Viel Spaß damit :gut: ... und falls Du vorhast die Körbchen richtig fest zu ziehen, dann sind sie eigentlich "gefährlicher" als Klickies! Andererseits taugen klickies natürlich nicht für Sneaker ;)
Druckbare Version
Viel Spaß damit :gut: ... und falls Du vorhast die Körbchen richtig fest zu ziehen, dann sind sie eigentlich "gefährlicher" als Klickies! Andererseits taugen klickies natürlich nicht für Sneaker ;)
Gratulation!
Wir freuen uns auf Bilder.
:gut:
Kommen,versprochen. Kann es kaum erwarten
Hoffe, mir kann geholfen werden. Google findet nichts.
Hab mir den Tacx T2500 Rollentrainer geholt, eben aufgebaut und nach Anleitung richtig eingestellt. Kurz drauf gefahren und zack der Boden ist Schwarz vom Gummi..
Stell ich den so ein, dass das Rad den Rollentrainer gerade noch so berührt, krieg ich stellenweise so einen seltsamen "Leerlauf". Stell Ichs ein, dass das Rad vom Trainer wirklich "gepackt" wird, ist der Widerstand stark, aber halt der Boden schwarz..
Wie habt ihr Eure Rollentrainer fein eingestellt? - Sorry, wenn die Frage nun etwas Off-Topic ist.
Schwierig - aus den von Dir genannten Gründen.
Es gibt spezielle Reifen für die Rolle, die nicht abreiben. Sonst musst Du genau den Mittelweg treffen. Also durchrutschen, einen Millimeter ran, und so weiter.
einen speziellen rollenreifen habe ich nie verwendet.auf der rolle werden nur die ältesten pellen völlig runtergenudelt.
wie ist denn der luftdruck hinten? meiner erfahrung nach richtig vollknallen...8,5 bar minimum...und richtig „eingestellt“ ist die andruckrolle dann,wenn sich der hinterreifen leicht eingedrückt zeigt.im prinzip so wie auf der strasse.
ansonsten wie nico schon schrieb....rantasten an die idealeinstellung.
Äh ja, und wie pfandflsche richtig schreibt: Alten Reifen und viel Luftdruck :gut:
da war noch wat...
wie es bei deinem tacx ist,entzieht sich meiner kenntnis....bei meinem ist die andruckrolle eine gummiwurst,die ihrerseits mit einer stahlhülse ummantelt ist...diese hülse hat wiederrum links und rechts löcher....wenn dein reifen jetzt nicht mittig auf dem glatten teil der hülse läuft und stattdessen diese löcher berührt,könnte ich mir denken,dass dies zu erhöhtem abrieb führt.
ich musste bei meinem rad mächtig tricksen,da der rahmen mit lediglich 126 millimeter einbaubreite hinten so richtig nicht für den moderneren tacx passend ist.
dafür kann die kiste ganzjährig fest installiert bleiben.
Die Feineinstellung war ja geradezu chirurgisch. 8o Weiß nicht, ob es am Rad liegt, aber da nutzt sich noch immer was aber, viel weniger als vorher, aber ich besorg mir lieber ein Rollenrad,bzw. was billiges zum abnutzen.
Also von der Trockenübung hab ich keine Arschschmerzen, da hat mich das ausgiebige nutzen, nicht nur als Kleiderständer, des Hometrainers wohl bereits etwas abgehärtet.
Vielen Dank aber für die Antworten!
kurze Zwischenfrage: auf welche Reifen mit Skinwall/ Gumwall schwört ihr? Ich brauche hinten einen neuen und finde meine bisherigen (Compass Cycles) so mittelmäßig
Auch hier eine kurze Frage. Mir ist heute was dummes passiert. Und zwar waren Schrauben am vorderen Blatt locker, was zur Folge am Berg heute hatte, dass es gekracht hat und nun vorne das große Blatt schief. Die Kette bleibt nimmer drauf und Zähne sind gebrochen.
https://up.picr.de/35762786lw.jpeg
Will ich jetzt selbst reparieren und Ersatzteile bestellen. Lieg ich richtig, dass ich folgende Teile bestellen muss:
1. Neues großes und kleines Kettenblatt vorne (50-34 Zahnung) wie bisher
2. 5 neue Kettenblatt Schrauben
3. Neue Kassette hinten (11-28) wie bisher
4. Neue Kette
Das Rad ist 6 Jahre alt und hat ca. 9000 km runter.
