Ich denke, auch dass Isolationsübungen die beste Wahl sein dürften.
Druckbare Version
Ich denke, auch dass Isolationsübungen die beste Wahl sein dürften.
Anhang 320980
Hier mal mein Traingsbereich, im Grunde kann man da alles machen.
Ich trainiere nun seit knapp 40 Jahren im Studio und seit Corona halt nun auch zu Hause und im Grunde reicht es aus.
Ich schließe mich den anderen an, glaub an Maschinen macht man am wenigsten verkehrt.
Seit ein paar Wochen trainiere ich zusätzlich noch in einem normalen Studio, eben weil ich manche Muskeln gerne isolierter trainieren möchte. Ist mal eine nette Abwechslung und man kann richtig Volumen ballern ohne dass man danach drei Tage fertig ist, wie es z.B. nach schwerem Kreuzheben oft der Fall ist. Für mich ist die Mischung perfekt.
Eine der besten Grundübungen sofern man sie vernünftig ausführen kann. Unter richtigen sauberen Klimmzügen verstehe ich aber auch den ganzen Weg, also mit gestreckten Armen von ganz unten den ganzen Weg nutzend bis zum Ende ziehen, egal ob breit oder eng.
Und nicht " pendeln" wie es leider viele machen...
Nachdem die Außenanlage fertig gestellt wurden konnte ich in meiner Garage den Boden versiegeln und den Gym-Boden verlegen.
Gestern und heute kam die Spedition mit Equipment, freue mich schon aufs Aufbauen.
Bilder gibt’s dann natürlich direkt!
Anhang 322546
Anhang 322547
Da bin ich gespannt. Viel Spaß schon mal. :gut:
Gleich mal drei Barbells gekauft? :D
Hast Du am Übergang / Rand von den Matten zur Wand ein Fugenband verlegt?
https://www.schaumstofflager.de/scha...x4mm-grau.html
Würde ich Dir dringend empfehlen: meine Matten "arbeiten" je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur ziemlich stark.
Andreas hat erwähnt, dass in einem Raum, wo er half so einen Boden zu verlegen, sich die Matten später wölbten, weil eben dieses Fugenband weggelassen wurde (ich hoffe ich erinnere mich richtig ....).
Hab ich tatsächlich… nicht gemacht. Hmm. Hat der Hersteller auch nix von gesagt bei der Verlege-Anleitung. Muss ich mal beobachten. Aber zur Not könnte ich die Matten noch mal etwas kürzen und Fugenband hinzufügen, komme da noch überall dran.
Musste mein Rack leider noch mal neu bestellen bzw einen Umtausch initiieren, brauche doch eine höhere Variante. Hoffe dass ich bald fertig werde.
Wie erwähnt, rate ich Dir dazu - vor allem, wenn jetzt noch keine Geräte im Raum stehen, wird sonst später deutlich mühsamer .....
Meine Erfahrung: es gibt Zeiten, da ist das Fugenband komplett platt gedrückt, dann wieder Wochen, wo die 4 mm des Bandes "aufgehen" und sogar noch ein Spalt zwischen Fugenband und Matte von mehreren mm zu sehen ist.
Im Vorfeld rechnete ich damit nicht, vor allem nicht in dieser Deutlichkeit.
Jep, Fugenband oder einfach mehr Platz zum Rand lassen.
Sollte sich was werfen, kannst Du immer noch die Matten am Rand rausnehmen und 2-3 cm abschneiden.
Klar, vorher geht es viel leichter. :gut:
Da bei mir wenig an Geräten drin steht bzw die Verankerung fürs Rack eh ausgeschnitten ist, würde das nachträglich problemlos gehen. Habe aufgrund von Gerds Frage mit dem Hersteller gesprochen: Er meinte bei der Stärke von 20mm müsse ich mir keine Sorgen machen. In unserer Crossfit-Box liegt der selbe Boden, da bewegt sich auch nix. Ich behalte es trotzdem mal im Auge!
Wo hast Du nachgefragt, hier?
https://www.megafitness.shop/
Hast Du den Gym-Floor?
Bei MFS kaufte ich meinen Gym-Floor ebenfalls und ich fragte auch bei MFS nach und bekam die selbe Antwort wie Du. Mein Boden hat auch 20 mm Höhe ....
Ich bin froh, auf Andreas und nicht auf MFS gehört zu haben.
Was ein Katastrophenladen.
