Ich hab' den Anfang verpasst. :motz:
Druckbare Version
Ich hab' den Anfang verpasst. :motz:
Tatort >ja Saalfeld>nein
Dann lieber einen Wallander
LG und alles Gute im neuen Jahr
Manfred
Als "Exil-Sachse" bin ich ja Leipziger-Tatort-affin. Ich mag auch Kepplers Stil. Aber die Schwermütigkeit des Teams (heute aufgrund der Story noch mal besonders ausgeprägt) nervt. Dass ich hier währenddessen schreibe, sagt eigentlich alles... =(
Find ich nicht gut.
Der Keppler ist sensationell, aber der Film selber gefällt mir nicht.
Was ne Story... :kriese:
Nee war heute auch nicht so richtig meiner. Würde ihm maximal eine 3 minus geben. :winkewinke:
Total konstruiert und Frau Thomalla scheint nur noch einen Gesichtsausdruck zu haben. War nichts für mich. Alle Rollen waren für mich nur klischeehaft und total überzogen.
Grüsse Jan
Gut fand ich ihren Ausspruch "Ein Penner!"
Da hätte ich gerne eine Möglichkeit, mich "on air" schalten zu können, dann hätte ich "Ja, aber den haben sie im Gegensatz zu dir für diesen Look extra schminken und anziehen müssen" in ihr immer noch eher ungepflegtes Äußeres geblökt.
Und wann hört man endlich auf, zu allen Geländewagen "Jeep" zu sagen? Das war ein Opel! Jeep ist eine Marke, keine Gattung.
Opel ist ja auch kein Auto. Für viele hier jedenfalls. :D
Opel ist ja irgendwie Bürgerpflicht. Aber Bürgerpflicht sucks!
Wo wir grad bei Autos sind ... der Mustang mit dem 5-Tages-Kennzeichen ... ein "Buuuh" in die Requisite.
Heintzi, das dachte ich auch.
Mir hat der heute auch nicht gefallen...
Saalfeld mies, Story lahm und undurchsichtig.
Der Keppler war gut, der sollte den hinderlichen Waggon abkoppeln und in Zukunft alleine ermitteln, oder mit einer jungen, frischen Ermitterlin an seiner Seite. Hat dem Borowski schliesslich auch verholfen.
Dann ist es ja gut, dass ich ihn nicht gesehen habe.
Er ist echt cool, aber sie, hmm, naja...
Ich fand's im Gegensatz zum letzten mit Frau Kekilli auch echt mager.
BTW:Der Wagen war ein Pathfinder. Nix Opel.
Na, dann war Traumschiff ja die richtige Entscheidung... :D
...nee, das war nix. Leipzig voller zyprischer Mitbürger aber ohne Sachsen, die ewig gleiche Mumienkommissarin aus der Laienspieltruppe. Ein paar Klischees bedient ohne politisch unkorrekt zu werden. Da kann auch der gute Herr Wuttke nichts mehr retten. Lange gegen den Schlaf gekämpft, hätte ich mir sparen können...
ha! und die Entscheidung, eine DVD zu glotzen, war selbstverständlich richtig (übrigens: Elysium is´n starkes Spektakel :gut:)
Tja, wenn ich hier die letzten Seiten lese, hab ich ja nix versäumt.:ka:
Ich habe mir letztens die Nummer 1 der Tatortliste laut Tatort-Fundus http://www.tatort-fundus.de/web/rang...rangliste.html angeschaut. Gegen den Kopf. Fand den jetzt ok, aber nicht Nummer-1-würdig.
Hat den außer mir noch jemand gesehen? Meinungen?
Kurt?
Den hab ich auch gesehen und fand den fast schon bedrückend; wahrscheinlich, weil alles so real ist....
Aber der Odenthal-Tatort "Im Abseits" ist mit Platz 891 ja fast schon gut bewertet :D :rofl:
Ja, das mit "real" stimmt auf alle Fälle Martin...
Fand nur die Auflösung ein bisschen platt bzw. vorhersehbar: Wohlstandsschnösel mit arrogantem Winkeladvokaten tritt aus Frust einen 1,91 Meter Mann fast zu Tode. Und der vermeintliche Rabauke versuchte ihn verbal zurückzuhalten. :ka:
Gegen den Kopf war schon sehr beklemmend...
Aber meine Nummer eins ist "Weil sie böse sind", obwohl Sänger/Dellwo nicht unbedingt mein Lieblingsteam ist.
Ansonsten war die letzten Monate das Highlight am Tatort das Ende, wenn endlich Mankells Wallander angefangen hat ;)
QUOTEN!!! Traumschiff schlägt Tatort
LG Manfred
...wohl auch im Vergleich der eingesetzten Schönheitschirurgie :D
...aktuell ist "Nie wieder frei sein" die Nr.1, den ich sehr sehr gut fand.
Der "Kopf" ist halt irgendwie der Versuch einer Darstellung aktueller Sozialprobleme und Konflikte - angelehnt an reale Fälle - gut aber vielleicht doch ein bisschen zu viel Zeigefinger. Meine Meinung.
Mein Lieblingstatort ist auf Platz 40: Das Böse. Grandioser Tukur. Wobei "Frau Bu lacht" auch immer noch ein Highlight ist...
Sehr gut hat mir der aus München gefallen, wo der eine Kollege ermordet wurde (ich komme weder auf Titel noch Namen des Schauspielers im Moment). Den fand´ ich richtig klasse.
Alte Schimanskis laufen bei mir sowieso ausserhalb der Wertung, das ist für mich nochmal was Besonderes!
Bei dem Gesicht der Saalfeld-Darstellerin fällt mir immer sofort "Schweine im Weltall" ein, warum, weiß ich nicht :)
Story war, na ja. Döner wäre mir jetzt lieber.
Ich bin gestern gnadenlos weggepennt.
...meinst du den mit Gisbert?
Edit: wenn ja, wird am 10. und 15.1. wiederholt. "Der tiefe Schlaf"
Diesen So gleich ZWEI Tatorte 8o
Ja, wenn ichs richtig weiß, hat der Kölner Tatort von der FSF nur die Freigabe ab 16 Jahren bekommen, was bedeutet, dass er erst ab 22 Uhr gesendet werden darf. Einerseits bin ich gespannt, andererseits bedeutet es auch den Abschied von "Franziska", und die hab ich schon sehr gern gemocht.