Die Geisha (Arthur Golden)
Druckbare Version
Die Geisha (Arthur Golden)
Dt Geschichte , Speer , das ringen mit der Wahrheit !
Hectors Reise...oder die Suche nach dem Glück von Francois Lelord.
Sehr sehr geil, bin gerade fertig geworden... :gut:
Tolles Buch, Teil 2 mit der Liebe ist auch gut, leider fand ich Teil 3 mit der Zeit nicht überzeugend.Zitat:
Original von falkenlust
Hectors Reise...oder die Suche nach dem Glück von Francois Lelord.
Sehr sehr geil, bin gerade fertig geworden... :gut:
Zur Zeit:
Geshe Michael Roach: Die Weisheit des Diamanten
sehr zu empfehlen für die rlx-jugend......... :supercool:
http://www.methode.de/bu/stb/tisunt1.htm
plattform - michel houellebecq
CIA von Tim Weiner
J. R. Moehringer: Tender Bar
"Domofon". Irgendein polnischer Autor. Völlig egal.
Wenn Ihr ein Buch mit diesem Titel irgendwo liegen seht: lasst es wo es ist! :rolleyes:
The Prisoner of Guantanamo / Dan Fesperman
ein spannender Spionage Thriller
werber und dellorto querstromvergaser praxishandbuch von heel =)
wer ein bisschen auf fantasy bzw. schwert und intrigen steht, der muss "das lied von eis und feuer" lesen. eine saga, die noch nicht beendet ist, aber in der komplexität unfassbar ist. man verschlingt es förmlich
Momentan sind Th. Mann-Wochen:
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull habe ich jetzt fast fertig, dann folgt Joseph und seine Brüder.
Buddenbrooks, Lotte in Weimar und Zauberberg habe ich bereits gelesen bzw. mir vorlesen lassen, Dr. Faustus und Der Erwählte liegen in der Pipeline.
Sepulchre von Kate Moss. Ich weiss noch nicht so recht, was ich davon halten soll :ka:
Im Moment: "Erfolg im Mathe-Abi Rheinland Pfalz" und nebenbei als Vorbereitung aufs Studium "Mathematik für BWL-Bachelor".
Zuvor Charles Dickens's "Great Expectations" und "Heart of Darkness" von Joseph Conrad...
"Heart of Darkness" von Joseph Conrad ist doch der Roman
auf dem "Apocalypse Now" von Coppala basiert!?
Gruß
Robby
Ja, soweit ich weiß schon... habe den Film aber nie ganz gesehen (trotz des großartigen Marlon Brando...)
schäm dich! ;)Zitat:
Original von Herr Benedikt
Ja, soweit ich weiß schon... habe den Film aber nie ganz gesehen (trotz des großartigen Marlon Brando...)
Rolex - 3.621 Uhren
Wenig Text, aber viele schöne Zwiebeln... :gut: :gut: :gut: :gut:
Gruß
Thomas
http://img246.imageshack.us/img246/4...hetzky2qr8.jpg :gut:
Gruß
Matthias
Na, dieser Thread hat eine Wiederbelebung verdient!
Daher mal gleich eine Frage :
Wer hat schon die "Deutschstunde" von Siegfried Lenz gelesen? Und kann man eine Kaufempfehlung aussprechen?
Mein aktuelles Buch z.Zt.: Kahled Hosseini "Drachenläufer" :gut:
Lenz ist ein prätenziöser alter Sack mit pathtetischer Schreibe...völlig überbewertet...
und ja ich habe die Deutschstunde gelesen...
Ich habe gerade Schweigeminute von Lenz gelesen.
Ein kleines (!) nettes Buch, von dem leider nichts bleibt.
Ansonsten kenne ich Lenz nur weil er immer neben einem meiner Lieblings Science Fiction Schriftsteller steht, Stanislaw Lem ;)
die letzten Wochen mehrere Krimis von John Katzenbach, leichte Kost und hochspannend. Dazwischen "Verblendung" von Stieg Larsson, das zweite von drei Büchern ist gerade als TB erschienen ("Vergebung"). Dann wird´s bald wieder Zeit für etwas entspannendere Krimi-Kost, meine derzeitige Lieblingsautorin: Fred Vargas. In Kürze erscheint endlich ein neuer Adamsberg-Roman ("Das Zeichen des Widders"). :jump:
Das dritte von Larsson les ich gerade, aber ich bin mächtig enttäuscht und erwäge, die Lesung abzubrechen. Schon das zweite war ein Abstieg im Vergleich zum sensationellen Erstling.
manchmal muss man das echt machen - mir wurds in einem Patterson zuviel.
Momentan lese ich von Harlan Coben "Kein Sterbenswort" - scheint spannend zu werden und liest sich ganz gut.
Woas? 8oZitat:
Original von Donluigi
Das dritte von Larsson les ich gerade, aber ich bin mächtig enttäuscht und erwäge, die Lesung abzubrechen. Schon das zweite war ein Abstieg im Vergleich zum sensationellen Erstling.
Ich hab eben das zweite fertig und mit dem dritten angefangen...
Zitat:
Original von swinkel
Kahled Hosseini "Drachenläufer" :gut:
Gefiel mir auch gut!
