"barock" und "klassisch, zeitlos, schön" ist ja kein Widerspruch ;)
Die typ. Merkmale wie Zeiger, röm. Ziffern und guillochiertes ZB sind nunmal aus der Zeit, so wie AL Breguet selbst auch:dr:
"barock" und "klassisch, zeitlos, schön" ist ja kein Widerspruch ;)
Die typ. Merkmale wie Zeiger, röm. Ziffern und guillochiertes ZB sind nunmal aus der Zeit, so wie AL Breguet selbst auch:dr:
Ja, absolut. Ich finde nur, dass "barock" immer eine leicht negative Konnotation hat, zumindest hier im Forum. A la langweilig und angestaubt. Dem wollte ich widersprechen. ;)
Gerade die La Traditon Linie, hat für mich nichts was eher langweilig oder angestaubt wirkt.
Im Gegenteil. Für mich wirken die Uhren avantgardistisch und modern.
Klar, es ist Handwerkskunst wie vor 200 Jahren, aber sehr ästhetisch und modern umgesetzt.
Alex gut geschrieben und richtig so. Ich kann Dich gut verstehen.
@Carsten: Hast du eine Empfehlung für hochwertige Lederarmbänder für die Tradition?
Ich bin ja ein bekennender Fan von Molequin. Allerdings verlaufen die Bänder auf 16mm. Daher ist eine Sonderanfertigung erforderlich. Der Make to Order Prozess läuft aber prima. Nur kann man das Band dann nicht umtauschen. Hatte mir daher von Wristbuddys ein Wildlederband in grau gekauft. Nicht so hochwertig wie von Molequin, aber auch OK. Das nächste Band ist aber wieder von Molequin. Ein schönes blaues oder graues Saffiano oder Nubuck würde deiner Uhr sicher gut stehen.
ok, danke! :dr:
jetzt wo das Band langsam geschmeidiger wird, trägt sie sich auch angenehm :bgdev:
https://up.picr.de/49637555be.jpg
Sehr chic, Alex:gut:
Bestimmt schaust du ständig aufs Zifferblatt.
Gruß Merdi
das ist so, ja.
Hab mir auch ziemlich zeitnah eine gute Uhrmacherlupe besorgt :dr:
Sehr schön! Richtig coole Uhr!
Ich finde diesen Einzeiger einfach großartig :gut: Wirklich eine Uhr mit großer Ausstrahlung. Das Bild bringt da leider nix. Hab aber trotzdem keine Anzahlung dagelassen ;)
https://up.picr.de/49639819ok.jpg
Spannend fand ich aber auch die Uhr, die erst Anfang Juni vorgestellt wird und die ich daher auch nicht fotografieren durfte :]
Interessant! Da bin ich aber neugierig. :)
Und vom Einzeiger bin ich immer noch kein großer Fan. Hab die Uhr aber auch noch nicht live sehen können.
Ist das diese?
https://www.breguet.com/de/uhren/tra...35/7035bhh29v6
Auf Insta gibt es gerade eine Diskussion darüber, dass Breguet wohl bei neueren Serien weg von handfinissierter Anglage hin zu CNC Anglage geht, um Kosten zu sparen.
Konnte ich zuerst nicht glauben. Hab dann auf C24 ein paar Inserate der 5177 verglichen. Und tatsächlich, bei älteren Modellen findet man noch die schönen anglierten Innenwinkel neben der Unruh (siehe z.B. hier), wohingegen eine neue, ungetragene Uhr diese offensichtlich nicht mehr hat und alles etwas gröber wirkt (siehe z.B. hier).
Fände ich, ehrlich gesagt, inakzeptabel, wenn da bei einer Uhr in der Preisklasse an der Finissage gespart wird. Hoffe, dass Breguet da nicht einen falschen Weg einschlägt.
Die 5177 ist auch immer noch auf meiner Haben-Wollen-Liste. Sollte ich mir mal eine holen, würde ich nach diesen Infos deifnitiv genau darauf achten, wie das Werk aussieht.
die Diskussion auf Insta hab ich auch verfolgt. Verstanden hab ich sie allerdings nicht wirklich. Die Anglage kann doch sehr verschieden ausfallen. Mal schmäler, mal breiter. Vielleicht hat Breguet das bei neuen Uhren ja umgestellt. Handfinissiert wird das nach wie vor, da bin ich sicher.
siehe Laurent Ferrier:
https://www.youtube.com/shorts/_DgwGKGpRZY
Jein. Das rechte Beispiel im Insta Post zeigt mMn ziemlich eindeutig, dass es zum Großteil eine maschinelle Anglage ist. Dies flachen, breiten Kanten deuten eigentlich immer auf maschinelle Anglage hin. Handfinissierte sind meist schmaler und runder. Und das Weglassen der inneren, polierten Kanten deutet auch darauf hin, weil sowas maschinell schwierig bis unmöglich ist.