Hab den Kettenwechsel vernachlässigt und gehört, dass die Teile sich dann entsprechend anpassen bzw weiten und bei einer neuen Kette und Blättern man alles neu kaufen muss damit es ordentlich läuft?
Zumal ich glaub die Teile auch gut abgenutzt sind mittlerweile.
Würde da mal die Preise vergleichen ob vorne nicht eine komplette Kurbel eventuell günstiger und irgendwo im Angebot ist.
Ansonsten klingt das nach einem Plan. 9000km ist auch schon eine Hausnummer.
Ich bin da kein Fachmann .... aber ggf.solltest Du in Erwägung ziehen den ganzen Kurbesatz inkl. Lager zu tauschen. Sonst könnte halt passieren, dass nicht alles so richtig passt, falls doch etwas mehr passiert ist.
Ansonsten bei mir heut noch schnell ne kleine Runde in der Sonne am Abend ...Stündchen mit 30km und 130hm. War richtig schön, aber leider zu kurz!
würde auch die Option von Michael in Betracht ziehen! ansonsten, je nach Zustand, kann das 34er vorne vllt. sogar erhalten bleiben. wenn es jetzt aber nicht die Welt kostet würde ich es auch gleich tauschen
Alles klar. Dann schau ich mal was die Preise und Angebote so sprechen. Dankeschön...
Lager in Ordnung?
Falls Carbon - auch nochmal genau hinschauen.
Gruß
Robby
sieht mir nach Alu aus
Das ist alles Alu :dr:
dat is 'n hollow tech innenlager und hat garantiert nichts abbekommen....und solange das noch gut läuft,kannste das im rahmen lassen...wobei neue lager nicht sooo teuer sind....
ansonsten sind einzelne kettenblätter meist nicht viel günstiger als eine komplett neue kurbel....
pedale abschrauben....aufpassen...linkes pedal hat linksgewinde....linken kurbelarm abnehmen...auf die achse klopfen und nach rechts zur kettenblattseite aus dem rahmen schieben.einbau in umgekehrter reihenfolge.
kassette hinten gleich komplett mit kette als sog. verschleiss-set kaufen...ist ein wenig günstiger als der einzelpreis.
ist alles keine grosse affaire....WENN du entsprechende werkzeuge hast....
nuss für den verschlussring der kassette samt kettenpeitsche.
nietendrücker zum öffnen der alten und verschliessen der neuen kette.
sternwerkzeug zum "anziehen" des linken kurbelarmes.zum lösen reicht ein dicker inbus oder ein dicker schraubenzieher.
pedalschlüssel (oder passender,flacher 15er maulschlüssel),bzw. inbus bei pedalen ohne schlüssel-angriffsfläche.
beim lagertausch wird auch noch ein spezieller benötigt.
die genannten werkzeuge kosten in guter qualität einiges....falls du die nicht hast, ist zu überlegen,alles fremdzuvergeben....
einmal angeschafft, bist du bei der nächsten aktion schon im plus....und ' ne kette wechseln fällt immer mal an.rechtzeitig getan,schont die kassette und kettenblätter.
Blaetter, Kette und Kasette reicht.
Das Lager kann das eigentlich ab.
Bei 6 Jahren wuerde ich das aber schon mal ausbauen und ansehen. Vielleicht reicht ja reinigen und fetten. Ein neues kostet ja aber auch nicht die Welt und dann ist der ganze Antrieb wieder fein.
ein shimano hollow tech 2 lager ist ein einwegteil....es besteht aus zwei lagerringen und einer innenhülse....es ist als austauschbarer wegwerfartikel konzipiert und nicht für wartungsarbeiten ausgelegt.mehr als äusserliches abwischen ist herstellerseitig nicht vorgesehen.im prinzip wie bei patronenlagern.
die lagerringe sind gedichtet und ohne gefrickel auch nicht zerlegbar.es geht...aber es lohnt nicht.knirscht es...raus damit und neu.theoretisch kann man die rillenkugellager wechseln..manche freaks tun das...und obwohl ich ein freund des recyclings bin...das klemme ich mir.lohnt den zeitlichen einsatz nicht.
im vorliegenden fall halte ich den austausch als folge des schadens an der kurbel für nicht notwendig.
Nicht zu glauben 8o! Mein Weltbild gerät ins Wanken... ;)
Das jetzt nicht unbedingt, aber mich wundert halt doch das immer wieder auch bei den größten Rundfahrten Leute erwischt werden. Die wissen doch alle das der Fokus dort drauf liegt.
