Da ist in der Tat was dran…
Druckbare Version
Da ist in der Tat was dran…
Wenn man nicht gerade aua schreit, wenn die Lünette eine Macke oder einen Kratzer bekommt finde ich
die Aquanaut absolut alltagstauglich. Dann noch ab und an ein grünes Band dran....;)
Ich werfe noch mal in den Ring:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-Jahren-Tragen
Und hier mal etwas nach unten scrollen
:bgdev:
https://www.hodinkee.com/articles/ei...o-know-in-2017
Das finde ich völlig in Ordnung. Kratzer sind okay. Zudem bin ich Reverso- und Bi-Color-erprobt. :op:
:gut:
Nils, ich habe es getan, vor ca. 15 Monaten: Rolex, Speedy, IWC & Co. verkauft und dann die 5164A gekauft. Ich bereue gar nichts! Einmal eine "passende" Patek am Arm, dann vergisst Du andere "Normalmarken"ganz schnell. Ich trage die 5164 zu:
- Arbeit im Büro
- Fahrradfahren
- Urlaub (mit wenigen Ausnahmen)
- Müll rausbringen
- Feuerholz reinholen
- Spielen mit Kindern
Eigentlich lege ich sie nur zum Schlafen und bei handwerklichen (Bau-)arbeiten ab.
Mit dieser Uhr lag ich immer überall richtig. Einziges Manko: bei manchen Hemden mit enger Manschette fluscht die Uhr aufgrund Bauhöhe und reibendem Tropical-Strap nicht so gut unter das Hemd. Damit kann ich aber leben.
-> Die 5164 ist für mich DIE Exitwatch. Ok, dazu gibt es inzwischen auch 5196 und 5711, aber wenn es nur die eine sein müsste: 5164A. :ea:
ich trage meine 5164
24/7 momentan
läuft top bis jetzt :gut:
So wie du deinen Kleidungsstil beschreibst ist die 5164 deine Uhr, Nils.
Also ich würde den Hulk (den hast du doch auch Nils, oder irre ich mich? ) behalten und daneben eine Aquanaut (5164 finde ich noch etwas besser als 5167) nehmen.
Alltagstauglich ist die Aquanaut allemal, außer vielleicht heavy duty wie Wände einreißen mit der HILTI u. ä..
Danke für Eure Einschätzungen! Wenn, dann Aqua als einzige Uhr – Das ist bei mir einfach ein Kopfproblem, das ich seit vielen Jahren habe…
Eine Uhr ist zum Tragen gedacht und darf Erinnerungen in Form von Kratzern aufweisen.
Als 1-Uhr-Strategie (7/24) die Aquanuat/Nautilus-Lünette zu wählen hängt stark vom persönlichen Gebraucht-Ästethik-Empfinden ab.
Eine 116610 wird beim Ablesen der Uhrzeit (beim Blick auf die Uhr) nach 365d weniger gebraucht aussehen - als eine 5167. Die Frage ist, ob dies relevant ist.
(Ich habe einige! richtig-gerockte 5711R und 5712G/R-Lünetten gesehen, die sahen für mein Ästhetik-Empfinden katastrophal aus. Einfach nicht mehr schön anzusehen. Das sagten die 365d-Träger jeweils selbst auch. Bei Stahl ist es dasslbe, wennauch etwas weniger sign.)
Im Forum sieht man solch gerockte Uhren nicht, da hier mE viele >20 Uhren im Wechsel tragen.
Stimmt so nicht. Ich trage - wie schon anderswo erwähnt - meine 5167 als einzige Uhr seit Jahren. Gebrauchspuren sind klar sichtbar, gerockt ist sie nicht.
Im Übrigen ist das ein enormer Vorteil des Tropicalbandes: das sieht nie gerockt aus, gegenüber dem Metallarmband, das Kratzer aufnimmt. Und durch den immer cleanen Look des Tropicalbandes fallen die Kratzer in der Lünette deutlich weniger auf.
Christopher
Christopher, ein weiterer Vorteil des Tropical: man kann es auch mal für relativ kleines Geld austauschen.
Wobei ich schon finde, dass sich auch das Tropical mit der Zeit negativ verändert, da es doch etwas "speckig" wird. Sprich anfangs ist es matt und wird mit der Zeit glänzend an einigen Stellen, aber das muss kein Nachteil sein.
Deswegen habe ich "meines Erachtens" geschrieben.
Fakt ist, dass ICH hier noch keine gerockte Lünette gesehen habe - und kratz-resistent (-er wie Keramik) ist diese ja nicht: weiter habe ich schon stark zerkratzte Lünetten von Stahl-5167 und -5711 live gesehen - hier jedoch nicht.
Na ja, die von geschätzten Sailking ist schon gut getragen und man sieht es ihr auch an. Siehe Post #2154 z.B.
Keramik vs. Stahl.
Da ich selber drei Stahl-Nautilus und zwei -Aquanauts besitze und weiss wie schnell generell Kratzer in dieser Lünette zu erkennen sind (denn dies ist der mE entscheidende Punkt hier), teile ich meine persönliche Meinung hierzu - welche Nils bei seiner 1-Uhr-Entscheidungsfindung ev. was nützen kann aber nicht muss.
Ich finde auch den erwähnten Beitrag #2154 nicht erschreckend. Die ersten Kratzer bei einer neuen Uhr tun immer weh, aber wenn die erstmal da sind, lässt sich die Uhr unbeschwert tragen. Wie gesagt: Ich bin Reverso- und Bi-Color-erprobt. Meine Bi-Color-Schließe sieht heftig aus und die polierten Flächen über- und unterhalb des Reverso-Zifferblatts bekommen schon von intensiven Blicken Kratzer.