meinem e30 schenk‘ ich nix. Ist eh nix original.
Anhang 312437
Druckbare Version
meinem e30 schenk‘ ich nix. Ist eh nix original.
Anhang 312437
Deinen E30 hätt ich lieber als einen originalen M3 E30, selbst ohne Rausgeld. Schlagt mich, aber ich find den Vierzylinder-M3 überbewertet, besonders im inzwischen so begehrten Originalzustand.
Sag ich doch, den 4 Zylinder will keiner :D
Ich mag den E30 M3 tatsächlich sehr. Guter Freund von meinem Vater hat Einen. Ist schon ein besonderes Auto, genau wie der Mercedes 190 EVO II.
Gerade wegen dem leichten Vierzylinder auf der Vorderachse.
Beim E30 M3 mag ich besonders das Getriebe mit dem ersten Gang unten links wie bei den alten Ferrari. Weniger Gassenwechsel beim Kurven räubern.
Deiner ist der geilste Joe :dr:!
Der S14 ist schon ein guter Motor…
…wenn man 20k€ investiert und gut 250PS aus dem 2.3er rausholt oder gleich einen 2.5er sucht. Und die größten Emotionen kommen beim S14 von der Carbon Airbox, ohne die ists eine eher ernüchternde Erfahrung.
Ich hab ja den 2.5er S14 Block und Kurbelwelle im Touring und mich damals bewusst gegen den 16V Kopf entschieden, auch wenn am Ende dann wohl eine 3 vorne drangestanden wär, aber ich wollte einen Cruiser mit Drehmoment und keinen Hochdrehzahlmotor bei dem unter 5000 vergleichsweise wenig passiert.
Danke, Thilo und Max.
Du sprichst mir aus der Seele, Joe. Mit originaler Peripherie (Auspuff, Airbox usw.) dachte ich im E30 M3, dass das Fahrwerk viel mehr verkraften könnte und der Motor wenig Emotion vermittelt. Die Zeit hat dieser Erfahrung leider auch nicht gut getan, weil die E30 M3 so teuer wurden und zwischenzeitlich Autos wie der Toyota GT86 nachkamen, die für sehr wenig Geld sehr viel davon bieten, was den E30 M3 ausgemacht hat (und in manchen Dingen sogar mehr). Bleibt natürlich ein rundgelutschtes Seifenstück, wenn man es mit dem E30 vergleicht.
Mein Wunsch-E30 wäre was wie Deiner, Joe. Oder einen Alpina B6 3.5 (als S natürlich ein absoluter Traum). Hartge hatte auch tolle Sachen im Programm, zum Beispiel den H35-24 mit dem E28 M5 Motor :ea:
Der Hartge F1 steht demnächst bei der Garage 11 zum Verkauf.
Geil
Beim E30 ist so viel Tunererfahrung da, du kannst Dir absolut saubere, standfeste Autos bauen, die emotional wie fahrdynamisch Kreise um den M3 fahren. S38, S52, alles schon gemacht und erprobt.
Der M3 hat halt Sammlerstatus und -wert, der vom tatsächlichen Fahrerlebnis nicht mehr zwingend bestätigt wird.
Aber das teilt er IMO mit vielen Autos, die in den letzten Jahren preislich explodiert sind.
Das stimmt ohne Zweifel!
S38, M88 oder M30 würd' ich heute nicht mehr machen, die sind schon schwer. Eher S50/54 oder M50/52/54, der S52 ist bei uns schon ein Exot, wobei der glaub ich auch wirklich Spaß macht.
Anhang 312469
cooles Bild Joe ( Auto sowieso ) :gut:
Tolles Bild :gut:
Alpina hat den S52 als Basis verwendet beim E46, glaube ich
Mein seliger B6 3.5 (Eisenschwein) hatte das auch. Mit der längeren Achsübersetzung waren Sprints aus dem Stand auf 100 eine Herausforderung wegen dem Gassenwechsel.
Ich hatte 3 x E30, von 318i über 325i bis zum B6 3.5. Ich liebe diesen kleinen Wagen bis heute.
Vor etwa zwei Jahren hatte ich die Option, einen Ersthand E30, 325i 4trg. Lim. mit 75tkm und M-Techn.II-Paket, zu kaufen. Guter Zustand, technisch kein Stau.
Die Probefahrt versetzte mich zurück ins Jahr 1994. Doch der Kaufpreis von 22,5k, mit den erforderlichen Blech- und Lackarbeiten (welche ich hätte machen lassen, da ohne Connexions), war mir dann doch zu viel.
Und heute freue ich mich seit knapp 5 Jahren über meinen F30, bei dem "330" noch der Wahrheit entspricht.
https://up.picr.de/45555813tf.jpg
Du bist so ein Freak.
Wenn deine Hochzeit genauso gut wird, kauf ich mir vorher noch einen nen Anzug von Cecotto.
=(
Einmal neue Front, bitte. Quasi ein Facelift.
https://up.picr.de/45572489ew.jpeg
https://up.picr.de/45572490jh.jpeg
https://up.picr.de/45572491tw.jpeg
Ohje! Hoffe euch geht es gut?
