nuits (13°alc). Ein sagenhaftes Bier, das mindestens 6 Monate in Holzfässern aus Nuits Saint Georges (daher der Name) reift. In meinen Augen eines der besten Biere der Welt. Hat eigentlich nichts mehr mit Bier zu tun (auch preislich). Sollte man auch nicht zu kühl trinken. Ab 12°C ist ok.
Danach gabs das Lupulus Hibernatus (9°alc): Ein Winterbier mit sehr starken Röstaromen. Das war mir nach der feinen Aromen des Bush de Nuits aber zuviel und kam einfach nur plump. Ansonsten wahrscheinlich ein gutes wärmendes Bier für die kalte Jahreszeit wie es das Etikett auch vorsieht.
Zum Abschluss dann das Val Dieu Grand Cru (10,5°alc): Auch hier wieder Röstaromenm, allerdings mit feinerer Ausprägung und ausgewogener mit anderen Noten wie Schokolade. Dieses Bier der Kategorie Quadruple war dann wieder ein echtes Highlight. Allerdings war das dann auch wieder ziemlich viel Alkohol an einem Abend, da wir das alles zu zweit getrunken haben.
Die Trinkreihenfolge war wahrscheinlich nicht optimal. Aber Das Bsuh war genau trinkfertig als der Besuch kam und die anderen Biere kannten wir nicht so richtig. Im Zweifel wollten wir das delikateste zu Anfang trinken und danach die etwas robusteren. Was solls, war eine nette Verkostung.
Wenn ich wieder mal eine Flasche bekomme, stelle ich Euch demnächst mal das Deus - Brut des Flandres vor.
:ea:
Richard, tolle Bierauswahl bei Dir.
Hier: Wochenende ausklingen lassen...
http://up.picr.de/21716737jk.jpg
Danke Peter,
Bei Dir ist aber auch nicht von schlechten Eltern :jump:
Heute abend gabs "nur" Ch'ti, da habe ich erst gar kein Foto gemacht.
Für den Fan der internationalen Biere empfehle ich übrigens von 19-21 Februar 2016: le mondial de la biere in Mulhouse
Beim letzte Festival im September 2014 hatte ich einen Coup de Coeur wie der Franzose sagt, oder zu deutsch eine Offenbarung:
Ceci n'est pas un Barley Wine von der Brauerei Sainte Helene in Belgien. Leider zu diesem Zeitpunkt auf dem Mondial bereits ausverkauft und seitdem auch bei den Bierhändlern meines Vertrauens nicht zu bekommen, leider :motz:
Also wenn Du an sowas Spass hast, sollten wir uns verabreden. Ist zwar in Frankreich, aber mit den ganzen Italienern (z.b. Brauerei ELAV) und Amis muss man eh englisch reden.
Cheers
So, Zeit für das beste Getränk der Welt: Dosenbier ;)
Endlich Wochenende! :dr:
http://up.picr.de/21759677hu.jpg
endlich mal wieder.....:dr:
Anhang 85812
Habt ihr schon mal hier geschaut ? Manche Beschreibungen sind imho recht hilfreich.
http://www.bier-index.de
Wahnsinn! Das man ein Bier so genau beschreiben kann :)
Ich halte es da eher mit
www.ratebeer.com
Die Community ist grösser und internationaler und in meinen Augen daher objektiver was Biere angeht, die über den Pils und Weissbier Horizont hinaus gehen.
Der Nachhteil ist sicher der, dass jeder in seiner eigenen Sprache schreibt und die Belgier, Italiener etc dann schwer zu verstehen sind.
Man findet allerdings schon ziemlich viele Bewertungen auch für Biere aus kleinen Brauereien. Das ist dann immerhin ein guter Anhaltspunkt.
Dosenbier, seltener Genuss :D
Anhang 85911