Vettel :wall:
Aber sauber gemacht von Kimi :gut:
Druckbare Version
Vettel :wall:
Aber sauber gemacht von Kimi :gut:
Aber Kimis Start war stark.
Ja :gut:
Freue mich für Kimi :jump:
Ja :gut:
Er kanns halt immernoch :gut:
Was soll an von Vettel halten? Zweimal den gleichen Fehler machen heißt, nix aus den Fehlern zu lernen. Er und Ferrari hätte den Titel auch nicht verdient, wenn Hamilton dreimal ausscheiden würde.
Kimi ist nun das alles völlig wurscht, Glückwunsch zum Sieg.
Well done, Iceman :dr:
Taeusche ich mich oder kann man aus der Perspektive der Bordkamera von Vettel sehen, wie er kurz nach links lenkt, als Ricciardo neben ihm faehrt, bevor er sich dreht....:grb:
Stefan wird kein Vettel-Fan mehr. :bgdev:
Außerdem hat Vettel beim Interview zugegeben, beim Manöver gegen Ricciardo zu forsch rangegangen zu sein und das Rennen selbst verzockt zu haben.
Das war aber nicht um Ricciardo zu treffen oder nach außen zu drücken. Sein Lenkwinkel war zu steil und er musste die Lenkung etwas öffnen, damit er sich mit dem Heck nicht wegdreht. Blöd war dabei, dass die Kurve am Ausgang enger wird und er somit zwangsläufig mit Ricciardo zusammentrifft bzw. sie sich in die Quere kommen.
Ich mag ja den Vettel und würde ihm den Titel mit Ferrari mehr als gönnen, aber in den letzten Rennen machte er doch zu viele Fehler. Er hätte gestern gewinnen können, wenn er bei dieser Aktion mehr den Kopf eingeschaltet und nachgegeben hätte. Er hätte Ricciardo auf der nächsten Geraden, spätestens in der nächsten Runde, wieder überholt, da sein Ferrari mehr Leistung und eine bessere Aerodynamik hat.
Da hast du Recht, Stefan. Fehler von sich kann er sehr schlecht eingestehen. Da erinnert er mich ein bisschen an Schumi...
Ich will Vettel nicht für seine Fehler der letzten Rennen in Schutz nehmen, aber man muss hier auch sagen, dass er wirklich viel Pech gehabt hat.
Die gleichen Manöver ist er auch vor acht Jahren und vor fünf Jahren gefahren, und da ist er Weltmeister geworden. Damals ist er genauso gefahren wie gestern, aber es waren glücklicherweise 10cm mehr Platz zwischen ihm und dem Gegner und der Crash blieb aus. Damals ist er in die Lücke gefahren und hatte Platz, heute fährt er in die Lücke und es gibt keinen Platz.
Soll heißen: Die Sachen, die 2011 gut gegangen sind, gehen heute schief. Damals hatte er Rennglück, heute hat er Rennpech.
Seine Uneinsichtigkeit entschuldigt das natürlich auch nicht.
Seine Lernkurve scheint seit ein paar Rennen auch extrem flach zu sein :ka:. Und das Rummgejammer kann ich auch nicht mehr hören. Das Auto ist gut, der Saisonstart war gut - ER hatte es in der Hand.
Also Vettel ist alleine nicht WM fähig: bi Red Bull hatte er mit Christian Horner und Helmut Marko zwei erfahrene Leute, die auf ihn aufgepasst haben. Bei Ferrari ist das nicht mehr so, da müsste er mehr steuern. Kann er aber nicht, darin unterscheidet er sich extrem von Schumacher, der mit Jean Todt und Ross Brawn zusammen klar Linien vorgegeben hat.
Klar war das auch Pech, aber Vettel hatte 2018
- einen tollen Saisonstart
- immer ein wettbewerbsfähiges Auto, meistens sogar etwas besser als der Mercedes.
Er machte persönlich Fehler in
- Hockenheim (-25 P)
- Monza (-15-25 Punkte)
- jetzt in Austin (im Training die Strafe verursacht, sonst wäre er neben Hamilton gefahren und dann noch die Brechstange rausgeholt; - 18-25 Punkte)
Wieviele Punkte hat er Rückstand????
Klar hat auch die Scuderia teaminterne Fehler gemacht, aber dass Vettel diese Saison keine Chance auf den Titel hat, muss er alleine verantworten.
Schumi war ein Genie, unbestritten, und konnte ein Team lenken. Aber mit Jean Todt und Ross Brawn war es ein Genie-Trio. Und das fehlt Vettel. Ferrari ist ein Schatten seiner selbst, verpatzt Reifenwechsel wie jetzt auch wieder, wählt fehlerhafte Taktiken (Regenreifen bei Trockenheit) usw. Da kommt alles zusammen. Dann ist man hinten dran, will alles, macht noch mehr eigene Fehler und schon passt nichts mehr.