Äh, hier ist niemand erwischt worden (außer der arme Skilangläufer mit der Nadel im Arm), sondern es kursiert eine Kundenliste eines Arztes von Behandlungen in den Jahren 2012-2013. Weder von Pettachi noch von den anderen Radprofis gab es einen positiven Test (wegen dieser Vorkommnisse).
Es wird ja gerade niemand erwischt. Das heißt nicht, dass alle sauber sind, aber auffliegen tun sie doch nur durch Leaks bei Ärzten oder Whistleblowern.
So, Hermes war da hab schon mal angefangen zu demontieren.
Viel Werkzeug hab ich selbst aber den Ritzelabzieher musste Hermes bringen :dr:
DHL bringt die Ersatzteile, hoffentlich noch vor 12 Uhr. Dann kann ich heute noch durchstarten.
In der früh habe ich noch Mäntel und Schläuche gewechselt wollte ich im Winter machen aber keine Zeit und Lust dazu gehabt. Das ist jetzt auch erledigt :)
Ye old
https://up.picr.de/35774282qi.jpg
Kam doch erst heute das Paket.
Kurzum es passt alles 1:1 und funktioniert wieder.
Hier nur ein Bild vom hinteren Ritzel
https://up.picr.de/35780818lt.jpg
Tip-Top, alles richtig gemacht :gut: ...ich hätte allerdings dann auch mal das Radl gereinigt, wenn doch grad schön alles demontiert war :op::bgdev:
Keine Sorge, hab ich dann schon auch :D
Wenn man schon Mal dabei ist ;)
:gut: :D
Bei mir heut nach der Heimreise kurz noch 40km und 84min auf dem Radl ...bin immer am Rand des Regens und Gewitters "gesurft" ...um dann auf den letzten 5km durchnass zu werden =( ...aber eigentlich selbst schuld ...habe den Regengott zu sehr herausgefordert. :D
Leider lässt aktuell mein privater und beruflicher Zeitplan nur so kurze Dinger zu ...besser als nix, aber ich hoffe dann ab nächstes WE wieder länger unterwegs sein zu können
Anhang 213078
Mal wieder mit dem Renner unterwegs....
Ich hab den neuen Helm gestern ausgeführt.
Anhang 213110
Ich war auch mit dem Radl raus ...81km 860hm auf kleinen Sträßchen ...schön wars!
https://up.picr.de/35846903vk.jpg
...hab noch den alten Helm an ;)
Wenig los hier 8o
Trotzdem ...ich war auch heute bei bestem Wetter unterwegs ... 75km 630hm 2:37 sozusagen "Rund um Köln" in kurz ...aber das ist ja morgen ;)
https://up.picr.de/35898125ax.jpg
Schönes Bild Stefan, der Platz geht immer :gut:
Bin ich dieses Jahr noch garnicht hingeradelt...... muss ich unbedingt ändern.
Gestern eine 115km Runde mit fast 1,5 Stunden Pannenpause. Reifen platt, Schlauch gewechselt, gleich wieder platt... Das Felgenband war schuld und hat den Schlauch ruiniert. Dankenswerterweise hat mich meine Tochter dann gleich zum Radhändler geführt. Der hat dann Schlauch und Felgenband getauscht, dann ging's weiter.
Anhang 213731
Heute quasi Überprüfungsfahrt ob eh alles passt bei endlich tollem Wetter, nochmal 60km angehängt
Anhang 213732
Heute am Abend kurze 47km mit einem Kumpel, der ein nagelneues Scott Foil hatte. Sieht schick aus ...soll ja auch klasse sein! Problem war ... die Sattelstütze rutsche immer wieder langsam rein 8o ...wir haben sie 3x fixiert ...wollten bei Carbon aber auch nicht zuuuu dolle anziehen .... war nichts zu machen. Daher wurde die Tour leider auch kürzer als geplant, denn so tief sitzen oder ständig im stehen fahren ist jetzt nicht soooo klasse :bgdev:
montagepaste für carbon hilft....sofern die stütze ansonsten passgenau ist.da geht es um zehntelmillimeter.und gut,dass ihr die klemmung nicht wie die bekloppten angeknallt habt.mehr als sonst üblich gilt bei carbon "nach fest kommt ab".
oder...wenn es schnell gehen soll/muss.....haarlack.kein witz.einsprühen..kurz warten und rein mit dem ding.also der stütze...in das sattelrohr.
Ich habe das Problem auch gehabt. Zusätzlich zur Montagepaste habe ich eine zweite, zu der im Rahmen vorhandenen Sattelschelle, darüber angebracht.