Hammer Zwiebeln:gut:
Druckbare Version
Hammer Zwiebeln:gut:
Peter, deine 5512 ist eine Augenweide!
Danke für die Erklärungen Peter, immer schön so etwas hören/lernen zu dürfen. Merci
Lieben Dank Euch :dr:
Die 3-6-9 BigCrown spukte noch monatelang in meinem Kopf rum. Auf der einen Seite könnte ich mir die in vollständig authentisch mit originalem Blatt ohne extremen Klimmzügen nicht leisten ( 600-800 k ) . Auf der anderen Seite ist bzw. war die Uhr trotz des redone dials wunderschön und einigermaßen erschwinglich ( 180 k).
Aber genau das spiegelt den Vintage Markt ganz gut wieder. Ein sehr gutes Exemplar verkauft sich ohne Mühen, bei Erklärungsbedürftigen ist dann der Betrag trotzdem zu hoch.
Danke für die tollen Einblicke Peter!
Sehr gerne Stefan. Nächstes Jahr organisieren wir wieder ein kleines Treffen in Parma. Da kommen vielleicht aus NRW 8-10 Sammler mit, klink dich doch einfach mit ein.
Sehr schön 👍
Brauchst Du das Inlay noch…? :D
Danke Jürgen,:gut:
ich glaube gerade das Inlay macht den Charme der Uhr aus :supercool:
Ja Gunther, das ist definitiv richtig !!! :dr:
Sehr schön! 6265 finde ich mittlerweile fast attraktiver wie 6263! Am Besten hat man beide Versionen!
Danke Wolli :dr: Ja geht mir auch so, die 6265 Silber hat bei mir auch mehr wristtime.
Nipple Time.
https://up.picr.de/44877603rz.jpg
Sehr sehr schön Martin :gut:
Ewig nicht mehr aus dem Schließfach geholt; 5513 Giltdial aka Bart Simpson mit voll glänzenden perfektem Blatt.
Ich sollte die öfter trägen. Macht fast mehr Spaß als alle meine „hochkompliizierten“ Uhren, die alles können (außer das Herz erwärmen).
Anhang 305276
Da stimme ich Dir zu! Lustig, dass ich mir vor ein paar Tagen im Zusammenhang mit Fotos der PP Uhren die Frage gestellt habe, was mehr begeistert, das Komplizierte oder das Einfache.
Frank, exakt so geht es mir auch gerade. Wenn ich mich mal von allen Einflüssen löse, die so von außen kommen und in mich reinschaue, dann merke ich immer mehr, dass ich auf die einfachen Uhren zurück komme.
Ob Millgauss 1019, die Calatravas, die ich besitze oder eben auch die alten Vintage Rolex Modelle mit Giltdials. Die sind einfach zum niederknieen schön und ich denke auch über das eine oder andere vintage Calatrava Modell nach….
Hihi, so habe ich das noch nie gesehen ;) Ich versuche das zu umgehen, indem ich immer nur wenige Uhren aus dem Schließfach hole und mich dann auf diese für ein paar Tage konzentrieren muss.
Aber die Vorauswahl an meinen Schließfächern ist dann eher kompliziert und dauert, so sitze ich schon mal eine halbe Stunde im Kämmerchen der Bank :rofl: Wir sind hier alle bekloppt und das ist auch okay so ;)
…kenn ich. Wenn auch nicht so umfangreich. So sind wir froh, dass im Schließfach-Raum keine Kameras erlaubt sind :grb:
Das wäre dann so ähnlich, wie wenn ich mit meinem Buam im Lego-Laden bin und mir hinter ihm vorkomme, wie sein Bodyguard :wall:
Ja, zur gleichen Einschätzung bin ich auch gekommen. Wenn das Auge auf der Uhr ruht, man sie dreht und wendet und immer neue Details durch eine andere Perspektive entdeckt, dann fasziniert mich mehr die Einfachheit, das Aufgeräumte.
Ja, das ist natürlich richtig, vor allem wenn man solche Preziosen wie Du und Peter hat. Als Uhrenliebhaber bin ich aber immer am Sondieren, welches das Ideal darstellt und da kommen solche Gedankenspiele auf.
Danke Behrad :dr: Und ja, es stimmt was Behrad sagt, sind immer wieder Wellenbewegungen. Aber ich bin z.B. momentan auf meinen ganz eigenen Trip, was Uhren angeht. Ich lasse mich gerne inspirieren und Eindrücke von Uhren anderer helfen auch. Aber Trends aufzuspringen, davon bin ich mehr und mehr weg.
Den harten Kern meiner Vintagesammlung habe ich eh schon ewig. Wenn man 6263, 6265, 5510, 1019 diverse 5512 + 5513 sowie einige 1675 Modelle besitzt, dann kann man damit 20-30 Jahre Spaß haben, ohne das man weiter suchen muss. Da kann ich mich glücklich schätzen, auch darüber, dass ich grad noch rechtzeitig angefangen habe, zu sammeln. Heute wäre es schwierig, dass aus dem Budget heraus zu kaufen.
