Zu Beginn waren bei den Winterrädern die Aerokappen aber auch im Lieferumfang. Später wurde dies weggestrichen...
Druckbare Version
Zu Beginn waren bei den Winterrädern die Aerokappen aber auch im Lieferumfang. Später wurde dies weggestrichen...
was für Wallboxen habt ihr denn im Einsatz? ich habe mir nun eine Easee montieren lassen und benötige nun noch ein Kabel. Empfiehlt es sich das originale von Easee zu nehmen oder spielt es keine Rolle?
Danke vorab.
Heute wieder festgestellt, das M3 ist für California gebaut:
Bei Frost gehen wieder die Türen kaum auf, die Spiegel sind eingefroren und lassen sich nicht ausklappen und das durch den Defrost-Mode (! jep) gebildete Wasser kippt beim öffnen des Kofferraums direkt in selbigen.
Aber ich mag ihn dennoch sehr, keiner ist frei von Fehlern. ;)
Ich meine das einfrieren der Griffe, ist wohl ein weit verbreitetetes Thema.
[96 Seiten im tff, unzählige Google Treffer und der Hinweis im Tesla Manual (man soll halt einfach mit der Faust draufhauen…) lässt auf ein häufiges Problem schliessen.]
Bauartbedingte Sache, mit bisschen WD 40 auf die Zapfen innerhalb des Griffes gehs aber. Auftauen alleine bringt da nix.
Gegen ein festfrieren der Spiegel hilft nur das automatische Anklappen auszuschalten.
Gibt man „Schnee Kofferraum Tesla“ bei Google ein, sieht man das Dilemma. Was auf dem Deckel liegt, liegt dann im Kofferraum. Aber ist bald wieder Sommer. ;)
Ok, soweit war es bei mir dann wohl einfach noch nie :dr:
Bleib einfach im Warmen, lieber Matze. :dr:
definitiv ein bauartbedingtes Problem Wolfgang.
Hallo zusammen,
hat hier eigentlich jemand einen BMW IX3 und kann seine Erfahrungen mit mir teilen?
Hatte für zwei Tage einen iX3, war beeindruckt. Typischer BMW halt, wenn man einen kennt, kennt man alle. Verarbeitung und Materialien super, Fahrwerk war ein absoluter Traum, aber ich liebe auch komfortable Fahrzeuge. Antritt und Fahrleistungen den PS entsprechend, ansonsten typischer X3. Reichweite weiß ich gar nicht mehr so genau, aber waren so 300-350km (hat mir das Fahrzeug zumindest angezeigt, ich habe nicht geladen).
Wie gesagt, nur 2 Tage, daher auch absolut nicht aussagekräftig.
Michael, vielen Dank für Deine Rückmeldung :dr:
Hilft auf jeden Fall schon einmal weiter :gut:
Gibt es hier vielleicht noch Besitzer?
Soeben ist die Rechnung für mein Model 3P gekommen. Lieferung im Dezember. Werde noch mit der Bezahlung warten, ob nicht vielleicht die Lieferbestätigung für das Model Y P kommt, das ich parallel bestellt habe und mir eigentlich lieber wäre. Werde es dann wohl stornieren müssen.
Also Umstieg wieder auf die Moderne. Der alte Haudegen bleibt aber. Ich hab ihn lieb gewonnen: 27 Jahre und 69.000km 1. Hand Rentnerfahrzeug
Anhang 304069
Hast ja 3(!) Tage Zeit, die Rechnung zu bezahlen. :D
:D
Was wäre denn das geplante Lieferdatum vom Y P gewesen? Ich möchte das Platzangebot nicht mehr missen und könnte mir einen Umstieg auf das Model 3 nicht mehr vorstellen.
Mich hat der Y bei der ersten Probefahrt ehrlich gesagt - insbesondere auf kurviger Strecke - nicht überzeugt.
Zwischenzeitlich bin ich öfters mit dem Y gefahren und muss sagen, dass einige Punkte im Vergleich zum Model 3 doch überzeugen.
Habe z.B das Gefühl, dass der Y nochmals etwas leiser ist. Und der Verbrauchsunterschied ist wirklich minimal.
Ich habe mein Model 3 gestern verkauft.
Heute steht die Probefahrt mit dem BMX IX3 an.
Der Taycan konnte mich auf der Probefahrt nicht wirklich abholen. Und der BMW I4 - mein heimlicher Favorit - ist kaum verfügbar.
Und ich brauch das Auto sehr zeitnah.
Manchmal geht es schneller, als man denkt...
Der ist es nun geworden. Bekomme ihn voraussichtlich bereits kommende Woche :)
Anhang 304108
Quelle: BMW.CH
Oh, Deni - ich wünsche gute Fahrt und viel Freude an dem Auto.
Wir erwarten hier eine gut bebilderte Vorstellung.
