Tun sie nicht, keine Sorge.
Druckbare Version
Tun sie nicht, keine Sorge.
Im 1er und 2er, das meinte ich.
Für den australischen Markt hat BMW sogar einen M140i mit Sperrdifferential aufgelegt. Als Handschalter soll es ihn nur 15mal geben. Schade das es Rechtslenker sind.
Wenn der M140i kommendes Jahr in Rente geht, gibt BMW ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Fahrzeugklasse auf. Eines, das wohl eher Kaufgrund als Hindernis war.
Wahrscheinlich kommt mir noch einer als Alltags-/Ganzjahresauto zu meinem 1er M in die Garage. Entweder einer aus der neuen Shadow-Edition mit den neuen Instrumenten oder -sollte es eine 'Last Edition' geben- halt dieser. Da der 1er M schon als Handschalter mit 100%-Sperre die pure 'Freude am Fahren' ist, gibt's den M140i ergänzend als traktionsstarken x-drive mit dem 8HP-Getriebe.
Womit du eines der beiden erwähnten Alleinstellungsmerkmale gleich mal abgewählt hättest ;)
Im Alltag würde ich die drehmomentstarken Turbos nicht ohne Allrad fahren wollen. 8o
Daher vermisse ich die 6- bzw. 8-Zylinder-Sauger sehr. :motz:
Die Sperre kann man nachrüsten für überschaubares Geld. Gabs für den 135 auch direkt von BMW, wird für den 140 auch kommen.
Zum Thema Fahrwerk sag ich lieber nicht zu viel. Mit Sportwagen hat das nichts zu tun. Im Alltag tlw. unnötig hart und hoppelig, wenns zur Sache geht v.a. auf der Hinterachse sehr instabil und vorne schwammig. Ich habe vor der Probefahrt lange darüber nachgedacht und bin schlussendlich sehr froh nicht blind bestellt zu haben. Wie Michael schon geschrieben hat kann der M2 dann das, was ich von den M Performance Modellen eigentlich erwartet hätte. Leider gibts den ja nur in der etwas prolligen Aufmachung und nur als Coupe.
Der 40er Motor ist halt eine Wucht und macht vieles wieder gut.:gut:
Grüße
Christian
Also wenn das Fahrwerk wirklich DER Knackpunkt ist, dann würde ich wirklich nur da ansetzen.
Alle die ich kenne, die ein KW Fahrwerk verbaut haben, sind absolut zufrieden.
Hier wird auch geholfen. ;)
Hab mal einen M4 mit so einer AGA auf der Nos gehört, extrem geil:gut:
Gestern erste Ausfahrt nach Regensburg mit frischem TÜV. Schnurrt wie ein Kätzchen.
http://up.picr.de/29311676wb.jpg
http://up.picr.de/29311677sh.jpg
schöner E 36, hast Du den neu?
das waren noch 3er.....
ist doch einer, oder?:winkewinke:
Eher E30.
hast wohl recht.....:top:
E30/5 um ganz genau zu sein.
Viele Grüße, Marco
umso besser...:winkewinke:
Der 8er wurde die Tage gezeigt:
http://up.picr.de/29323532vw.jpg
Wow :verneig:
Hast du auch ein Bild der Seitenlinie und vom Heck Andreas?
Habe leider nur noch diese zwei Fotos gemacht:
http://up.picr.de/29324750te.jpg
http://up.picr.de/29324751rl.jpg
Doch noch zwei Bilder im Vorbeifahren:
http://up.picr.de/29325827aa.jpg
http://up.picr.de/29325829rc.jpg
Danke Elmar und Andreas :gut:
Wirklich ein Traum - freu mich ab morgen dann auch wieder im BMW Lager unterwegs zu sein :jump:
Puh, den als Cabrio...
sieht stark aus:gut:
aber die Rückspiegel, nur noch Striche, wer soll da was sehen:rolleyes:
Hier sticht Design Funktionalität...;)
Kleiner Zwischenbericht:
Mittlerweile sind 4 Tage seit der Abholung vorbei, 1.700 km hab ich schon auf der Uhr ^^
Natürlich sind wir die letzten Tage nur mit dem 140i gefahren, Sohnemann passt da schon rein ;)
Seit der Abholung fahr ich ihn mit 8,4 Liter - finde ich super. Klar, ich fahr ihn gerade noch ein und somit geb ich maximal Halbgas bei max. 3.500-4.000 U/Min. Immer schön mit Lastwechsel und variierenden Drehzahlen. Als ich gestern die 1.500 km gerissen hab (nach 2,5 Std. fahren), hab ich dann zwischenzeitlich mal 430 Nm abgerufen, für ca. 2 Sekunden aus einer Kurve raus im Dritten Gang. Da schiebt der kleine Kübel schon gut nach vorne :gut:
Ich bin echt gespannt, wie der dann drückt, wenn ab 2.000 km das Einfahren vorbei ist ^^
Heck mag ich beim 8er ... Front sieht mir etwas zu sehr nach Shark aus. :D
Genau so hatte ich den auch mal.