Was die komplizierten Uhren angeht, da bin ich fast weg von, insbesondere wenn sie groß sind und in recht hoher Modulbauweise, wie z.B. die 5270. Tolle Uhr, aber dadurch dass sie relativ hoch, groß und schwer ist, kann man die dünneren bequemen Uhrenbänder vergessen, denn dann sitzt die Uhr unbequem. Trage ich sie am Originalband, sitzt sie gut aber sie ist "mir" trotzdem nicht bequem genug.
Ich habe die letzten Monate überlegt, ob ich mein Erspartes verwenden soll für eine "Anzahlung" auf eine PP 5204R. Dazu hätte ich auch noch die eine oder andere verkaufen müssen. Ich habe es aus den genannten Gründen sein gelassen. Ich finde die Uhr traumhaft, aber "ich" brauche sie nicht zu meinem Glück, wäre aber wohl unglücklich, wenn dafür die eine oder andere aus meiner Sammlung gehen müsste.
Aber als ich letztens eine ziemlich perfekte alte Calatrava bei einem Freund gesehen haben (2551 J), da wurde es mir wieder warm ums Herz und das bei einer relativ günstigen und sehr schlichten Uhr.
#Frank das ist sehr freundlich von Dir. Ich darf mich absolut glücklich schätzen und bin sehr dankbar für; nicht nur die Uhren die ich sammeln darf. Aber Peter spielt in einer gaaaanz anderen Liga. Ich bin immer mehr auf den Trip Vintage Rolex & modern PP und eine moderne Rolex für alles Grobe. Aber da bin ich noch lange nicht. Wenn ich mal meine Sammlung auf einstellig konsolidieren könnte, dann bin ich wohl reifer geworden :dr:
#Peter, ich warte, dass Du endlich eine 5004 ins Portfolio holst. Eine 5204 passt vom Gefühl gar nicht zu Dir. Und ganz ehrlich, rein von der Historie kannst natürlich noch die eine oder andere Vintage Rolex zur Komplettierung Deiner Sammlung addieren. Aber die schönsten Referenzen hast Du eh alle imo.
Peter, lass Dir nix erzählen. Die 5204R passt perfekt zu Dir. :D
Grandiose Uhr !!! :verneig:
Behrad, ich habe ja auch einige Vintage Rolex in meinem Besitz, die ich gar nicht aufgezählt habe, da ich diese mehr oder weniger entbehrlich finde, wie 1680, 1665, 1803. Alles schöne Uhren, aber nicht unbedingt meine Lieblingsstücke. Und eine perfekte alte Milgauss 6541 ist mir preislich davon gelaufen mit 300 - 350 k.
Und nein ich spiele nicht in einer anderen Liga als Du, Du hast fantastische Stücke in Deiner Sammlung. Und der Ansatz Rolex Vintage & PP Modern ist perfekt. Wenn man diese Mischung besitzt, bräuchte man keine einzige moderne Rolex dazu….Über dieses Szenario denke ich immer wieder nach und bleibe dann trotzdem wieder an 4 bis 5 moderne Rolex hängen, aber das würde dann auch reichen und die restlichen könnte ich alle gegen eine schöne Patek tauschen und ich hätte weniger Komplexität und eine schönere Sammlung. Ich fürchte nur danach geht alles wieder von vorne los ;)
Jürgen, ich kann mal bei Gelegenheit Fotos der 5204 an meinem Arm posten. Die Größe ist perfekt, aber die Bauhöhe ist in Relation gigantisch.
Peter hör ja nicht auf den Jürgen und hol lieber eine 5004 :D
Gleichzeitig danke für die Blumen mein Lieber, trotzdem spielst Du woanders mit. Das ist auch okay, ich habe selten jemanden kennengelernt wie Dich, als er begonnen hat, der so Kompromisslos eingestiegen ist. Mit Haut und Haaren sozusagen. Alles richtig gemacht und dafür meinen ganzen Respekt :dr:
Genau das befürchte ich auch ;)
Der vintage virus hat mich wieder angesteckt….und trotzdem ist es schön, wieder dabei zu sein!
Anhang 305343
Eine 5641 war nie wirklich günstig, hier im Forum hat glaube ich derzeit nur Matthias aka Kaiserfranz eine wunderschöne. Auch auf Auktionen findet man nicht viel, weil sie einfach ultraselten ist. Dann noch eine im guten bis sehr guten Zustand zu finden, ist auch nicht leicht.
Eine wirklich herausragende Uhr! Aber auch dein 1019 Nachfolger-Pärchen ist für mich Vintage at its best.
Spieglein, Spieglein an der Hand…. ;)
Anhang 305479
Sehr sehr schöne PCG Chapter Ring wiedermal Peter. Die ist schön fett und stimmig. Das Inlay ist eine Augenweide. Auch das Superdomed steht ihr hervorragend :jump:
Ganz lieben Dank, Maik :dr: Habe unter vielen Inserts ausgesucht und das paste am besten. Das Rot hat den gleichen metallic Schimmer wie der 24h Stunden Zeiger, kann man auf dem Foto nicht sehen.
Ich finde die alten ausgeblichenen, die ins rosa gehen auf einer tiefschwarzem Gilt 1675 nicht schön. Das macht sie “schlapp und dull“ .
Peter, Deine PCG CR erwärmt einen immer das Herz… =)
https://up.picr.de/44921619vc.jpeg
Sehr sehr schöne Exemplare auf den letzten Bildern!
Euch noch schöne Feiertage
Anhang 305598