Glückwunsch zum iX3, Deni! :dr:
Ich vermisse ja schon ein Stück weit die Gediegenheit deutscher Fahrzeuge, habe mich allerdings (trotz seiner Schwächen) dermaßen an das „System Tesla“ gewöhnt, dass ich vorläufig nicht wechseln möchte.
Zum Vergleich M3 vs. MY:
Wir fahren zur Zeit ein M3P und ein MYLR. Beide Gott sei Dank letzten Monat noch mit USS bekommen. Tatsächlich ist das MY innen deutlich leiser und um einiges geräumiger. Der Abrollkomfort und Verbrauch sind sehr ähnlich(beide 20“). Mehr Fahrspaß hat man natürlich in der Rakete(M3P); auch wegen des niedrigeren Schwerpunktes. Wenn ich mich allerdings für nur einen entscheiden müsste, wäre es das MY(dann allerdings als P).
Hallo Carsten (passt ja in beiden Fällen ;))
Vielen Dank für die Glückwünsche :dr:
Ich hatte jetzt 3 (bzw. 4) Teslas. Der Grund waren nicht die Autos, die mich zum Wechsel bewegt haben, sondern das Verhalten des Gesichts der Marke.
Sonst wäre es bei mir auch ein Y Performance oder S geworden (sofern diese bald mal lieferbar ist).
Muss aber sagen, dass mich der IX3 auf den ersten Metern wirklich begeistert hat. Die Leistung vom Tesla hat er nicht, die habe ich aber auch immer seltener
voll abgerufen. Dafür hat er ein paar andere Annehmlichkeiten (elektrische AHK, Head-Up Display, Laserlicht, etc.).
Bin mal gespannt und werde berichten, wenn er eingezogen ist.
Stimmt schon; z.Z. muss man bei Musk wirklich aktiv weg schauen. Und der Kundenservice ist allgemein unterirdisch. Ich hatte allerdings bisher nur gute Erfahrungen mit den SA‘s und eben auch Glück mit der Zuteilung. Fanboy bin ich aber wahrhaftig nicht und schließe einen Wechsel in mittlerer Zukunft nicht aus. Mal schauen, was aus D noch so kommt.
Nicht nur, dass 50% von Euch heissen wie ich - auch haben wir ungefähr die gleiche Denke.
Ich find EM zwar auch spooky, aber eigentlich ist der mir egal. Was VW Herbi macht, weiss ich ja wenigstens zum Glück nicht.
Das M3 war auch auch nie so richtig mein Traum und dieses Fanboyartige empfinde ich auch null.
Ich sag immer, es ist wie ein iPhone: totsterbenslangweilig perfekt.
Das „perfekt“ bezieht sich auf Laden (inkl. den Parametern Ladegeschwindigkeit, Ladenetz, Planung, etc.) und Performance.
Hardware ist eher „geht so“, da gefällt der i4 mir deutlichST besser. Aber ist schon dennoch ein ganz schickes Auto und die Quali. ist schon gut. Nicht sehr gut, einfach nur gut.
Aber jetzt schaumer mal den ix3 an, bin gespannt.
Glückwunsch, Carsten und viel Spaß mit dem Neuen :dr:
Danke, Reiner! :dr:
Ist ja für uns kein Neuland, da dies bereits Nr. 3 und 4 von Tesla sind. Wobei das MY trotz der erheblichen Ähnlichkeit zum M3 dennoch in einigen Belangen ein anderes Auto ist.
@Carsten: als unsere Nachbarin uns fragte, wieso wir uns ein Auto von einem so unsympathischen Menschen kaufen, habe ich sie direkt nach den Charaktermerkmalen des CEO ihres Waschmaschinenherstellers befragt. Gespräch beendet. ;)
Ich warte noch ein paar Tage und wenn ich bis zum WE keine Zusage bekomme, storniere ich und kaufe ich das M3.
Bestelle dann halt für den Sommer einfach ein Model YP.
Hätte nur jetzt gerne eines gehabt.
Bzgl. i4: Wäre mein Auto, aber nicht bestellbar und obendrein nochmals 20.000€ mehr.
... und so viel ist er nicht besser
Deni, Glückwunsch, gute Entscheidung! :dr:
@Peter: ja, die Verfügbarkeit vom I4 ist echt übel. Sonst hätte ich ihn gekauft. Habe aber auch lange gesagt, dass die Mehrpreise gesponnen sind. Nach der heutigen Probefahrt war ich jedoch so davon überzeugt, dass der Aufpreis es mir wert ist, dass ich gleich für den IX3 unterschrieben habe.
Hoffe, dass die Langzeiterfahrung diesen Eindruck bestätigt.