Ebenso der Film dazu, :gut:
Aktuell
Ottmann -Geschichte des politischen Denkens Band I/1: „Die Griechen. Von Homer bis Sokrates“
...http://www.smilies.4-user.de/include...ie_les_010.gif....:muede: :muede:
Durchhalten Leute. Es wird zwar nicht besser, aber Ihr wollt doch auch wissen wie es ausgeht.Zitat:
Original von paddy
Woas? 8oZitat:
Original von Donluigi
Das dritte von Larsson les ich gerade, aber ich bin mächtig enttäuscht und erwäge, die Lesung abzubrechen. Schon das zweite war ein Abstieg im Vergleich zum sensationellen Erstling.
Ich hab eben das zweite fertig und mit dem dritten angefangen...
Maschinenelemente von Roloff/Matek
Lehrbuch der Objektmodellierung: Entwurf/Analyse mit der UML2 von Heide Balzert
Organisation von Manfred Schulte-Zurhausen
Welches das letzte war kann ich nicht genau sagen, liefen parallel. Jedes für sich sehr aufregend. :grb: Zeitweise hatte ich nichtmal mehr Lust, die MotorKlassik durchzublättern.
Zur Unterhaltung:
Auto.Biographie von Ferdinand Piech
Rough Boys von Helmuth Vyskocil
Meine Rede - gerade das Finale von 'Vergebung' ist ein gutes Beispiel für einen total vergurkten Plot. Kein Bock mehr auf den dritten Teil. Da warte ich lieber auf den nächsten Arne Dahl und blätter zwischendurch in der Bäckerblume.Zitat:
Original von Donluigi
Das dritte von Larsson les ich gerade, aber ich bin mächtig enttäuscht und erwäge, die Lesung abzubrechen. Schon das zweite war ein Abstieg im Vergleich zum sensationellen Erstling.
Zitat:
Original von svendocino
Meine Rede - gerade das Finale von 'Vergebung' ist ein gutes Beispiel für einen total vergurkten Plot. Kein Bock mehr auf den dritten Teil. Da warte ich lieber auf den nächsten Arne Dahl und blätter zwischendurch in der Bäckerblume.Zitat:
Original von Donluigi
Das dritte von Larsson les ich gerade, aber ich bin mächtig enttäuscht und erwäge, die Lesung abzubrechen. Schon das zweite war ein Abstieg im Vergleich zum sensationellen Erstling.
für mich war schon nach dem ersten Band Schicht....Schweden können keine Krimis schreiben...
Neenee, der erste Band war schon amazing.
Weil es so schön hier reinpasst ... ich gehe in einer Woche in die Ferien und da ich in letzter Zeit lernen musste such ich noch eine spannende, kurzweilige Urlaubslektüre.
Kann mir da jemand was empfehlen?
alles von Fred Vargas! :gut:
"Vergebung" IST der dritte Teil. ;)Zitat:
Original von svendocino...Meine Rede - gerade das Finale von 'Vergebung' ist ein gutes Beispiel für einen total vergurkten Plot. Kein Bock mehr auf den dritten Teil. ...
Jetzt macht mal den Larsson nicht so runter, was erwartet ihr bei nen Krimi, hochliterarische Texte?
Spannend sind die jedenfalls alle drei. Ich fand den zweiten spannender als den ersten und den dritten finde ich bisher auch nicht schlecht.
Was empfiehlt sich denn von Arne Dahl?
Vorgestern gekommen: Deon Meyer - Weisse Schatten
Südafrikanischer Krimiautor, nach meinem Dafürhalten mit das beste was es in dem Genre gibt. Wenn man überdies Südafrika mag, dann kommt man da nicht drumrum.
Edith mußte sinnentstellendes korrigieren... :rolleyes:
:jump: :jump: :jump: ...und ich hab immer gedacht, ich wäre unnormal, weil ich das sowas von haargenauso empfinde. :gut: :ka:Zitat:
Original von Mawal
....Schweden können keine Krimis schreiben...
So! ... und jetzt trau ich mich - das muss auch noch raus: "DAN BROWNs SCHMÖKER ILLUMINATI UND VOR ALLEM SAKRILEG HALTE ICH FÜR ROTGLÜHENDEN KÄSE!" :D
Jaaaaaa, ich hab allerdings schon nach Illuminati aufgegeben, weil der Schluß derartig zusammkonstruiert war und an den Haaren herbeigezogen, dass es nicht zum aushalten ist.Zitat:
Original von mac-knife
:jump: :jump: :jump: ...und ich hab immer gedacht, ich wäre unnormal, weil ich das sowas von haargenauso empfinde. :gut: :ka:Zitat:
Original von Mawal
....Schweden können keine Krimis schreiben...
So! ... und jetzt trau ich mich - das muss auch noch raus: "DAN BROWNs SCHMÖKER ILLUMINATI UND VOR ALLEM SAKRILEG HALTE ICH FÜR ROTGLÜHENDEN KÄSE!" :D
Die Hubschraubernummer war ganz großes Kino.
Sakrileg war das letzte Buch, das ich pflichtbewusst bis zum Schluss gelesen habe, obwohl es mir irgendwann sowas von zum Hals raus hing. Danach habe ich mir angewöhnt Bücher nicht zuende zu lesen, wenn ich die Lust verlor.