Ich bin auch kein großer Hamilton-Fan, aber wenn es drauf ankommt liefert er ab und macht in den Rennen kaum Fehler. Solche selbst verschuldeten Unfälle wie sie z. B. Vettel die letzten Jahr hatte, macht er nicht.
Druckbare Version
Ich habe gemeint, dass ich deiner Meinung bin, Jörg! :dr:
Da hab ich ja was losgetreten. 8o
Das Hamilton ganz klar zu den Top-Fahrer gehört, sehe ich auch so. Er ist einfach unheimlich talentiert und, wie Rosberg einmal gesagt hat, einfach immer sau schnell, ohne sich wahnsinnig anzustrengen zu müssen.
Ob er bei einem anderen Lebensstil, abseits der Strecke, noch besser wäre, kann ich null beurteilen. Hierzu hat Toto Wolff mal gesagt, dass es halt seine Art ist, um den Kopf frei zu bekommen. Scheint ja zu passen, denn er liefert, wenn nötig.
Das Hamilton aber durchaus regelmäßig zu besiegen ist, hat Rosberg 2015 und 2016 ja oft genug bewiesen und den würde ich nicht zu den aller größten Talenten in diesem Sport zählen, sondern denke eher, dass er einfach ein technisch unheimlich versierter und menschlich sehr disziplinierter Fahrer ist.
Mercedes hat sich auf jeden Fall Ruhe geschaffen, als sie Bottas geholt haben.
Seit den Verboten bzgl. der Fahranweisungen (ich glaube irgendwann 2016) schätze ich die Fahrerbeteiligung an der Fahrzeugentwicklung viel, viel niedrig ein, als in früheren Jahren. Ich denke sogar, dass das Team das Auto so einstellen kann, dass nur noch individuelle Vorlieben der Fahrer angepasst werden müssen und sonst alles aus dem PC kommt. Das ist (leider) nicht mehr so wie früher, auch wenn ich das gerne glauben würde.
Klar, Tristan, hast du.
Wir reden immerhin über einen siebenmaligen Weltmeister.
Und ich bin bei dir, was Rosberg angeht, seine Disziplin und harte Arbeit haben ihm zum Weltmeister gemacht, übrigens ne geile Saison.
Aufgehört hat er, meiner Meinung nach, auch, weil er das nicht hätte wiederholen können.
Abseits der Piste ist Hamilton, auch wieder subjektiv, viel ruhiger geworden.
Ja, 2015 und 2016 fand ich auch beide gut. :gut:
Das Rosberg noch einmal Weltmeister geworden wäre kann ich mir schon vorstellen. Bestimmt nicht jedes Jahr, aber einen Titel, in den letzten vier Saisons, hätte ich ihm durchaus zugetraut. Für ihn stand halt der Aufwand und der Verzicht nicht mehr in Relation, da es ihm so viel abverlangt hat. Wirklich schade, denn da war echt Spannung drin. :D
:dr:
Und deswegen wird er für mich nie an Michael Schumacher rankommen. Absolutes Ausnahmetalent hatten beide, keine Frage, aber Schumacher war damals mit jeder Faser seines Körpers Rennfahrer. Bei Hamilton hab ich zunehmend das Gefühl, es geht eher um Selbstdarstellung und nebenzu ein bisschen Rennen fahren. Und wenns mal nicht so läuft, geht die Jammerlapperei los.
Nicht falsch verstehen, nichts spricht gegen Lifestyle. Aber bitte mehr wie James Hunt und weniger Lewis Hamilton. ;)
Tobias, ich weiß, was Du meinst. Aber auch bei Schumacher - den ich immer verehrt habe - gab es Momente, bei denen ich mir an den Kopf fassen musste: Das Finale 1997 gegen Villeneuve fällt mir gerade ein, oder der Regenunfall mit Coulthard in Spa ;)
Na klar Nico, dass Schumi frei von Fehlern war habe ich nie behauptet. ;) Der Vollständigkeit halber füge ich noch Schumis unnötigen Unfall mit Senna hinzu, müsste glaube ich '92 in Magny Cours gewesen sein. ;)
Das waren halt noch die Stock-Car Racingzeiten. :D
Schuhmacher zB. war auch ein guter Entwickler und besonders wertvoll für das damals neu formierte Mercedes F1-Team.
