https://blickpunktjuwelier.de/watchm...ip9J4MqfLWlFRM
Druckbare Version
Seit heute läuft der Strafprozess beim Landgericht Berlin.
Der rbb hat die Geschehnisse auf der Grundlage der Ermittlungsakte ziemlich sauber zusammengefasst, also wer wann wo beteiligt war und warum. Außerdem so spannende Dinge wie die Tatsache, dass die über 12 Stunden lang dort Schließfächer geknackt haben.
Link: https://www.rbb24.de/panorama/beitra...ndgericht.html
Dit is Berlin!
Danke Nico. Und Tschoppe ist auch wieder der RA 👍🏻
Kam die Tage in die Inbox…
Frag‘ mich, was man mit den derart belasteten Markenrechten noch anstellen will aber es wird ja wohl nen Plan geben.Zitat:
CHRONEXT, die im Jahr 2013 die erste digitale Boutique für den Kauf und Verkauf von neuen und Vintage- sowie Luxus-Uhren aus zweiter Hand geschaffen hat, übernimmt die Markenrechte und die Domain des europäischen Händlers Watchmaster (www.watchmaster.com). Die Marke Watchmaster wird als eigenständige Brand weitergeführt. Die Integration soll im Oktober 2023 abgeschlossen werden und stärkt die Position von CHRONEXT im europäischen Markt.
Word!
Hier noch ein Artikel aus dem Spiegel, leider bezahlpflichtig: https://www.spiegel.de/panorama/just...c-49724abfb557
Hat Jemand Infos, was die Klage gegen die Versicherung macht? Vom Insolvenzverwalter ist nichts zu hören.
Ich hab hier im Netz eine "Bewertung" von Watchmaster im August gefunden. Etwas wirr Kann jemand das einschätzen?
"Diebtstahl Betrug und andere Machenschaften
Von wegen!
Ständiges Hinhalten im Diebstahl Prozess!
Mit rührenden Worten wurden wir monatelang hingehalten...
" Trotz mehrfacher Gespräche mit der Versicherung ist diese nicht bereit, Ihren Schaden auszuzahlen ..." usw.
Nun ist die Katze aus dem Sack!
Der Insolvenzverwalter will die Versicherung zu ca. 50% abgreifen!
Es ist Kommissionware!
Kein Kaufvertrag!
Die Uhren gehören nach wie vor den Eigentümern!
Das Amtgericht Charlottenburg hat schon einen Riegel davor gesetzt indem es die Klage abgewiesen hat, weil auch das Amtsgericht der Meinung ist, das die Versicherungsummen den Geschädigten - also UNS - zusteht!!!
Das jedoch kann Jahre dauern!
Wer weiß, was da noch alles rauskommt!
Finger weg von Watchmaster!!!
Datum der Erfahrung: 11. August 2023"
https://de.trustpilot.com/reviews/64...2574bbe84347fa
@Percy, ich glaube Chronext geht als nächstes auch ohne Überfall in die Insolvenz. Da geht es auch seid Jahren eher bergab...
Eigentlich ist das Ganze filmreif:
https://www.bild.de/regional/berlin/...5550.bild.html
Hat Jemand eigentlich neure Infos zu dem Sachstand Watchmaster (Insolvenzverwalter)vs. Versicherung?
Vom Verwalter ist nichts zu hören und Anfragen bleiben unbeantwortet.
Diesmal Miri und nicht Remmo. ;)
Strafen sollten bestimmt trotzdem „sehr hart“ ausfallen, ähnlich wie bei der Goldmünze oder im grünen Gewölbe. ;)
Ob der Versicherer jetzt bezahlt, wo der Versicherte die Räuber selber reingelassen hat?
Kaum vorstellbar …
Für die einzelnen Mieter der Schließfächer ist das sicher eine Frage, da der Versicherungsnehmer der Schließfachbetreiber war und beteiligt am Raub.
Bei den Uhren war aber der Versicherungsnehmer Watchmaster. Und die waren am Raub nicht beteiligt.
Unglaubliche Story, die mit jedem veröffentlichten Artikel noch unglaublicher wird... Drück den geschädigten die Daumen!
Ich warte noch auf die Hollywood Verfilmung. Das Drehbuch ist ja schon geschrieben und kann 1 zu 1 übernommen werden.
Keine Angst. Spiegel Online wird eine 3 teilige Doku erstellen und den Clans eine Bühne zum ergötzen bieten.
Unfassbar...
Leider hat sich der Insolvenzverwalter seit Monaten nicht mehr gemeldet. Weiß jemand neues zur Abwicklung oder dem Gerichtsverfahren?
Erst macht er dick Kohle mit Geldwäsche, dann zockt er seine Kunden ab, danach seine Partner und dann macht er den 31er… Was für ein armseliges Stück… Heult dann auch noch herum, dass er Drohungen bekommt… Der ist nichtmal eine Beleidigung wert.
