29.11.10 sind die Wintereditionen von Nespresso draußen. Weiß schon jemand was es wird? (So Antworten wie: einen Moment die Glaskugel sagt.... will ich nicht lesen)
Thanks.
Druckbare Version
29.11.10 sind die Wintereditionen von Nespresso draußen. Weiß schon jemand was es wird? (So Antworten wie: einen Moment die Glaskugel sagt.... will ich nicht lesen)
Thanks.
Und wie wär's mit Antworten à la "Falscher Thread, hier geht's um richtigen Caffé"?
Beste Grüße,
Kurt
Gern.
Kurt was macht Deine Muehle?Ich werde in den kommenden Tagen beginnen mir einen Roester zu bauen.Naeheres werde ich dann berichten!
Bin inzwischen absolut happy! Hatte noch vorher kein so homogenes, immer gleiches Mahlergebnis, ach was, Mahlerlebnis!
Zur Belohnung bekommen sie und die Maschine ein kleines Upgrade. Mehr auch demnächst.
Beste Grüße,
Kurt
Nutzt Ihr Eure Siebträgermaschine eigentlich nur für die Zubereitung von Espressi und Milch-Kaffee Mischgetränken oder auch für die Zubereitung eines "langen Kaffees" (also so 125ml)?
Ich bin ja mit meinem Jura Vollautomaten nicht unzufrieden. Hier lasse ich mir die große Tasse voll laufen und mit dem Nespresso Zeug die kleine Tasse.
Mensch, so ein Siebträger gucke ich mir nun schon Jahre an! Ihr macht mich verrückt. Aber auf den Wechsel zwischen einem Kaffee (Espresso) und einem langen Kaffee will ich nicht verzichten.
Dass man hier nur noch so kurz editieren kann!!!
Hier, Bastelstunde mit Kurt - damit ALLER Caffé im Siebträger landet und nicht daneben:
http://i53.tinypic.com/indb4i.jpg
Beste Grüße,
Kurt
In Sachen Mehlstreuungsbegrenzer ist die Firma Dickmann nach wie vor,wie auch in der Herstellung von Schaumkuessen,unbestrittener Marktfuehrer!
Glueckwunsch Kurt:dr:
Das war der Grund, warum ich meinen Siebträger an meinen Vater abgegeben habe...Ich konnte und wollte nicht auf meinen langen Kaffee verzichten, ein Espresso reichte mir einfach mengenmäßig nicht. Daher gibts jetzt hochwertigen frisch gemahlenen French-Press Kaffee und ab und zu bei Papa hochwertigen Espresso....:gut:
Ich mache mir einfach im Zweiersieb einen doppelten Espresso mit so viel Wasser, dass die Tasse voll wird. Schmeckt mir ehrlich gesagt sogar besser als ein Lungo mit dem Vollautomaten. Meine Frau mag es milder, die macht einfach ´nen einfachen Espresso mit mehr Wasser.
Was aber nicht dem entspricht, was ein "Verlängerter" sein sollte.
Lässt Du das Wasser länger durch den Siebträger rauschen, löst Du auch mehr Bitterstoffe etc. aus dem "Puck". Die richtigere Variante wäre wohl, aus dem Zweiersieb das rauszuholen, was eben einem doppelten Espresso entspricht - und dann Heißwasser aus der Düse draufzugeben.
Aber Dein Geschmack entscheidet natürlich, und wenn's schmeckt, passt's ja!
Beste Grüße,
Kurt
Richtiger ist aber, erst Heißwasser, dann den Doppio darauf! Dann klappts auch mit der Crema auf dem Americano ;)
Liest Du das so, Elmar? Ich lese es anders. Is' aber auch Wurscht!
Beste Grüße,
Kurt
Kurt, du hast natürlich recht. Die Methode mit dem Aufgießen mit Heißwasser ist eigentlich die Richtige. Werde ich gleich mal testen und zwar so wie Malte gesagt hat. Urteil folgt gleich...
Ok, als einfacher Verlängerter ist er für mich zu schwach, der Doppio hingegen ist sehr gut. Geschmacklich ist er etwas ausgewogener als wenn ich ihn einfach länger laufen lasse. Somit danke Kurt - danke r-l-x
Mir ist gerade eben wieder aufgefallen um wie viel einfacher die Handhabung des Zweiersiebes ist. Befüllen, tampern und auch das abklopfen des Pucks gehen deutlich besser. Geht es euch auch so? Der ständige Siebwechsel nervt mich sowieso. Ich glaube ich trinke nur noch Doppio...