Vettel wird auch nächstes Jahr kein Weltmeister. Das ist so langweilig wie die letzten sechs Jahre Bundesliga.
Sehe ich auch so. Und wenn Vettel die o.g. Punkte einfährt, fährt Hamilton ja dementsprechend
weniger für das Gesamtranking ein und hat somit deutlich Abstand und Vettel würde sicher in
Führung liegen. Denke auch, bei allen Scuderia Fehlern, Vettel hat es selbst in der Hand gehabt.
"Haste schei.. am Reifen, haste schei.. am Reifen!" :op:
Fahrerisch in der gesamten Saison fehlerlos (bis jetzt) - das beste Team hinter sich - die meisten Poles ever - 5 facher Champion - congrats, Lewis, it's Hammer-Time!
Ich mag den Hamilton nicht.
Aber Hannes hat völlig recht:Man Jann sich vor der Leistung von ihm und Mercedes als Team nur verneigen.:verneig:
5 Titel hat Hamilton schon 8o Krass!
HAM war der überragende Fahrer 2018, extrem verdienter Titel.
Ferrari muss was ändern, von den Personen her, mein ich. Vettel kann evtl. bei Mercedes nochmal Weltmeister werden, wenn er die Organisation abgenommen bekommt. Bei der Scuderia wird er es meiner Meinung nach nicht schaffen.
+1
Außer einem kleinen Hänger in der ersten Saisonhälfte, hat MB keine Fehler gemacht. Und anstatt wie die roten gleich in Sinneskrisen und Selbstzweifel zu verfallen, hat man sich an die Arbeit gemacht und die fehlende Performance zurückgeholt. Und wenn man dann noch einen Fahrer hat, der das Potenzial auch konzentriert und talentiert umsetzen kann, ist der Titel nur schwer nicht zu holen ;)
Insofern neidloser Glückwunsch :dr:
VET hat es sich selbst versaut. Punkt. Und das weiß er auch.
Aufstehen, Krone richten. Fokus 2019 :dr:
+1
MMn ist fuer Vettel der Zug abgefahren...ich denke auch nicht, dass Mercedes ihn irgendwann mal holen wird - HAM wird wahrscheinlich noch 2-3 Jahre fahren. Seinerzeit hatte SV mit Red Bull das beste Gesamtpaket und da war es quasi eine Formsache aber jetzt hat sich der Wind gedreht....
Ich hoffe nur (fuerchte aber doch), dass HAM der Unsympath Verstappen nicht beerben wird...
Ich denke auch, das Verstappen das Zeug zum Titel hat, wenn er lernt, seine Emotionen zu beherrschen. Den Speed hat er.
Gefallen tut mir das auch nicht......
Ricciardo, der am ehesten noch mit den drei anderen mithalten kann, geht zu Renault. Ob er da weiterkommt? Ich glaube nicht...
Interessant wir Leclerc neben Vettel - vielleicht noch nicht in 2019, aber grundsätzlich glaube ich schon, dass der recht schnell ist.
Ob das der Beweggrund ist?
Red Bull zahlt sicher auch nicht nur eine Palette Energy Drinks pro Woche, die guten Jungs verdienen doch alle hoch siebenstellig. Klar geht immer mehr, jedoch glaube ich, dass die in erster Linie auf Erfolg aus sind. Dann kommt die Kohle schon von alleine
Ich schon, weil er so unkonventionell ist und etwas Pep rein bringt mit seinen Goldketten und Ohrringen und was weiß ich noch in das langweilige Fahrerfeld inzwischen. Keine Gridgirls, keine Parties der Teams mehr, bleibt noch Hamilton. Aber er hätte dieses Jahr mal nicht Weltmeister werden sollen, denn das macht die Sache langweilig wie sonst nur was.
Und ich hätte es Vettel gegönnt, aber bei dem Team und der Leistung insgesamt (auch seine Fehler) war es halt nicht drin. Und es wird auch nächstes Jahr nichts, das Team Mercedes ist einfach zu stark und zu zusammengewachsen. Wie Ferrari damals bei Schumi.
Ergo ist Langeweile auch 2019 garantiert. Schade.
Vettel wird sich erheblich steigern müssen da, sein Steigbügelhalter ab kommende Saison weg ist und Leclerc ihm richtig Feuer unterm Hintern machen wird.
Insofern sehe ich die Saison 2019 nicht als für Hamilton abgehakt und gewonnen an.
Na ja, Leclerc müsste dann vom ersten Rennen weg den Vettel panieren, macht er das nicht, wird Ferrari recht schnell auf Stallorder setzen - ich gehe schon davon aus, dass sie aus 2018 "gelernt" haben.
Mit einer klaren Nummer 1 ist es sicher einfacher - Ausnahme, das Auto ist dermaßen überlegen, siehe Mercedes damals mit Lewis und Nico - das machen aber 2019 alle Topteams.