Ich weiß, ich bin kein potentiell lukrativer Kunde, geschweige denn eine Gym Kette mit Zentraleinkauf. Aber die Lustlosigkeit und Erreichbarkeit, gepaart mit der nicht vorhandenen Beratungsfähigkeit hat mich sehr enttäuscht. Dabei hatte ich mir ATX gewünscht, ich werde einen Bogen um den Laden machen.
Das stimmt, der Laden ist gut, wenn man weiß was man möchte und halbwegs günstiges Equipment kaufen will. Wenn man Beratung braucht ist es eher schwierig.
Vielleicht können wir Dir hier helfen, was brauchst Du denn? :D
Klar, frag los. Anderer Leute Geld ausgeben macht immer Spaß :)
Bin dabei :D
Hat hier jemand ein Laufband in Benutzung?
Würde mir gerne zu dem sonstigen Kraftgedöns ein Laufband ins Gym stellen. Auf Dauer rudern ist mir zu monoton und bei schlechtem Wetter und wenn es so früh dunkel wird haut das mit draußen nicht hin...
Hatte über technogym nachgedacht, wäre aber schon das Maximum was ich ausgeben möchte für die 4 Monate Nutzung... Gibt es in dem Budget was ordentliches oder besorg ich mir lieber ne Stirnlampe und überwinde mich...
:D
https://www.technogym.com/de-DE/prod...yrun_DCKA.html
Also wenn Andreas, Gerd, Marcus und Jürgen so nett fragen :D :dr:
So wenige Geräte wie möglich, soviele wie nötig. Nebenher machen meine Frau und ich HIT regelmäßig, ich gehe noch laufen und mein Sohn spielt 3 x die Woche Fußball.
Das hatte ich überlegt:
Können Sie mir da bitte ein Gesamtangebot machen:
https://www.megafitness.shop/interna...een.html?qty=1
https://www.megafitness.shop/vp-weig...5kg.html?qty=1
https://www.megafitness.shop/vorteil...ack.html?qty=1
1) Ist bei dem Hantelsatz ein Hantel Storage dabei? Wenn nicht bitte dazu nehmen.
2) Bei den Kurzhanteln hätte ich am liebsten einen Satz bis 30 kg inkl. Rack. Welche Ideen gibt es alternativ dazu?
3) Kann ich mit dem Powerrack System und der Bench plus der Langhantel Benchpressing ausführen oder braucht es noch etwas dazu?
4) Ist die Latzugstation so komplett, um Übungen auszuführen oder brauche ich auch hier noch etwas dazu?
Vielen Dank für die Beratung und ein Angebot.
Das war die Anfrage, die Antwort war: werde ich weiterleiten, dann kam nie mehr etwas. Weder Anruf noch E-Mail. Aus Nachfrage kam dann, wir melden uns gerne. Anscheinend nicht. =(
Ich kauf auf gern woanders.
Ich würde die Stirnlampe in jedem Fall vorziehen - nimm eine von Lupine, die sind echt klasse, damit wird die Nacht zum Tag:
https://www.lupine.de/produkte/stirnlampen
Also wenn ihr gerne HIT-Workouts macht, ist die von dir verlinkte Stange nicht so geeignet: das sind Powerlifting Plates, die kann man nicht gut droppen lassen.
Bei den Kurzhanteln ist ein Storage dabei, oder meintest du das Set aus Langhantel und Scheiben?
Mit dem Powerrack und der Bench kannst du definitiv Benchpress machen, sofern du entsprechende J-Cups dabei hast.
Ich muss sagen, deine Fragen sind per E-Mail auch nicht soooo easy zu beantworten, als Bearbeiter hätte ich dich unter der von dir wahrscheinlich angegeben Nummer angerufen.
Ich hatte bei denen einmal ne Frage wegen der Verfügbarkeit telefonisch gestellt, da wurde mir fix geholfen.
Danke schon Mal. Ja Telefonnummer hatte ich dabei. Angerufen hatte mich keiner. Auch sonst ist aber kein Versuch unternommen worden.
Ich will mit der Langhantelstange Benchpresses machen, dazu das Powerrack und die Bench. Wenn es die falsche Langhantel ist, welche ist denn die richtige und was sind J-Cups?
Hallo Behrad,
wichtige Frage: wie viele qm stehen in Deinem Homegym zur Verfügung?
