Richtig klasse :gut:
Druckbare Version
Richtig klasse :gut:
Hab seit gestern auch neue aromaschienen, die alten waren durch
Martin :gut:
Top!
Single-Essen am Elektrogriller - Weber Pulse 2000
Anhang 220225
Am Samstag mal eine etwas größere Grillaktion: ;)
https://up.picr.de/36660314xa.jpeg
:ea:
Am Wochenende gabs für meine Liebste und mich Lachsfilet vom Grill mit Kartoffeln (mit Lauchzwiebeln und Knoblauch nochmal kurz in Öl geschwenkt) mit Parmesan und Salat:
https://up.picr.de/36772737wt.jpeg
https://up.picr.de/36772740jb.jpeg
Sieht top aus der Lachs, was hast du da an Marinade drauf?
Olivenöl, Knoblauch und so eine Fisch- und Garnelengewürzmischung, die wir mal geschenkt bekommen haben. War sehr lecker.
Bei mir steht ein neuer Grill an.
Was wäre Eure 1. Wahl:
1.
Napoleon Rogue RSE525 in Edelstahl mit SIZZLE-ZONE™ und Heckbrenner Modell 2019
ca. 1.249 Euro
2.
WEBER GENESIS II SP-435 GBS EDELSTAHL + PREMIUM ABDECKHAUBE + IGRILL3
ca. 1.899 Euro
Kann man die beiden Grills überhaupt miteinander vergleichen? Welches Zubehör würdet ihr noch empfehlen? Bin da gar nicht im Thema drin......
Danke für die Hilfe
PS Kauft man die Dinger am besten jetzt im Herbst/Winter oder ist das preislich egal? :grb:
Beides gute Grills; ist dir die Sizzle Zone wichtig? Ich hab sie mehrfach im Vergleich zum Beefer getestet und würde eine reine Kochplatte vorziehen. Für Steaks dann einen separaten Beefer.
Ich hab vor 2 Jahren Napoleon Rogue und Lex mit einem Freund angeschaut und die Lex waren m.E. hochwertiger ausgeführt im Bereich der Wanne. Vorteil Napoleon gegenüber Weber, du kannst die Gasflasche im Schrank verstauen.
Ich selbst grille seit 5 Jahren auf einem Broil King Regal 590, bin von der Verarbeitung aber enttäuscht, da der Lack am Deckel aus Aludruckguss abplatzt, Türen bei rausfielen und die Gussroste eine Katastrophe waren. Letztere habe ich vor einigen Monaten gg die Roste aus Edelstahlguss getauscht. Sicher die teuerste Variante aber ich neige dazu Dinge zu reparieren anstatt alles bei geringen Schäden zu entsorgen.
Als Zubehör: Definitiv Pizzastein, Grillbürste, eine vernünftige Zange und ein Thermometer (nutze Maverik seit Jahren) evtl eine Gussplatte
Vielen Dank für die Tipps....:gut: Sizzle Zone benötige ich nicht unbedingt. Mal schauen, was es wird. :dr:
Ich hatte vorher einen Weber ohne Sear Station, jetzt habe ich einen mit (Spirit Premium S-330 GBS). Nie wieder ohne.
Mit der Sizzle Zone bzw. Sear Station, die beide einfach gesagt mehr Hitze erzeugen, bekommst Du gute Steaks hin, während Du gleichzeitig bei der Bewirtung mehrerer Gäst auch viele andere Dinge auf dem Grill zubereiten kannst.
Mir ist der zusätzliche Aufwand mit einem Beefer meist zu hoch.
bei ausreichender/größerer Grillfläche würde ich bei Besuch die Steaks auf der Gußplatte bei höchster Temperatur braten und indirekt garziehen lassen, während auf niedriger Flamme die Beilagen etc oder auf der Seitenkochplatte zubereitet werden. Der Beefer ist kein muss aber vom Ergebnis m.E. nicht zu toppen
Bei der Sizzle-Zone tropft das Fett nach unten, das sollte man ja eigentlich vermeiden...
Da schlagen auch die Flammen hoch...Steaks werden am besten Sous vide vorgegart und dann am Beefer gefinished. Da braucht es keinen klassischen Grill mehr :ka:
Zumindest gab‘s bei mir seit Anschaffung des Beefers kein gegrilltes Steak mehr!
