Wie viele "Memebers" haben die Mittlerweile 10Mio ? :grb:
Druckbare Version
Wie viele "Memebers" haben die Mittlerweile 10Mio ? :grb:
wie meinen? :grb:
Vermutlich geht es nicht um unser Konto; eher um die Anzahl der Mitglieder bei Bestsecret.
Falls hier noch nicht vorgestellt, was haltet ihr von der neuen M Serie?
Mir gefällt sie
http://www.montblanc.com/de-de/disco...ntblanc-m.html
Nix für mich
Letzten Samstag erstmals "in echt" gesehen - gefällt mir überhaupt nicht.
Ich hab ihn auch vor kurzem mal live gesehen - finde ihn ebenfalls nicht hübsch. Erinnert mich leicht an diese alten Stiftfedern von damals. :D
Der neue "M". Schreibt fantastisch und liegt sehr gut in der Hand.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...8&d=1444489661
Habe auch festgestellt, dass die "billigen" aus Plastik (dem sogenannten Edelharz) aufgrund des geringen Gewichts immer am gefälligsten sind zum schreiben.
Die richtige teuren Modelle sind meist zu schwer für den täglichen Einsatz. Da wird mir die Hand schnell müde.
Eine Titanuhr ist auch am Anfang angenehmer, wenn man sich an Stahl gewöhnt hat, ist es trotzdem komisch.
Richtig, aber meine Hand wird trotzdem müde. Das passiert meinem Arm bei einer Platinuhr nicht. :)
Wenn es nur um ein paar Unterschriften geht, dann spricht natürlich nichts gegen das hochwertigere Modell. :gut:
Hallo und guten Tag zusammen,
als Neuling hier in dem Forum bin ich begeistert, so viel zu meinen eigenen Leidenschaften wie guten Schuhen, guter Kleidung, Füllfederhaltern, Uhren, Pfeifen usw zu lesen zu bekommen.
An der Stelle mal eine Frage: wieviel schreibt ihr mit Euren MB Füllfedern? Eine A4 seite? Zwei?
grüsse!
Bruno
Unterschrift :supercool:
Am Tag so etwa 3-4 Seiten.
Besser haben als brauchen! :op:
Nachdem ich fast ein Jahr um den JFK Rollerball rumgeschlichen bin, habe ich nun doch endlich zugeschlagen.
Toller Stift aber blöd zu fotografieren - insbesondere mit dem iPhone: das in Echt wunderschöne Dunkelblau kommt auf Bildern nicht richtig rüber.
Schaden nur, dass ich meistens die Tastatur zum Schreiben nutzen muss, aber die Momente dazwischen machen jetzt richtig Spaß!
http://up.picr.de/23617187pp.jpg
http://up.picr.de/23617185pi.jpg
http://up.picr.de/23617186lw.jpg
Und noch eine Anmerkung zum "M":
ich habe ja oben gepostet, dass es mir nicht gefällt. Das stimmt nicht mehr, seit ich ihn beim Kauf des JFK ebenfalls in der Hand hatte:
der M ist klasse ausbalanciert und schreibt sich super. Der Verkäufer hat mir erklärt, dass für den M neuartige Rollerball-Minen entwickelt wurden. Diese sind leider nicht kompatibel mit den Anderen MB Stiften. Leider, weil sie sich noch mal besser, geschmeidiger, satter schreiben als die "normalen".
Noch mal BESSER? Also die Rollerballs sind im Gegensatz zu den Kugelschreibern von MB, die wirklich weich schreiben, absolut kratzig. Ich persönlich finde das Schreibgefühl furchtbar (im Vergleich, sonst durchschnittlich) und hoffe, dass man die neue Mine auch in der alten Form herstellt, wenn diese so viel besser ist.
Bist Du wirklich zufrieden mit dem Schreibgefühl?
