aber eine längere Gangreserve ist ein sehr starkes Kaufkriterium.
Druckbare Version
+1
Sehe ich genauso. Für mich war das "Mopsgehäuse" eines DER Kaufkriterien. Ich weiß nicht ob ich mit einem fünf-stelligen Exemplar glücklich geworden wäre. So wie mir geht es den meisten in meinem Umfeld deswegen denke Ich nicht dass es große Änderungen geben wird. Wenn die Hörner bei den neuen Modellen wieder schlank werden dann werden eher die aktuellen sechsstelligen nach oben abgehen, soviel ist sicher.
Sagt mal falls eine neue SUB kommen sollte und beide Versionen SUB / SUB DATE bestehen bleiben, wird dann nicht erst die eine und dann die andere aktualisiert? Kamen die 114060 und 116610 nicht zeitversetzt auf den Markt oder verwechsele Ich das mit der GMT?
Wieso sollte überhaupt das Gehäuse der Sportmodelle allen voran der GMT verändert werden? Ich würde jetzt mal davon ausgehen das die neuen Basiswerke da schon reinpassen aber äußere optische Veränderungen dürften dafür doch nicht notwendig sein?
Meine Prognose:
1. Daytona in grün, aber ähnlich wie bei der Pepsi nur in WG. Die D wird die erste Golduhr mit deutlichem Aufgeld.
2. YM mit Oysterflex in WG. Oysterflex bleibt somit den Goldmodellen vorbehalten.
3. Sub Date in 42mm. Die 40er Sub ohne Datum bleibt, somit sinnvolle Abstufungen von DeepSea bis Sub NoDate.
4. Ein paar neue Blätter für DD40 und DJ41.
eher unwahrscheinlich, da diese erst 2016 rauskam, wenn ich mich richtig erinnere:
https://s7test3.scene7.com/is/image/...D&$rv55-watch$
.. zur Gehäusespekulation: Stand heut vor einer Vitrine, in der unmittelbar nebeneinander 2x 5513, 16610ln, 116610ln und die SD43 lagen. Mal abgesehen davon, dass die 5513 WG die in meinen Augen schönste war (wenn auch für 11k), wirkten die vierstelligen wie Nierentische in einem USM Büro - oder anders herum, wirkte die SD 43 wie eine Breitling, die sich in einer Rolex Auslage verirrt hat.
Würden die Sportmodell sukzessive auf 43 mm umgestellt, wäre zumindest für mein Handgelenk das Kapitel abgeschlossen... egal, ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt wieder auf das virtuelle Mitnehmen nach Basel...
Ich würde spekulieren, dass die Sub und GMT das neue Kaliber bekommen und ein neues Gehäuse, das zwar nicht die gleiche Größe hat wie die SD50, sondern bei 40 mm bleibt und die "neuen" Proportionen bekommt.
Das wäre für mein Empfinden dann wirklich der Best Case aus Funktion, Größe und Optik.
Ich habe übrigens gerade eine BLNR aus 2015 verkauft. Meine 16610 hat 90% Tragezeit und meine Daytona WG hatte sogar öfters Ausgang als die BLNR...und das heisst was.
Viele Grüße aus dem Süden, Jo
Wir reden im Grunde ja nicht über eine Rückkehr zu den Gehäusen und Looks der Fünfstelligen, sondern um ein Facelift, das genau so wie die 126600 ein Mittelding zwischen 16600 und 116600 ist. Maxi-Dial bleibt, Keramik-Inlay bleibt; nur das Gehäuse wird wieder ein bisschen schlanker.
Vergleiche mit Vintage sind so, als würde man die 126600 mit einer 1665 gleichstellen.
Ich halte es gerade wegen der Optimierung neuerer Modelle (Day-Date II vs. 40; Datejust II vs. 40 und nun 116600 vs. 126600) für sehr wahrscheinlich, dass früher (also in zwei Monaten) oder später (2019, 2020, 2021) eine Rolex 126610LN als Nachfolger für die 116610LN rauskommt. Genauso wie es dann eine 126710LN geben dürfte.
Es scheint, dass viele hier von einer Verschlankung der Gehäuse bei den Sportmodellen ausgehen. Was meint ihr, werden die Gehäuse von DJ 36 und OP 36 auch wieder schlanker? Oder meint ihr, bei DJ und OP wird es in Basel eher nichts Neues geben?