Ja, Leon, Elina geht es gut. Vielen Dank.:dr:
Elina meinte, der Aufprall sei gar nicht so schlimm gewesen. Nunja, ich war nicht dabei, aber weder Gurtstraffer noch Airbags haben ausgelöst.
Ich wundere mich daher schon ein wenig über das Schadenbild mit 10K+.
Puh, nicht schön. Gut, dass nix passierte.
Wenn die Plastikhalterungen der Scheinwerfergehäuse gebrochen sind, sind ca. €1.000-1.300 pro Scheinwerfer fällig.
EDIT: Gibt allerdings auch einen Reparatursatz für €34. :op: klick
Hallo Gemeinde,
ich bin gerade auf der Suche nach nem neuen Herrenbeschleuniger und hab einen M2 Competition ins Auge gefasst. Was ich aus den zahlreichen Testberichten und Beiträgen in den einschlägigen Foren noch nicht herauslesen konnte ist, wie es sich mit der Rückbank verhält. Die gibt es ja entweder geteilt umklappbar, oder mit Durchladeeinrichtung. Lassen sich die Rücksitze mit Durchlade überhaupt nicht umklappen, oder ist das dann eine 40-20-40 Aufteilung? Und wenn sie nicht umklappbar sind, bekommt man ein Golfbag problemlos der Länge nach eingeladen? Vielleicht findet sich ja jemand aus der 2er Riege, der da Erfahrung hat... :)
Sofern ich weiß, steht im Lastenheft JEDES BMWs, dass der Gepäckraum einen Golfbag aufnehmen muss. Ohne es persönlich ausprobiert zu haben, würde ich sagen, das geht auch im M2.
Gruß
Thomas
Danke, das wär ja schonmal gut. Bei umklappbarer Rückbank wärs kein Problem, bei Modellen, die nur eine Durchlade haben und die Rückbank nicht umgelegt werden kann, muss ich wohl zur Probefahrt das Bag mitnehmen... :D
Nach meinem Verständnis ist die Rückbank beim Vorgängermodell immer 1/3 zu 2/3 umklappbar und die Option durchlade bringt nur das "Skiloch" extra.
Hier sieht man es beim Blick in den Kofferraum.
Mit Durchlade:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/nsc/Fa...ype:M-M2-Coupe
Ohne Durchlade:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/nsc/Fa...ype:M-M2-Coupe
Das aktuelle Modell hat serienmässig eine 40:20:40 und braucht damit kein "Skiloch" mehr.
Den Bag würde ich trotzdem mitnehmen. Mag sein, dass der in den Kofferraum reinpasst, vielleicht sogar mit Schlägern, aber sicherlich nicht mit Driver. Den muss man dann extra unterbringen. Ist bei meinem 5er auch so.
Sehr gut, jetzt wird einiges klarer, danke dir! :) Mir umgeklapptem Rücksitz sollte das Bag inkl. Driver doch reinpassen, oder? Und wenn nicht, darf er halt aufm Beifahrersitz mitfahren, daran solls nicht scheitern... ;)
Seit voriger Woche wieder die 20“ Schlappen drauf. :supercool:
https://up.picr.de/45600085vd.jpg
Sehr schöne Räder :gut:
Nach knapp 7 Monaten endlich mal wieder gewaschen. Wusste beinahe nicht mehr, dass der Wagen weiß ist. :D
https://up.picr.de/45601055vl.jpeg
Cooles Kennzeichen. :gut:
Wenn der 18 Jährige Sohn der gleiche Spinner wie der Vater ist:
Anhang 313242
Anhang 313243
2.Hand, 2 Monate jünger als mein M Roadster, 90000KM aus 1997
Und völlig original, ne Mappe mit Rechnungen dabei und die gelben Fussmatten sind schon eingelagert, dass die fürs H Kennzeichen wie neu aussehen.
Jetzt muss er nur Morgen die Fahrprüfung bestehen :rolleyes:
Glückwunsch @ Lennox!
Geiler Typ :)
Geil. Und schön mit P0rno-Wurzelholzdekor. :bgdev:
Mega in dem Zustand. Glückwunsch. :dr:
(Auch die Schlappen unten links im zweiten Bild runden den fachmännischen Gesamteindruck gut ab. :gut: )
Schönes Ding!
Ich danke Euch.
Ruben: das sind die guten Havaiianas :gut:
Michel, ich gratulier ihm Morgen von dir, nach der Prüfung!
Und Kai, der bleibt aktuell so, größere Felgen kommen drauf, aber ansonsten wird nix gemacht, die Kiste soll mal das H Kennzeichen kriegen,
und heute sieht er aus wie 1997 bei Auslieferung, selbst Holz und Nichtraucherpaket. Da kommt kein M Lenkrad oder so rein.
Cooler Dreier! Traumzustand! Ich drück dem Junior gern die Daumen!
Danke :)
Das Holzbrett ist ja putzig!