Chemie wäre ja nichts bemerkenswertes. ;)
Bürste geht ganz gut. Mit dem Messer raushebeln hält am längsten. Ich habe es auch schon mit Feuer versucht. Mit dem Ergebnis, dass die Asche ein hervorragender Dünge für das Unkraut ist. :)
Druckbare Version
So einen Feuerwerfer habe ich auch. Den kann man m.E. aber nur effizient einsetzen, wenn es ein paar Tage nicht geregnet hat. Leider gehen die Wurzeln des Unkrauts nicht kaputt und es wächst wieder nach. Drahtbürste und Messer sind daher meine üblichen Helfer. Das hält noch am längsten...:op:
Wenn man den Quarzsand vorher in Glyphosat taucht, könnte es helfen :)
Mir würde berichtet, dass der Sand auch nur bedingt hilft, da er über die Zeit ausgewaschen wird. Gibt es da nicht irgendeinen wasserdurchlässigen Fugenmörtel?
Dann machst Du etwas falsch. Am wirkungsvollsten ist es, wenn man das Unkraut nicht komplett wegflämmt, sondern nur auf 60-70° erhitzt. Dann gerinnen die Eiweiße in den Pflanzensäften, die Zellen sterben ab, und die Pflanze vertrocknet.
Wenn man alles wegbrennt ist die "Wunde" verschlossen und die Pflanze wächst sofort wieder nach.
Aha, interessant mit dem Flammenwerfer. Werde ich so probieren. Vielen Dank für den Tip!:op:
Hier poste ich eher für meinen Vater (78) - ich bin stolz auf ihn.
Ein Stelzenhaus für meine Töchter im Garten des Wochenendhauses - zu 80% von meinem Vater alleine erbaut. Nur an 3 Wochenenden konnte ich zum Helfen dabei sein. Kein Bausatz, sondern frei geplant und ausgeführt. Ausschließlich die Glasfenster stammen vom Tischler.
Anhang 125384
Cool!
Saubere Arbeit, Hendrik! Meinen Respekt.
Respekt! Toll, dass Dein Vater das gemacht hat!!!
Danke. Meine Lütten liebten es schon, seit die Plattform stand. Seitdem freuten sie sich über jeden Fortschritt. Das hat Spaß gemacht.
Bild zum R-L-X-konformen Arbeiten: Bohren - Senken -Schrauben ohne Werkzeugzeugumbau :)
Anhang 125388
Klasse Aktion :gut:
Sehr cool Hendrik
Ich hab eine Waschmaschine mit T-Shirts aus einem vergessenen und im Keller versenkten Umzugskarton gefüllt - Vintage, also wieder voll en vogue ;)
http://i.imgur.com/6ZObGOx.jpg
Tolle Arbeit Deines Vater, Hendrik!
Cooler Opa, der sowas für die Enkel baut..:dr:
Das ist nicht ganz richtig: Glyphosat ist z. Bsp. auch der Wirkstoff bei Roundup. Und Roundup kannst du ganz legal im Baumarkt deines Vertrauens erwerben. Ich sprüh jeweils im März eine verdünnte Ladung auf die Fugen, ein paar Tage später geh ich mit dem Flammenwerfer drüber - und dann ist wieder Ruhe unter den Platten.
Das Aufbringen von Glyphosat (auch Roundup) auf befestigte Flächen ist, zumindest in Deutschland, verboten.
Einfach mal die beigefügte Anleitung lesen. :gut:
Anhang 126105
Benzin zerstört Unkräuter auch hervorragen. Man kann es auch an jeder Tankstelle kaufen.
Aber trotzdem darf ich es nicht auf mein Pflaster kippen. ;)