Wir bewegen uns hier eh schon im Bereich der Spekulation, insofern betrachte das Folgende bitte lediglich als eine Schätzung, die nicht mehr als einem persönliche Meinung ist: Die Hörner von DJ 36 und OP 36 haben im Vergleich zur 116610LN nicht den krassen Bruch an den Anstößen, zudem passt gerade die 36er Datejust vom Erscheinungsbild und den Proportionen ziemlich genau zur jüngst überarbeiteten 41er Datejust. Daher gehe ich nicht davon aus, dass hier ein Facelift erfolgt.
Ach und BTW: Ich liebe auch das Mopsgehäuse und fände es schade, wenn es überarbeitet würde. Insofern +2!
Trotzdem halte ich es für wahrscheinlich. :pale:
Traut ihr euch keine Prognose zu, was mit den Mopsgehäusen passiert, wenn diese eingestellt werden?
Ich behaupte die normalen schwarzen Modelle werden fallen, da sei wenig begehrt sind jetzt schon....
Nix fällt, was im Sportibereich nicht mehr gebaut wird...... wäre das 1. Mal. Siehe auch 116600.
Ne Glaskugel wäre nicht schlecht....ich tippe auf selbige Tendenz wie bei den 5 Stelligen Subs....bei der GMT eher nicht, wegen der Standart Lünette. Die LV wird auch nicht durch die Decke gehen, dafür war der Produktionszeitraum zu lang.
Kann auch alles anders kommen....alles Vermutungen
Ich tippe auf das neue Werk und neue Referenz, aber dennoch keine Änderung am Gehäuse.
Rootbeer GMT
Coke - Platin
EX II mit C-Inlay
Ich bleibe mit meiner Vermutung mal im Rahmen des realistischen :) Airking mit neuem Zifferblatt ähnlich der Explorer, sodass 3-6-9 mit Lume versehen wird.
Ach, und: neue Rolex 116503. Mit Keramiklünette.
Ich setze auf die 116501 :ea:
Ich tät mir ein Pärchen 216570 kaufen.Die neue mit Keramiklüntte wird nicht der Brüller werden und die schöne jetzige,warum auch immer nur hier unbeliebte,wird ordentlich nach oben gehen.Dann ist das Gejammer wieder groß ;)
Die 216570 nach oben gehen? Nie im Leben...
Nische bleibt Nische. Wer sich jetzt noch keine Ex 2 (... von den überall rumliegenden Teilen...) gekauft hat wird's dann auch nicht tun.
die 16570, 216570 und auch die 16622 fristen immer noch ihr Leben im Schatten. Ist ja nicht schlimm. Macht die Uhren für die Liebhaber nicht schlechter.
Mir wurde jedenfalls von mehreren, seriösen Seiten geraten...EX2 im Moment nicht verkaufen.:D
Und wenn ich so sehe, wie ein neues Modell mit Keramiklünette aussehen könnte...weiß ich auch warum:D
Mit Keramiklünette würde sie mir besser gefallen, aber ich glaube den meisten hier geht das anders...
Eine Ex2 mit Keramik-Lüni würde meines Erachtens eine zu große Nähe zur GMT-Reihe riskieren. kann mir kaum vorstellen, dass man das tut, zumal der Einsatz von Keramik bei dem Modell auch kein schlüssiger evolutionärer Schritt wäre, wie es etwa bei den GMT und Sub's vom Alu-Inlay zur Keramik gewesen ist.
die EXII mit Saphirlünette ála Fifty Fathoms wäre geil :D
habe am Samstag auch mal wieder gehört, dass der/die Hulk eingestellt werden soll. Angeblich kommt die Info vom bekannten Konzi Rü.....
Wenn das so wäre, dann sicherlich in Vorbereitung auf eine neue. Sprich 2018 neue Sub, und ein paar Jahre später dann eine neue grüne. Wann steht denn das nächste runde Sub Jubiläum an?
Ich finde die inoffiziellen Entwürfe der Ex II (wird das vielleicht die 226750?) richtig scharf. Aber da sind wir wohl in der Minderheit. :ka:
@Frank: Ich meine 2023.
.
Naja das ist schon ein anderes „Kaliber“ denke ich.
Ich würde mich auch über eine neue EX 2 freuen. Es ist das am wenigsten nachgefragte Modell unter sporties. Wird Zeit das da was gemacht wird.