Sicher auch interessant was mit dem Diebesgut passiert ist. Wahrscheinlich in den letzten Monaten schön auf den gängigen Plattformen verkauft worden.
@johannes:
Deshalb macht es Sinn, den Diebstahl zunächst mit Details bei der Polizei anzuzeigen und diese Anzeige anschließend zu Rolex zu senden.
Meines Wissens ist Rolex die einzige Firma, die Listen zu gestohlenen Uhren pflegt und jede zur Reparatur oder Revision vorgelegte Uhr damit abgleicht.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Liste ist aber die polizeiliche Anzeige.
Uhren die beim Konzessionär lokal revidiert werden, werden nicht dahingehend überprüft.
Eine interessante Frage wäre, ob CPO-Uhren mit der Diebstahlsliste abgeglichen werden.
Grüsse,
Bernd
Da ja alle Rolex-CPO-Uhren offiziell von Rolex zertifiziert sind und quasi mit neuen Papieren versehen werden, werden sie das schon machen. Alles andere wäre skandalös.
Moin zusammen,
gibt es eigentlich Neuigkeiten im Verfahren Insolvenzverwalter vs. Versicherung? Als geschädigter finde ich den Informationnsfluss eher dürftig mit dem eingerichteten Portal...
LG
Daniel
Dachte ich mir.
War vor einigen Wochen bei Wempe und habe bei der Gelegenheit meine gebraucht gekaufte 116613LB checken lassen.
Der Verkäufer sagte vorher klar "wenn was damit ist" werden Wir sie einbehalten - ich wollte Gewissheit und es war zum Glück alles OK bei der Abfrage.
Hatte die Uhr im Mai 23 in Berlin gekauft und Bedenken das die "heiß" sein könnte.
Ich habe schon vor Monaten darauf hingewiesen, dass der Kauf von Privat oder vom Grauen auf Grund des Diebstahles gewisse Schwierigkeiten birgt. Wird die Uhr beim Konzi oder durch Rolex selbst überprüft und als "positiv" festgestellt, kann das den Totalverlust bedeuten.
Selbst hier im SC sind wird doch eigentlich nicht davor geschützt.
Genau das hab ich mir nach dem Kauf auch gedacht,umso erleichterter bin ich das alles in Ordnung ist.
Man bekommt beim Konzi auch kein Schriftstück darüber, sondern es wird einem nur mündlich mitgeteilt.
Ich hab die Uhr in Berlin von einem Händler gekauft ,doch bei 1000 gestohlenen Rolex Uhren nur wenige Monate vorher alleine in Berlin aus dieser Schließfachanlage wollte ich Gewissheit.
Das perfide ist ja, dass die Uhren komplett mit Papieren gestohlen wurden, ich denke nicht, dass jeder Händler eine Abfrage beim Ankauf macht.
Selbstverständlich habe ich auch eine Händler Rechnung dafür. Was würde das bei einem Diebstahl nützen? Vermutlich nichts.
Wie sieht es eigentlich mit der Verjährungsfrist aus? Angenommen, man hätte so eine Uhr,
gillt da die zehn Jahres Regel?
Na, Vorsicht ! Bei Hehlerei... Dabei muss der Täter (Ankäufer) gewusst haben, dass es sich bei der betroffenen Sache um einen gestohlenen bzw. durch eine sonstige rechtswidrige Tat erlangten Gegenstand handelt.
10 Jahres Frist bzgl. Ersitzung ? Ich meine ja, § 935 I BGB müsste hier greifen.
Hab mal eben gegoogelt also wenn man doch bei einer gekauften Uhr nicht so recht weiß, sollte man vielleicht mindestens fünf Jahre mit der Revision warten danach ist das wohl verjährt.
Hehlerei verjährt gemäß § 78 StGB wie alle anderen Straftaten, außer Mord, und kann nach Ablauf der Verjährungsfrist nicht mehr verfolgt, sprich bestraft werden. Die Verjährungsfrist für Hehlerei beträgt 5 Jahre.
Welcher normal denkende Mensch hat Bock auf so einen dämlichen Move?
Wie mir mal ein GF eines Juweliers erzählte, - bei dem eingebrochen wurde, sagte die Kripo, dass die Uhren vermutlich im tiefsten Osten sein werden und genau so denke ich auch hier.
Aber wenn Konzis prüfen können, ist doch alles bone.
Ergänzend hierzu:
Quelle: https://www.anwalt.de/rechtstipps/ge...ei-193235.htmlZitat:
Wenn dem Käufer bedingter Vorsatz unterstellt werden kann, macht er sich auch wegen Hehlerei strafbar. Dies kann der Fall sein, wenn es sich um ein derart windiges Angebot handelt, dass der Käufer nach gesundem Menschenverstand hätte misstrauisch werden müssen (zB. Neuware zu einem Bruchteil des eigentlichen Marktpreises).