Elmar, ja mit dem Schreibgefühl der MB Rollerball-Minen bin ich grundsätzlich zufrieden. Trotzdem habe ich am WE mal gewechselt:
im Moment habe ich deshalb im JFK eine Fineliner-Mine. Die schreibt sich auch gut, aber da stört mich ein bisschen, dass die selbst durch gutes und dickeres Papier durchschreibt.
Ich habe in anderen Stiften auch Rollerball-Minen von Faber-Castell, Schneider und Pelikan und würde nicht sagen, dass die besser sind als die "normalen" von MB. Das bewegt sich - in meiner Wahnehmung - alles auf einem Niveau ohne dass ich da wirkliche Unterschiede merke (ausser bei den Farbnuancen).
Aber diese angeblich "neue" Rolle-Mine im "M", die fand ich richtig klasse.Also tatsächlich besser als die anderen die ich habe oder kenne!
Ja, genau das meine ich auch. Die "B"-Kugelschreibermine ist aber ein Traum. Selten so gut geschrieben. Ich liebe diesen Kugelschreiber.
Aber sehr cool, ich kann mir nicht vorstellen, dass man die anderen Stifte vernachlässigt bzw. die auf die neuen Minen umbaut und die Altbesitzer in die Röhre schauen. Eher glaube ich (und hoffe ich), dass man die neue technik dann nach und nach ausrollt.
Dann muss ich wohl mal probeschreiben in der MB Boutique in München.
@Norbert,
wunderschöner Stift, der JFK. Ich hatte vor 2 Wochen den JFK Kugelschreiber in der Hand und war kurz davor, dass ich ihn kaufe. Dann hat mir die Verkäuferin die Limited Edition JFK in die Hand gedrückt... Sensationell! Mich hat die LE JFK absolut begeistert (auch der Preis...).
Hattest Du die Möglichkeit, den "normalen" JFK mit der LE JFK zu vergleichen? Deine Meinung würde mich interessieren!
Und übrigens: Das blau ist in Natur viiiiiiiiiiel schöner als man es auf einem Foto wiedergeben kann.
Danke Dir :dr:
Und ja, ich hatte auch den limitierten JFK in der Hand:
er ist erheblich schwerer, was wohl daran liegt, dass der Korpus aus Metall ist - beim normalen JFK hingegen aus "Edelharz". Zudem ist die Oberfläche strukturierter - das fühlt sich auch ganz spannend an, aber ich mag die glatte Oberfläche lieber.
Mir wäre der LE zu bunt, und ja ... er ist halt auch noch mal 'ne ganze Ecke teurer ;-)
Es gibt (gab?) von MB mal eine Art Reinigungstuch um die Feder abzuwischen. Gibt es das noch / hat jemand einen Link oder die genaue Bezeichnung?
Danke...
Was ist eure Meinung zum Meisterstück Classique Füllfederhalter ? Ist der für den verhältnismäßig schreibintensiven Unialltag geeignet ? Würde mir sehr gern die Rotgold- Variante zulegen :)
Das ist eigentlich jeder aus der normalen Kollektion.
Ganz toller Füller. Kann man bedenkenlos kaufen wenn man gerne mit Füller statt Kuli schreibt
Nach längerer Zeit war ich mal wieder auf der Montblanc Website und habe gesehen, dass es die LeGrand Stifte auch in Rotgold gibt, Gelbgold war nie mein Ding.
Verwundert war ich, dass der FH 30€ günstiger ist als die Platinum Variante. Anders herum hätte ich es verstanden. Ist Rotgold günstiger, einfacher zu verarbeiten oder bestimmt hier nur die Nachfrage den Preis?
Habe heute beim Warten auch mal den M als Rollerball probegeschrieben.
Gefiel mir so gut dass ich ihn direkt mitgenommen habe.
Tolles Schreibgefühl, sehr weich
In der Wochenendbeilage STIL der Süddeutschen Zeitung war eine sehr schön geschriebene Hymne auf den Füllfederhalter: Servicelink
Ein neuer Schlüsselanhänger.
Anhang 105730
Sehr schön! :gut:
Total lesenswert :top:
Stimmt. Danke für den Link. :top;