Zu Deinen drei Links:
1. Bank: macht einen guten Eindruck
2. LH + Scheiben: passt auch soweit, ich würde mir einen Scheibenhalter dazu kaufen, sonst liegen die Scheiben auf dem Boden (= Stolperfallen). Wenn nicht wirklich richtig viel Platz vorhanden ist, würde ich einen Scheibenhalter wählen, den Du an der Wand befestigen kannst. Bei viel Platz darf es natürlich auch ein Scheibenständer für den Boden sein
3. KH + Ständer: auch eine gute Wahl
Was fehlt ist ein Rack bzw. ein Latzug. In Deiner Mail an MFS erwähnst Du eine Latzugstation, ich finde aber keinen Link hierzu. Auch deutest Du ein Powerrack an, aber auch hier fehlt ein Link. Beides ist aus meiner Sicht eine gute Anschaffung.
Hier mal ein Link zu meinem Homegym (nach unten scrollen) - zur Info: der Raum hat nur 12 qm:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-Thread/page10
Ich hätte auch gerne einen Rogue-Latzug, aber meine Deckenhöhe (240 cm) reicht hier leider nicht aus. Auch wenn mein Bodycraft-Latzug ein wenig "mickrig" ausschaut, bin ich damit sehr zufrieden.
Ein Premium-Hersteller ist Rogue aus den USA. Ich bin mit all meinen Rogue Teilen mehr als zufrieden: besser geht´s nicht. Bitte beachten: es gibt eine Internetseite für Rogue-USA und eine für Rogue-EU. Rogue-EU hat nicht alle Teile, die von Rogue-USA angeboten werden. Rogue-USA versendet weltweit, aber die Versandkosten sind natürlich nicht ohne - diese kannst Du Dir aber schon beim Bestellvorgang anzeigen lassen, sehr praktisch. Bei Fragen wird Dir sowohl bei Rogue-EU, als auch bei Rogue-USA i.d.R. innerhalb eines Tages geantwortet (Mail) - alle sind sehr bemüht und hilfsbereit, auch hier kann ich nur Gutes berichten. Bei Kulanz- und Garantiefällen ist Rogue ausgesprochen großzügig:
https://www.roguefitness.com/
https://www.roguefitness.com/de/
J-Cups sind die Halterungen am Powerrack, in die man die Hantel legt.
Ich würde vielleicht noch Safetybars kaufen, je nach dem, wie schwer man halt drückt. Ich habe neulich jemanden gespottet, da kamen die 190 so schnell runter und lagen ihm auf dem Hals, dass ich echt zu tun hatte, die Hantel hochzuheben, so dass er raus kommt. Da gibt es z.B. die hier: https://www.megafitness.shop/atx-saf...eries-600.html
Da muss man schauen, welche zu deinem Rack passen. Kann man auch gut für Kniebeugen verwenden.
Die Hantel passt schon, aber man könnte evtl Bumperplates nehmen, wenn man gerne HIIT macht, da man die im Workout problemlos fallen lassen kann. Wie beim Gewichtheben quasi. Die Stahlscheiben machen mehr Lärm und wahrscheinlich den Boden kaputt. Die sind eher zum Kraftdreikampf gedacht, da hat man ja keine dynamischen Bewegungen. Vorteil der Stahlscheiben ist, dass man mehr Gewicht auf die Hantel bekommt.
Sowas z.B.: https://www.megafitness.shop/design-...es-5-25kg.html
Das ist das Powerrack dazu.
https://www.megafitness.shop/atx-pow...700.html?qty=1
Könntest Du mir bitte die äquivalenten Geräte bei Rogue verlinken bitte?
Ah, ich hab 40 m2 zur Verfügung.
Ich würde auf jeden Fall Scheiben mit einer Gummi-Ummantelung wählen: in einem Mehrfamilienhaus unverzichtbar, aber auch im eigenen Haus werden es Dir die Familienmitglieder danken.
Danke Dir. Heißt ich brauche J-Cups und Safety Bars?
J-Cups sind bei dem von Dir verlinkten dabei.
Safetybars kann man sich mit so einem Rack eigentlich auch sparen, wenn man es daheim und alleine nutzt. Dann kann man, wenn man das mag, die Bank weiter ins Rack stellen und die Streben an der Seite verwenden. Die Höhe wird dann einmal eingestellt und fertig. Trainieren mehrere Leute, nervt die Verstellerei, dann würde ich Safetybars nehmen.
40 qm ..... mein Neid ist Dir gewiss. :gut:
In dem Fall würde ich Rack + Latzug nicht als Kombi-Gerät kaufen, sondern einzeln, wobei das verlinkte ATX-Kombi-Teil einen guten Eindruck macht.
Der gewünschte Rogue-Link:
https://www.roguefitness.com/the-monster-cave
Ist natürlich eine Nummer größer und hat noch einiges mehr.
Danke Euch beiden.
Heißt jetzt dass ich für den Latzug separat Stangen brauche oder?