Ok Steffen.
Für Dich, aber auch wirklich nur für Dich, texte ich mal etwas um:
Am Material solls nicht liegen!
Michl
heute seeeehr ruhig
Druckbare Version
Ok Steffen.
Für Dich, aber auch wirklich nur für Dich, texte ich mal etwas um:
Am Material solls nicht liegen!
Michl
heute seeeehr ruhig
Heute für den Social Ride gefahren.
Und, wie ich es ja meist mache, mit Inhalt.
Plan war:
1. Std. HF <120
2. Std. HF <130
3. Std. flockig Zug an der Kette bei HF 140-145
Und das kam dabei raus:
Anhang 316732
Anhang 316733
Anhang 316734
Und weil es auf der "Höhenmeteransicht" so gleichmäßig ausschaut ......
So schaut es auf der Karte aus:
Anhang 316735
Eine von mir gern gewählte Variante einer "Schlecht-Wetter-Runde".
"Schmetterling" genannt (im Bereich Orientierungslauf sehr gebräuchlich).
Mache ich auch gerne wenn ich mich selber versorgen muss.
Man kommt immer wieder am Versorgungspunkt vorbei.
Nicht sonderlich idyllisch aber seeeeehr zweckmäßig.
Michl
Achja Nachbrenner
Anhang 316736
Anhang 316737
Flache 41 km in 1:32
Nahezu flache 84km in gut 3h. Heute endlich mal wieder ohne diesen böigen Westwind. Hat deutlich mehr Spaß gemacht als in den letzten Tagen. :jump:
Heute meinen ersten 100er gefahren.
Anhang 316767
super :gut:
Super 100er und dann noch 750hm! :gut:
Klasse Tobias :gut:
Bei mir heute zwischen Shoppingtag und Gästen am Abend noch kurze 41km 210hm für die TDH gesammelt.
Sehr cool!
Super Runde Tobias!
51 in 2:04 vor dem Frühstück und der Hitze
Dickwanst aufm Rad. Warm wars.
Anhang 316773
https://up.picr.de/46002446xr.jpeg
Heute war es zu Beginn sehr warm und ab der 2. Hälfte wurde es windig und etwas nass….
Flotti rabotti :gut:
Klasse.
Liest sich doch alles ganz ganz prima.
Tobias, den ersten 100er vergisst man nicht.
Klasse. Und das auch noch deutlich drüber und reichlich Hm.
Michl
Danke euch.
War tatsächlich gar nicht so schlimm.
Hey richtig gute Touren!
Hier von Anfang an Regen, aber ich wollte halt für die TDH km sammeln. Wurde dann aber immer mehr und intensiver und fing auch an zu grummeln, also nach 45km 320hm pitschnass und Abbruch.
Das wieder sauber machen hat für Körper, Klamotten und Rad dann länger gedauert als die Tour, aber immerhin 45km „gesammelt“.
Anhang 316808
Stefan, :gut:
Der michl sagt ja der Wind ist dein bester Trainingspartner, nun gut, da ich den heute reichlich hatte, habe ich das mal als Anlass genommen dort zu fahren, wo ich sonst früher mit crosser oder mtb unterwegs war, dh schlechte Strassen und Wirtschaftswege, Sandwege und Waldwege, also genau das richtige, um das neue Spielzeug mal auf dieser Strecke zu testen (und so dem Wind ein bissel aus dem Weg zu fahren;) ).
War eine schöne Tour, jedenfalls bis mich eine Wespe geküsst hat, macht doch kurz aua und dicke Lippe.
Aber der Kauf des Argon Krypton war richtig, ein mir passendes bike, mit dem ich je nach Mantelwahl (2. LRS ist bestellt) wunderbar auch mal diese Wege gut fahren kann. So sind es dann 54 km in 2:15 geworden
Das hört sich richtig gut an Michael :jump:
Ich hab heute noch mal 76km für die TDH gesammelt und nach 9 Tagen täglich outdoorradeln damit 503km insgesamt.
GESCHAFFT
Anhang 316836
Heute war es echt windig. Anyway:
https://up.picr.de/46010737tb.png
DA sagst Du was mit dem Wind Michael!!! Klasse Leistung :gut:
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier auch gerne mit einklinken und hätte zuerste eine Frage zur Kaufentscheidung.