Oder anders formuliert: Die flachen breiten Kanten deuten zumindest auf eine maschinelle Vorfinissierung hin, bevor der letzte Schritt mit Hand poliert wird, um die maschinellen Spuren zu beseitigen.
Das ist aber immer noch was ganz anderes und natürlich viel weniger aufwändig als eine komplette Handfinissage.
weiß nicht ob es weniger aufwändig ist eine größere Kante zu finissieren bzw. auch die Kanten der Kante zu entgraten, sofern maschinell hergestellt.
Optisch gefällt mir die größere Kante gerade bei der Brücke/Unruh schon ein wenig besser
Dies ist die Neuheit, die ich letztens bereits versehentlich zu Gesicht bekam. Wunderbare Uhr wie ich finde :gut:
Und vor allem ohne Datum :]
https://www.breguet.com/de/uhren/typ...75/2075bhg9398
https://up.picr.de/49691662hd.jpg
Uhh, die ist hübsch! Die andere aber auch. :ea:
https://up.picr.de/49691685eb.png
Angeschnittene Ziffern find ich meistens unproblematisch. Hier auf jeden Fall, da aufgrund des größeren Totis nicht vermeidbar. Ist halt ein Flieger nach historischem Vorbild. Mir gefällt es sehr gut. Die schwarze allerdings deutlich besser. Von Breitling gibt es ein sehr ähnliches Modell. Auch sehr hübsch. Aber die Breguet liegt bei mir vorne. Nun bitte noch das Datum bei den Stahl Modellen entfernen!
Das Werk :verneig:
Das ist für mich eher ein Kritikpunkt. Es basiert offensichtlich auf einem Automatikkaliber. Man hat einen Handaufzug draus gemacht. Wahrscheinlich um die Höhe zu reduzieren. Gefällt mir schon bei Breitling nicht. Ein schönes Chrono Kaliber mit Handaufzug geht m.E. anders. Aber klar, bei PP, VC und Lange sind wir dann natürlich auch preislich in einer ganz anderen Liga.
puh, irgendwie mag ich sie, irgendwie hätt ich mir aber auch gerne eine moderne Variante gewünscht :ka:
Sonnenschliff ZB, Keramikinlay usw....
Also mir gefallen die beiden neuen Chronographen auf den Bilder gut. Bin gespannt auf den Live Eindruck.
Beim Handaufzug Kaliber bin ich eher bei der Meinung von Carsten.
Dass sie das Datum weggelassen haben, feiere ich sehr. Auch der kleinere Durchmesser trägt sich wirklich angenehm. Was das Werk angeht, bin ich bei Carsten. Einem Automatikkaliber die Automatikeinheit zu berauben, find‘ ich immer mehr so semi. Ob nun in ner Breguet, ner Breitling, ner Tissot oder wo sonst noch. Aber scheint aktuell wohl irgendwie „Trend“.
Anhang 349646
der Bandwechsel hat mich echt ins Schwitzen gebracht um die Mini-Schrauben nicht zu vermacken :]
https://up.picr.de/49711167dg.jpg
Ja Alex, so ging es mir auch. Da braucht es schon eine ruhige Hand und gute Nerven. Aber das Ergebnis lässt sich doch durchaus sehen!
danke Carsten :dr:
Ich klebe beim Bandwechsel mit geschraubten Stegen die Hörner immer mit Tesa ab, damit im Fall des Abrutschens keine Kratzer entstehen :bgdev:
Ich bin überhaupt kein Fan davon, Zifferbalttfarbe und Bandfarbe im gleichen Ton zu haben. Das graue Band hebt das Blau des Blattes nochmal deutlich hervor.
https://up.picr.de/49711258tg.jpg
https://up.picr.de/49711295qb.jpg
Ist das ein anderes Band? Das erste Bild zeigt doch ein blaues Band, oder? Grau finde ich auch deutlich besser :gut:
nein, ist das gleiche Band
Oh ja, dann täuscht das. So lässt es sich nicht nur durchaus sehen sondern es gefällt mir richtig gut. Tolle Kombi!
Hätte auch schwören können, dass das Band auf dem ersten Bild blau ist. :]
Schönes Band, tolle Fotos, super Uhr! :gut:
https://chronocash.eu/de/watches/id9...on-5357ba.html
25k laut aktueller Insta Story von monaco watch company.
Ich finde die so geil. Leider keine Kohle … :D