@Michael: vielen Dank :dr:
Deni hat doch einen VFW gekauft bzw. einen sofort Verfügbaren
Ich weiss nicht, wie die Verfügbarkeit vom IX3 in Deutschland ist? In der CH ist sie minimal besser, als beim i4. Beim i4 gibt es auf den bekannten Autoplattformen 28 Fahrzeuge. Bei Kontaktaufnahme mit den Händlern hat sich schnell herauskristallisiert, dass die meisten bereits verkauft und nicht mehr verfügbar waren, oder eben sehr schlecht oder sehr unstimmig ausgestattet und somit unattraktiv sind.
Wie Roland richtig geschrieben hat, habe ich ein Bestandsfahrzeug genommen, da ich meinen Tesla verkauft und keine Zeit habe.
Beim IX3 ist der Vorteil, dass er in der Impressive Version fast alle Extras ab Werk an Board hat. Die möglichen Optionen (Laserlicht, AHK, etc.) sind sehr überschaubar und bei meinem Fahrzeug vorhanden.
Mein Vermieter sagte mir bei der Rückgabe des i4, dass der iX3 sogar noch effizienter wäre, trotz der klobigeren Karosserie. Und der i4 war schon echt geil!
Ich sammle übrigens Taycan Feedback für euch, bislang muss ich sagen das meiste ist positiv, 2-3 Dinge in der Menüführung aber dürften easier sein :D
Kommt auf den Händler an. Ich hätte vor ein paar Wochen sofort einen haben können, frisch reingekommen am Vortag. Konditionen waren für die aktuelle Zeit ziemlich gut, aber ist dann bei mir doch wieder wegen Hund ein niedrigeres Auto geworden. iX wären auch einige sofort verfügbar gewesen.
Ehrlichkeitspost:
eAuto im Winter - ab mit der rosaroten Brille
Ich finde eAutos cool.
Mag die Technik, mag die Performance. Nie war Stille lauter - auch ein guter Claim eigentlich. Born electric sowieso.
Aber wenn man mal von der Werbung wegsieht -ich fahre nicht immer mit meinem weissen Anzug die Kiessauffahrt rauf, dort schaut mich dann vollkommen liebeshungrig eine 25 jährige an, die unbedingt will dass ich jetzt das Auto auflade um dann auf einer weissen Alcantracouch mit mir Rafaelo zu essen- ist die Realität im Winter nicht so doll.
Fahre jetzt das 3. Jahr Steckerauto und noch immer sind zu wenige Schnellader in der Stadt vorhanden, zu wenige Schnelllader überdacht und im Winter das AC Ladekabel nass aufwickeln lässt an der Laterne die Grandezza schnell schwinden. Egal ob der Bock nun 35 TEUR oder 150 TEUR gekostet hat.
Reichweite finde ich nicht schlimm, Ladespeed ist meist auch OK. Aber die Infrastruktur für Laternenparkierer find ich echt oft madig.
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Auch mit Hunde***** am Ladekabel lässt sich den Spass nicht vermiesen (darauf warte ich noch),
euer Carsten
Wenn ich hier in der Region auf freie Ladesäulen angewiesen wäre, so hätte ich das Teil exakt na 6 Monaten verbimmelt und mir nen Benziner geholt.
Dank Walbox in der Garage echt mega entspannt und zur Zeit genau das richtige Fahrzeug für mich.
Leider steht mein Haus und die Garage so ungünstig, dass sich ein PV erst nach 50-80 Jahren rechnen würde, sonst wäre es die eierlegendewollmilchsau :bgdev:
Ich fahre allerdings auch keine Langstecke. Anhängelast und Stützlast könnten höher sein, aber da kommt in den nächsten Jahren bestimmt noch etwas :op:
Macht den Durchbruch nicht einfacher:
https://www.spiegel.de/auto/schweiz-...b-a2d0f6d03081
Zitat: „Geplant ist außerdem ein strengeres Tempolimit auf Autobahnen.“ im Zusammenhang mit der Schweiz mein Aufsteller des Tages :D
So ein Quatsch, schalten sie dann auch die Pumpen an den Zapfsäulen ab und die Waschmaschinen. Das halte ich für Panikmache. Gerade in der Schweiz ist die Ladeinfrastruktur sehr gut. Sehr viele Autobahnparkplätze haben Ladesäulen.
Also Probleme eine freie Ladesäule zu finden hatte ich selten. Nie wäre sicher gelogen. Aber ich stand auch schon mit dem Diesel an einer Autobahntankstellen an - also kein Stress.
Find nur oft die Customer Experience eher mittelmässig in öffentlichen Raum. Das wäre meine Kritik.
Keine Panik … das was der Spiegel Artikel schreibt wird zwar Diskutiert, genauso wird aber auch darüber Diskutiert die Steamingdienste abzustellen, da diese nicht gerade wenig Strom verbrauchen … ;)
Auch interessant zu wissen ist, dass man für die Herstellung von 6 Liter Diesel rund 42kWh Strom benötigt (*) … also müsste man zuerst die Verbrenner verbierten :bgdev:
(*) Quelle: https://youtu.be/-ZwsTDyECNg (bei 6:48)