320i in malachitgrün.
Damals, ich glaub 87 neu gekauft.
Geile Möhre.
Das kann ich Dir sagen. Das ist noch mal was ganz Anderes. ;) Ich habe meinen etwa so eingefahren, wie Du deinen. Also niemals richtig Volllgas geben. Als ich das dann - >2000km sind drauf - mal gemacht habe, war ich absolut überrascht, wie viel mehr der Wagen dann noch mal zieht. Besonders dieses "Turboverhalten" hatte ich so stark nicht erwartet. Gibt man Gas, zieht er erst ordentlich, um dann nach einer Sekunde (oder weniger), wie ein bekloppter loszugaloppieren.
Freu dich drauf, ist spaßig. :)
Gruß
Sidney
Vor allem jenseits der 200 kommt noch richtig was. Da ist bis zum Abregeln noch genug Reserve drin.
Eben neues Auto abgeholt - zum ersten mal ein Auto bestellt. welches ich vorher keinen Meter bewegt habe...
... Bedienung ein bisserl gewöhnungsbedürftig - Fahrkomfort top - Mediterranblau mit Sportsline gefällt.
Einfahrhinweis des VK: Nicht über 3.500 u/min - das sind aber gut 200km/h :supercool:
Viel Spaß mit dem neuen Auto. Was ist es geworden?
Bzgl der Einfahrerei: In der Anleitung steht das aber sicherlich anders. Bei meinem sollte man die ersten 2000km nicht über 4500rpm (Benziner) und nicht über 160km/h. Gerade die maximale Geschwindigkeit, unabhängig vom Motor und damit von der Drehzahl, finde ich aber etwas sehr restriktiv. Zumal BMW wohl auch der einzige Hersteller ist, der 2000km Einfahrstrecke vorschreibt.
Gruß
Sidney
@ Dr. h.c.: Ein Diesel, oder? Es gilt die Faustregel max 2/3 der Max-Drehzahl. Passt dann wieder zu Sidneys Äußerung, mit 4.500 U/min beim Benziner.
@ Sidney: Du meinst, BMW geht mit 2.000 km auf Nummer sicher, d.h. andere Hersteller schreiben hier nichts vor?
Mir wurde im April auch 3500 Umdrehungen und max. 160 km/h angeraten.
Yeap - ein Diesel - 530d Touring.
... und Danke Sidney :dr:
Gerade mal in der Bedienungsanleitung geschaut:
Diesel: 3.500 und max 150
Ich kenne immer sonst nur 1000km für das Einfahren. War auf jeden Fall bei VW und ich meine auch bei AUDI so. 2000km fand ich bei dem Auto richtig schwer, zumal ich da auch mehr als 2 Monate für gebraucht habe. ;) Ich bin seit 10 Jahren keinen Handschalter mehr gefahren. Dann mit der sportlichen Kupplung und dem Drehzahllimit wieder Schalterfahren "lernen" war nicht einfach. Am Anfang hatte ich auch gar kein Gespür dafür, wie hoch der Motor dreht und musste immer mal wieder auf den Drehzahlmesser gucken, um unter dem Limit zu bleiben. Nun ist das auf jeden Fall viel entspannter und mittlerweile habe ich mich an den Handschalter auch schon fast wieder gewöhnt und nun macht es auch Spaß. ;)
Wie ist eigentlich eure Meinung zum Thema Ölwechsel nach dem Einfahren? Der Verkäufer meinte, dass man nach ca. 3000km mal einen Ölwechsel machen sollte. Das Internet ist zu dem Thema zerstritten. Ich wollte schon einen machen lassen und war bei mac-oil.de. Nette Leute da, konnten den Wechsel aber nicht machen, weil MANN noch keinen passenden Filter für den B58B30 anbietet. So habe ich es erst einmal vertagt.
Gruß
Sidney
Ich mache auf jeden Fall einen, denke mal irgendwo zwischen 3.000 und 5.000 km. In der BMW Welt meinten sie zwar bei 30.000 km erst, aber das ist mir viel zu lange. Denn egal wie sauber die Fertigung der Maschinen mittlerweile ist, anfangs gibt es einfach mehr Abrieb. Und der muss raus.
Ich will den 140er möglichst lange fahren. Und als aussterbende Rasse (Hecktriebler, Reihensechser) hat dieser Kompaktsportler künftig evtl. Klassiker-Potential. Wenn so einer dann noch gut gepflegt ist, umso besser ;) So seh ich das....
Ich würde nach der Einfahrphase keinen Ölwechsel durchführen, aber nach der Mitte des Intervalls