So,bei mir war einmal wieder allgemeines Pavoni-Zerlegen angesagt nachdem sich erneut der Kolben von seiner Verschraubung gelöst hat...:rolleyes:http://img28.imageshack.us/img28/6071/sam001.jpg
Der Kunststoffkolben ist direkt mit dem Gestänge verschraubt mit welchem der Kolben den Druck auf den Puck ausübt.http://img232.imageshack.us/img232/7266/sam003.jpg
Wie sich der Kolben mit der Bewegung, welcher er ausgesetzt ist, von dieser Verschraubung lösen kann ist mir nach wie vor absolut schleierhaft :ka:
Caffé-Lieferung aus Mailand:
http://i53.tinypic.com/hvv34i.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Und wie schmeckt er? Kennst Du den Kaffee bereits oder ist das eine Testbestellung?
Ich zitiere mich mal selbst:
Der Caffé ist absolut prima! Nix Ausgefallenes, ganz ordinärer Bar-Caffé. Der Dame des Hauses schmeckt er, den Gästen und mir auch - perfekt. Sozusagen ein Caffé, der keinem weh tut. Es gibt sicherlich raffiniertere, aber der hier ist ein wunderbarer Alleskönner.
Beste Grüße,
Kurt
Und so läuft er:
http://i52.tinypic.com/jgjv2u.jpg
Die wunderbaren Streifen konnte ich leider bei den winterlichen Lichtverhältnissen nicht einfangen...
http://i53.tinypic.com/rvljlg.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Wahnsinnsfotos, Kurt!
Hab ich hier nicht kürzlich damit angegeben, dass meine Maschine ein kleines "Upgrade" erhält? Doch, natürlich!
Hier, Drehrädchen, Hebelchen und Siebträgergriffe aus African Blackwood:
http://i52.tinypic.com/2r589pj.jpg
Die Mazzer erhält demnächst auch ein kleines "Upgrade". Da dies aber reine Hand-, in dem Fall sogar Mundarbeit ist, dauert es noch ein wenig.
Beste Grüße, allzeit guten Druck,
Kurt
Cool Kurt, Espressokram goes Pimping! :D
Da mach ich doch gleich mal mit! :]
http://up.picr.de/5777882.jpg
http://s1.up.picr.de/5777885.jpg
http://s2.up.picr.de/5777891.jpg
http://s3.up.picr.de/5777897.jpg
http://s4.up.picr.de/5777902.jpg
Grüße Christian
Jawoll!!!! So ein Glasbehälter kommt bei mir auch! Allerdings klar, mit Streifen!
Sieht soooo geiel aus!
Beste Grüße,
Kurt
Yepp, an den Llaren mit den Rillen hatte ich auch gedacht, sieht einfach so schön retromässig und stilsicher aus aber ich dachte mir
dann, dass das Grün mit den Blasen irgendwie ganz witzig ist, mich an meine ehemalige Murano Aschenbechersammlung erinnert :D und es paßt geil zum dunklen Holz.
Die Griffe habe ich in Wenge genommen, weil ich am liebsten ganz schwarze gehabt hätte.
Aber hauptsache die grottig billigen Plastikdinger der Vibiemme sind nicht mehr dran... :]
Dein African Blackwood ist optisch aber auch ein Traum! :gut:
Grüße Christian
äääähm hallo, aber bitte sofort mal mitteilen, wo ich so´n Glasteil für meine Mazzer bekommen kann - das ist ja wohl der Oberkracher.
Habe schon gedacht, ich müsste für immer mit dieser Plastikbirne leben.
LG Steffen
Yepp, ich hatte eigentlich die Mahlkönig und ne Speedster geordert,
musste aber warten bis wir im neuen Haus sind, weil hier die Anschlüsse problematisch waren und als dann die Mazzer ankam, fand ich die klasse habe mich aber fast an dem nicht entgrateten Deckel geschitten und konnte die Qualität des Trichters und des Deckels kaum glauben... 8o
Die Glastrichter und vieles anderes Schönes zum Espressokram pimpen gibt es hier:
Pasmarose
Grüße Christian
Pasmarose ist eine üble Seite,ich habe dort ständig das dringende Bedürfnis mir etwas bestellen zu müssen,zumal ich seit längerem schon an einem bodenlosen Siebträger für meine Pavoni interessiert bin.
Mal schauen,irgendwann kommt die mir ins Haus.
Freunde des koffeinhaltigen Heißgetränkes, ich hab man eine Frage: Was für eine Abschlagbox bzw. Schublade verwendet ihr denn? Ich bin da noch nicht ganz glücklich mit meiner Lösung. Ich hab so ein Ding von Concept Art aus Edelstahl aber das taugt nicht recht. Vielleicht habt ihr eine gute Anregung für mich.
Ich nehme eine IKEA Schaumzuckerstangen-Plastikbox.
ich nahme da son ganz einfaches Til:
http://www.amazon.de/Concept-Art-Abs...992192&sr=8-12
Genau das Ding habe ich auch, Stefan. Jedoch ist meines aus Edelstahl. Ich finde das nicht so toll und tendiere eher zu einer Schublade.