Klaus :dr:
Druckbare Version
Klaus :dr:
Michael, Klaus und Jürgen :dr: - genau so ist es! Mit dem "zweiten" sieht man besser :gut:
so schön!!
Gruss
Wum
Danke Wum :dr:
Leider kommt auf Fotos das Rotgold wie Gelb rüber. Hier mal ein Homeoffice -Shot ;)
Aber selbst bei dem Licht.... :ka:
Anhang 304158
Klein, aber fein, Peter. Auch mit dem „gelben Touch“.
Ein sehr feines Teil - besonders schöne RedQuarter :dr:
Andreas, Du weißt ja, dass ich immer auf die 1655 geschimpft habe... ;):dr:
1655, warum nicht?
Anhang 304191
Sehr schön, Robert. Gerade als straight...:gut:
Bei mir am Ende wieder eine GMT...;)
https://up.picr.de/44762745ae.jpeg
Ein starker Trost Jürgen :gut:
Danke Klaus. :dr:
Die nehme ich gerne zur Hand, wenn ich einen starken Trost brauche...
Beim schwachen Trost genügt die fat lume MK IV...;)
https://up.picr.de/44764884am.jpeg
Anhang 304196
HAGWE
Lässig am Jubilee!
Danke @Rolstaff Jürgen!:dr:
https://up.picr.de/44776304gn.jpg
Gruß
Kurt:gut:
Die ist mal wirklich schön, tolle Uhr
Danke schön!:dr:
Gruß
Kurt
Was für eine schöne Uhr, Florian!
Danke dir Jens. Ist eine 5513 meters first aus 1967 mit passendem long-5 Inlay und einem makellosen Blatt mit Zinksulfit. Sogar noch „alltagstauglich“, da diese Leuchtmasse tatsächlich noch einige Zeit nachleuchtet. Zeitlich passt nur leider das Band nicht ganz, da sollte wohl ein Rivet Band dran…
Sieht super schön aus Florian!! Ist die breite Fase auf den Hörnern original?
Vielleicht Bexley?
Danke Frank. Das kann ich leider nicht beantworten. Es gab in dieser Zeit durchaus sehr breite Fasen, ich denke die Uhr wurde schon mal aufbereitet, da könnte sie so entstanden sein. Bexley wäre durchaus denkbar. Wir haben hier ja ne Menge Vintage Profis, ggf. kann hier jemand aufklären.
Woher die Fase auch immer stammt, ich steh drauf :gut:
Hier noch ein paar Details. Zumindest sind die Fasen an allen Seiten gleich breit ;-)
https://up.picr.de/44781353dk.jpg
https://up.picr.de/44781354zt.jpg
https://up.picr.de/44781355iz.jpg
https://up.picr.de/44781356dh.jpg
https://up.picr.de/44781357ww.jpg
https://up.picr.de/44781358qc.jpg
Meine mf 5513 hat original diagonal asymmetrische Hörner und ebenfalls starke, aber nicht ganz so starke Fasen. Schöne Uhr, viel Spaß damit!
Danke Anatol, aber wie meinst du das genau, mit den Diagonalen unsymmetrischen Hörnern?
Dass eine Seite immer schlanker ist, so wie auch der Kronenschutz auch nicht symmetrisch ist, zumindest nicht wenn sie unpoliert sind ;)
Die Fasen sind sowieso nicht immer gleich, es muss nicht zwingend ein Bexley Schliff sein. Normal findet man diese starken bzw. breiten Fasen bei den pcg Subs, also Anfang der 60iger. Aber wie gesagt, nicht ausgeschlossen, dass es so original ist.
Wäre mir aber als zukünftiger Besitzer Deiner 5513 auch egal :D
Auch noch mal hier zu erwähnen, dass die Uhr fantastisch ist, brauche ich glaub ich nicht, schaffe damit eher noch mehr Bewerber und bringe mich in eine ungünstige Position ;)
Die Hörner bei 5 Uhr und bei 11 Uhr sind dicker als die Hörner bei 2 Uhr und bei 7 Uhr. Aber die Uhr wurde nicht poliert, was man an den Löchern, der Blutrinne und am Kronenschutz sieht. Ich habe die Uhr seit fast 20 Jahren, also bevor man mit Laserschweißen etc. gearbeitet hat.
Danke Anatol, wieder was gelernt!
Peter: :supercool: und danke für die Einordnung!
Tolle GMT!
Aber liegt die auf einer 250 GTO Motorhaube?😯
Jein, ist eine 250 GTO Hauben-Skulptur von Dennis Hoyt,
also not the real thing… =)
Klasse!