Och, so lange ist das noch garnicht her, dass man sich bei Red Bull und Mercedes teamintern gepflegt gegenseitig in die Karre fuhr... ;)
Und das finde ich gut. Jemand mit Ecken und Kanten. Das macht den Sport aus. Wenn jeder nur noch Arbeiter wäre, wäre es wie lange Zeit im Tennis nach Boris, McEnroe, Agassi - guter Sport aber völlig uninteressant, weil langweilig. Jetzt ist F1 so schon nicht spannend, wenn jetzt jeder Fahrer auch noch langweilig wäre, nicht auszudenken.
Man kann ja denken was man will. Aber dieses eine Event in London, wo alle dabei waren und hätten dabei sein müssen. Und Ham? Keinen Bock gehabt! Ecken und Kanten gerne, aber ne Diva bitte nicht 😅
Wenn ich mir vorstelle, dass man dem Hamilton einen der jungen Wilden zur Seite stellen würde, zB Verstappen , Leclerc usw, da wäre doch mehr Rauch im Karton als damals Ham und Rosberg. Da schlug ich teilweise die Hände vors Gesicht, was die beiden trieben.
Da fährt es sich doch mit dem Botas viel entspannter, der Ham wird Weltmeister und Mercedes Konstrukteur Weltmeister und das ganz entspannt, weil man das mit einem Botas machen kann, easy.
Hier gibts eine schöne Animation zu dem Unfall und wieviel Grosjean dem Halo zu verdanken hat.
https://www.youtube.com/watch?v=AAeQHfwtr5s
Ja, hatte ich auch schon entdeckt. Sehr eindrucksvolle Animation, Danke für den Link.
Warum spannt man immer Matten um die Reifen, damit die Fahrzeuge nicht dazwischen fahren, und macht das bei Leitplanken nicht auch?
Weil vermutlich noch nie jemand gedacht hat, dass ein Auto da mehr oder weniger frontal reinfährt und die auseinanderbringt. Der Winkel, in dem die Leitplanke zur Strecke steht, spricht dafür, dass man davon ausging, die Autos würden da in sehr spitzem Winkel wegprallen.
Aber ja: Ich kenne Motorradstrecken, bei denen die Leitplanken auch "ausgefüllt" sind, damit da kein Motorradfahrer zwischen die einzelnen Teile der Begrenzung rutscht.
Das wird man sicher zukünftig auch beachten...
Aber die Animation zeigt auch, erstens wie unwahrscheinlich der Unfall war, zweitens, dass der Halo essentiell wichtig ist (ich fand das Ding lange doof...) und drittens, wieviel Glück Grosjean dennoch gehabt hat: der hatte nur eine mögliche Lücke und hat die im Feuer gefunden. Die Situation mag ich mir gar nicht vorstellen....
Haben die die Heizung bei RTL schon runtergedreht? Oder warum sitzt Nico Rossberg da mit Pudelmütze bis zu den Augenbrauen runtergezogen. :grb:
Ja, schon Peinlich.. :rolleyes:
Warum gibt es Werbung für demnächst der F1 auf Sky gerade auf RTL?
Dann habt ihr es wohl nicht von Anfang an gesehen.
Er war beim Arzt und hat sich Muttermale auf der Stirn entfernen lassen. Und um das zu schützen, trägt er die Mütze.
Danke Chris. :gut: Is halt immer leichter, was direkt als „peinlich“ zu titulieren... ;)
Danke an RTL für all die Jahre Formel 1 :dr:
Gratulation an Max Verstappen :gut::dr:
Jetzt bin ich aber überrascht.
Ich dachte, ihr habt alle sky?
Das hier auch RTL geschaut wird... :D
Das sind die besten 10 Sekunden F1 der letzten 15 Jahre:
https://youtu.be/Bkmnv58uyOs
😍😍😍😍
Weil Sky vielleicht die Werbung bezahlt hat? ;)
Fernando Alonso hatte gestern in Lugano einen Rad-Unfall, wurde von einem Auto angefahren. Er soll sich wohl den Oberkiefer gebrochen haben, ist aber bereits operiert und muss noch 2 Tage im Krankenhaus bleiben. Nach ein paar Tagen Ruhe kann er dann wieder mit dem Training beginnen.