Ich fahre etwa 10 Jahre hobbymäßig Rennrad und habe derzeit ein Cube Agree aus 2020.
Nun stehe ich vor der Entscheidung mir das neue Cube Agree SLX in RH56 zu kaufen.
Würdet ich bei 183cm und einer SL von 86cm zu der RH56 oder RH58 tendieren? Laut Rechner liege ich an der Grenze
Da hier der ein oder andere bereits ein SLX hat...wie sind eure Erfahrungen bisher?
Vielen Dank schon einmal...
Im Idealfall beim Händler ausprobieren. Tendenziell gr. RH komfortabler und kl. RH sportlicher. Im Zweifelsfall würde ich die kleinere Größe nehmen, weil du mehr Optionen zur Anpassung hast.
Gruß
Konstantin
Da bin ich bei Konstantin! Was fährst Du denn aktuell für eine RH und wie bist Du damit zufrieden?
Aufgrund eines Fehlkaufs bei mir, immer den kleineren Rahmen nehmen. Zu groß, bekommst du nicht passend aufgebaut.
Derzeit habe ich den 56er Rahmen. Die Geometrie beim neuen wäre fast identisch.
Mit dem Rücken oder Knien habe ich keine Probleme, auch fühlt sich das Rad gut an.
Allerdings bekomme ich teils ein taubes Gefühl in den Händen und bei längeren Fahrten Nackenschmerzen.
Da bin ich mir aber natürlich nicht sicher ob ein größerer aber auch minimal längerer Rahmen das verbessert oder es generell an meiner Beweglichkeit und dem Training liegt
Aufgrund der Farbe bin ich speziell beim SLX hängen geblieben mit dem Nachteil, dass sich es durch das one piece Cockpit kaum nachjustieren lässt
Dann würde ich beim 56er bleiben.
Hast Du Radhandschuhe an und wechselst öfters mal die Griffposition? Die Arme immer locker lassen und leicht gebeugt? Das können sonst auf jeden Fall auch Ursachen für Deine Symptome sein.
Heute 63 km bei noch erträglichen Temperaturen. Zwischendurch gabs nen Salat und was isotonisches.
Die Griffposition wechsel ich bereits regelmäßig aber Radhandschuhe sollte ich tatsächlich ausprobieren.
Die Arme versuche ich leicht gebeugt zu halten. Wobei ich da schon etwas dazu neige das Oberkörpergewicht mit den Armen aufzufangen.
Aber das wird auch eine Sache des Trainings sein. Vielen Dank für die Ratschläge.
Wahrscheinlich werde ich das SLX in 56 nehmen. Wirklich ein schönes Rad und es wurde bereits mit der neuen Force AXS und den Newmen LR aufgebaut
Wenn Du zuviel Gewicht auf den Armen hast, könntest Du den Lenker testweise mal erhöhen. Hast Du da noch Platz? Kannst Du den Vorbau umdrehen, dass der Lenker weiter nach oben kommt?
Feierabendrunde 34 km in 1:20
Ist jemand bei RaR am Wochenende? :)
Florian,
Du fährst im Team?
2er, 4er, 8er?
Michl
3 x 4er gefahren
Das mit etwas mehr Höhe kann auf jeden Fall auch beim Nacken helfen. Und vielleicht wirklich einmal gute Radhandschuhe, denn das ändert nichts an der sonstiges Sitzposition und kann bei den Händen in jedem Fall helfen. Ich fahre immer schon MIT, weil ich einfach etwas mehr Dämpfung habe, bei nassen Händen besserer Grip und natürlich bei Stürzen nicht gleich das Fleisch wegrubbelt.
Heute erste Nach-TDH-Runde am Abend. 44km 320hm unter stürmischen Bedingungen, aber warm und trocken!
Mal 'ne Frage zum passiven Radsport: ich bin im September in Spanien und die Vuelta hat einen Etappenstart bei mir in der Nähe; möchte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten:
- mich an den Ort des Etappenstarts zu begeben
- mir einen Platz an der Strecke zu suchen
War von Euch schonmal jemand als Zuschauer bei einer Etappe einer Grand Tour? Was würdet Ihr mir empfehlen?