:verneig:
Druckbare Version
:verneig:
Aktuell nicht ganz sooo viel Zeit für lange Touren, aber mir hats das Graveln immer noch ziemlich angetan. Gestern eine kleine Runde, ganz schön staubig, aber macht so Spaß mit dem Rad :jump:
Anhang 334786
Cooles Bild vom coolen Gravelbike :gut:
Mega.
DAS macht Spaß
Schaut klasse aus:gut:
Hi!
Welche Rahmengröße fährst du bei welcher Körpergröße?
Bezogen auf das Ridley. Mist Handy….
VG
Oliver
Endlich mal ne lange Tour in der Sonne und ohne diesen zermürbenden Wind. :jump:
https://up.picr.de/48360440dr.jpeg
https://up.picr.de/48360441st.jpeg
Prima Jacques :gut:
Heute zum Rifugio Auronzo /Tre Cime di Lavaredo immer wieder schön und ebenso hart :D
https://up.picr.de/48361421ds.jpeg
https://up.picr.de/48361422ln.jpeg
https://up.picr.de/48361423rx.jpeg
https://up.picr.de/48361424og.jpeg
https://up.picr.de/48361425hs.jpeg
Jacques, Schöne Schleife bei uns vorbei ;)
Aber ich war eh im Homeoffice, und kann nach Corona nur ein wenig spazieren fahren. Aber ein Kaltgetränk hätte ich Die sicher gereicht, wenn Du vorbeigekommen wärst :dr:
Was für eine tolle Tour Uwe!!!!
Mensch Stefan, das hätte ich mal wissen müssen. :)
Uwe, da werd ich glatt neidisch. Sieht ja grandios aus. :gut:
Gestern Abend bei 30 Grad ne schöne 86 km Runde gedreht
Rahmenhöhe - vielleicht können mir hier die Erfahrenen Radler helfen.
Bisher fahre ich ein Pinarello aus den 80-ern und ich möchte mir nun ein Gravelbike zulegen, um auch Feldwege benutzen zu können. Ich schwanke bei einer Innenbeinlänge von 78 cm zwischen einer Rahmenhöhe von 47 und 51, es geht um ein Bulls Rad.
Beide habe ich ausprobiert - beim 51-er Rahmen habe ich das Oberrohr schon in Kontakt mit dem Schritt, wenn ich vom Sattel absteige.
Ich möchte entspannt und eher aufrecht sitzen, nicht zu rennmäßig-gestreckt. Mein Profil - Alter Ü60, 2x unterwegs pro Woche, Strecken zwischen 40 und 80 km.
Soll man dann zum kleineren oder zum größeren Rahmen tendieren?
Interessantes Thema, wenn auch extrem individuell.
Aus eigener (leidiger) Erfahrung kann ich sagen, wenn es auf der Kippe ist, lieber zum größeren greifen. Ich bin jahrelang ein 56er Cube gefahren und musste leider aufgrund langer Arme und langer Beine eine massive Überhöhung (knapp 20 cm Unterschied Sattelhöhe zu Lenker) fahren, die mir nach 2 Stunden Fahren extreme Nackenschmerzen bereitet hat.
Nun fahre ich ein 58er Specialized und bin von der ersten Ausfahrt an schmerzfrei unterwegs. Dass ich auf diesem Bike auch mehr Druck aufs Pedal bekomme, könnte an entweder an der Motivation wegen des neuen Bikes liegen, vielleicht aber auch daran, dass ich nicht mehr so zusammengekauert draufsitze.
Fazit: größerer Rahmen :gut:
20cm Überhöhung :D wer dir das verkauft hat gehört weggesperrt.
Bei mir genau andersrum. Lieber kleinerer als größerer Rahmen. Wichtig Oberrohrlänge muss passen zur Sitzhaltung mit einem passenden Vorbau.
Die 20cm Überhöhung sind echt ein Wort 8o.
Ich tendiere im Zweifel auch immer zum kleineren Rahmen, wenn man "zwischen" zwei Größen steckt. Eigentlich kann man dann die Sitzposition noch gut über Spacer und Vorbau optimieren. Ist ein Rahmen viel zu klein oder groß, dann hilft natürlich auch das nicht.
Heute mal in der Mittagspause unterwegs - und mal wieder ein halbwegs ordentliches Motiv für einen Schnappschuss gefunden (leider keine Möglichkeit, das Rad mit ins Bild zu bekommen):
https://i.postimg.cc/CLCdks1f/temp-Image-Nk4g-SO.avif
Hier nutzen doch bestimmt einige die Indoor-Trainer von Wahoo...
Gibt es Erfahrungen zum KICKR Core und zum KICKR Snap? Nach allem, was man liest, ist ein Direktantrieb Mittel der Wahl. Nichtsdestotrotz haben wir ein Platzproblem, d.h. das Rad muss irgendwo in der Wohnung untergebracht werden, sodass die Optik nicht ganz unwichtig ist. Meine Frau findet es schöner, wenn da ein volles Rad steht - ich muss zugeben, das kann wirklich besser aussehen :bgdev:
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich beim Snap einen Laufrad für Indortraining aufziehen. Vermutlich bietet sich da an, eine neue Felge zu kaufen und immer das komplette Rad zu tauschen, wenn es zwischendurch doch mal nach draußen geht? Beim Core bräuchte ich stattdessen eine Kassette. Das kann ich vermutlich selbst montieren?
Die Lautstärke ist deiner Frau egal, wenn das mitten in der Wohnung steht? Da geht m.E. nichts über Direktantrieb
Meine Empfehlung wäre einen jungen gebrauchten Kickr zu suchen, v5 v6....egal. Gibt es grad im Sommer gut und oft bei Kleinanzeigen. Da ist dann auch ne Kassette dran und der fühlt sich schon nochmal n bissi besser an als der Core. Snap würde ich nie kaufen.