Für ein kleines 300gr Steak, bevorzuge ich noch immer die Pfanne, wenn auch auf dem Grill (mein Rauchmelder in der Küche nervt)
https://up.picr.de/36795941lc.jpg
https://up.picr.de/36795944sp.jpg
https://up.picr.de/36795952ul.jpg
https://up.picr.de/36795954qu.jpg
Würde Dir raten den Broil King Regal 490 mit ins Auge zu fassen..
Stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung.. Weber Genesis 435 / Napoleon P500 Pro oder eben BK.
Habe mich für den BK Regal 590 Pro entschieden.
Napoleon störte mich die Haptik, bei Weber (eig. Favorit) passte alles.
Bei BK passte aber alles noch besser.. der ist m.E. ausgeklügelter.
Servus Leute,
ich spekuliere grad mit nem Weber Grill (Genesis II LX E-240 GBS), schön kompakt, recht gute Ausstattung.
Hat den hier jemand zufällig und kann dazu etwas sagen?
Der läuft anscheinend aus dem Programm von Weber, wäre preislich auch recht interessant im Moment...
Danke
Wenn dir zwei Brenner und die Kochplatte reichen, go for it.
Da der aus dem Programm geht ist er nur unwesentlich teurer als der (neuere) Spirit 220 GBS.
Habe selbst den Spirit 210 mit (nachgerüstetem) GBS, war für mich bislang immer völlig ausreichend.
Für ca. 100 Euronen mehr gibt es den Spirit Premium E-330 GBS. Den würde ich in jedem Falle vorziehen. Kenne beide. Freunde haben den Genesis, ich habe den Spirit 330.
Super Grill!
Ich habe den Genesis mit 3 Burnern, aber ich habe genug Platz fuer den Grill, aber eigentlich kein Nutzen fuer den dritten-Burner. Ich benutze ihn fast taeglich hier in Houston seit 5 Jahren und habe nur einmal das Thermometer ersetzen muessen. Das Rost habe ich mit Edelstahl ersetzt.
Gut finde ich auch den Stauraum unter dem Grill.
Der naechste Qualitaetssteigerung abgesehen von der Anzahl der Burner waere ein Grill komplett aus Edelstahl.
3 Brenner, Sear-Station, geschlossener Unterschrank. Gibt es auch in einer kompletten Edelstahl-Version:
https://www.weber.com/DE/de/grills/g.../46803579.html
Habe den genauen Unterschied zwischen Spirit und Genesis irgendwie noch nicht ganz verstanden...
Marcel :verneig:
Guten Abend.
Was mir noch gerade einfällt, was ich schon länger fragen wollte.
Lasst ihr dir Gasflasche den Winter über draußen, also am Grill dran,
oder holt ihr sie rein und stellt sie in den Keller?
Grüße
Christian
Da Propangas schwerer als Luft ist, darf man Gasflaschen nicht im Keller lagern!
Ist überhaupt kein Problem, diese am Grill zu lassen...
Danke für Eure schnellen Antworten.
Also kann nichts passieren, wenn man sie am Grill dran lässt?
Oder sollte man sie einpacken, irgendwas drum herum wickeln?
warum willst du sie einpacken? passieren kann nix außer ggf rostflecken auf dem terrassenförmig. da ich aber gelesen habe dass du dich für einen broilking interessiert steht die flasche geschützt im unterschrank.
wichtig ist immer das ganze jahr durchzurollen 😈
bei bk auf keinen fall gusseiserne roste nehmen, die gammeln dir weg wie nix, auch wenn du sie penibel pflegst
Nichts machen! Natuerlich immer das Hauptventil zudrehen!
Theoretisch sind kalte Temperaturen eher zutraeglich als heisse Temperaturen!
Gut, dann lassen wir sie draußen im Unterschrank des Grills.
Zugedreht ist sie ja eh.
Und wer weiß, vielleicht bekommt man ja auch im Winter mal Lust auf eine Bratwurst. =)
Gasflaschen darfst du niemals unterirdisch oder in geschlossenen Garagen, etc. lagern! Das ist verboten.
Im Fall eines Lecks sammelt sich das Gas und kann sich nicht verflüchtigen.
In Fall einer Explosion würde auch keine Versicherung zahlen.
Im Idealfall immer draußen lagern.
Freunde der Fleischeslust,
Ich möchte mir einen Oberhitzegrill zulegen, aber da ist die Auswahl und Preisspanne ja schier unendlich.
Was könnt ihr empfehlen?
Wichtig wäre mir:
- leicht zu reinigen
- gleichmäßige Hitzeverteilung
- piezozünder
- gutes P/L, also bitte nicht einfach den 11er empfehlen ;)
Danke! :gut: