Wer da mal was kaufen möchte bitte ruhig auf mich zukommen. Hab da ganz gute Konditionen an der Hand.
Druckbare Version
Wer da mal was kaufen möchte bitte ruhig auf mich zukommen. Hab da ganz gute Konditionen an der Hand.
Kann man bei USM eigentlich vorhandenes umbauen? Sprich Lowboards zu Sideboards machen, wenn das irgendwann einfach besser passen sollte?
Ja, das geht.
Gerade mal wieder Lederpflege betrieben, damit er weitere +40 Jahre hält ...
http://up.picr.de/22066358xf.jpg
Wie pflegt Ihr die Lederstühle?
Ich müsste an unseren dringend was machen, Kleinkind & Katze in Zusammenarbeit haben "Spuren" hinterlassen :mimimi:
Habe den 208 (wird als Schreibtischstuhl genutzt) bislang nur einmal vor vielleicht 10 Jahren professionell aufarbeiten lassen. Ansonsten einmal im Jahr reinigen und Lederfett - letzteres abhängig natürlich vom jeweiligen Leder, und sich bitte immer vorher beraten lassen.
@Baja
Erkennen da meine entzündeten Augen im Hintergrund einen Garrard 301 Platenspieler nebst DIY Zarge, SPU Tonabnehmer und SME 3012 / Ortofon Tonarm? :gut::dr:
... 301 ja - allerdings konfektioniert von Norma-Hylee-Tech (heute Tonmechanik Berlin), mit deren 12" Tonarm (ein Neumann Nachbau) und Lyra System ...
http://cgim.audiogon.com/i/vs/i/f/1251729987.jpg
Schau mal unter: http://www.lederpflege.de/Lederpflege-15.html
...damit pflege ich meine Ledersessel und bin sehr zufrieden damit!!!
Danke Euch :dr:
Klasse! Danke für die Info, ich wünsche Dir viele schöne Musikstunden. :gut:Zitat:
... 301 ja - allerdings konfektioniert von Norma-Hylee-Tech (heute Tonmechanik Berlin), mit deren 12" Tonarm (ein Neumann Nachbau) und Lyra System ...
Danke!
Uns gefällt diese Lampe - eine Caboche http://www.reuter.de/foscarini-caboc...nt-a273157.php
Hat jemand einen Tipp für eine günstige Bezugsquelle?
Danke vorab :dr:
Weiß jemand, wo ich dieses Sofa mal in echt ansehen kann?
Raum Düsseldorf wenn möglich :)
http://www.design-bestseller.de/mags-soft-ecksofa.html
Einen Tipp für eine günstige Bezugsquelle gibt es scheinbar nicht... X(
.. aber vielleicht kann mir das Forum bei einer anderen Frage helfen:
Die oben verlinkte Lampe http://www.reuter.de/foscarini-caboc...nt-a273157.php gibt es klassich mit Halogen Leuchtmittel und neuerdings auch mit LED-Leuchtmittel.
Welche Variante würdet ihr bevorzugen (Preisunterschied ca. 400€ - 160 vs 35W Leistungsaufnahme)?
Danke für evtl. Tipps! :dr:
Das kommt u.a. auf den Einsatzzweck an. Ich persönlich finde Halogenlicht (noch) als angenehmer, als das LED Licht.
Auch haben LED Lampen zwar eine lange Lebenserwartung, wenn sie aber kaputt sind, dann kannst Du die meisten Leuchten nur noch entsorgen...
Danke für dein Feedback Deni :dr:
Ich würde dir aus persönlicher Erfahrung von Foscarini abraten wollen. Haben vor 3 Jahren unsere Wohnung mit Tobias Grau, Luceplan und Foscarini ausgestattet. Von 3 Foscarini Lampen sind 2 kaputt, Foscarini kümmert sich exakt 0 darum, obwohl sowohl wir als auch der Händler uns ausgiebig mit denen herum geschlagen haben. Mit den anderen o.g. keinerlei Probleme.
Mag ja ein Einzelfall sein, aber ich bin durch mit Foscarini....
Und sorry, wenn OT!
Und um noch was produktives zum Thread beizutragen....
Anhang 90328
Anhang 90329
Anhang 90330
Anhang 90331
Superklasse Sven, vor allem die Hope, die steht bei mir noch unaufgebaut im Keller :)
Bei mir gabs heute den obligatorischen Massivesstisch zu den DSWs :)
Anhang 90332
Vielen Dank, Flo!
Bei dir könnte ich es aber auch gut aushalten - sehr schön!
Ich bin schon gespannt wie die Hope mit einer Hue Lampe rüberkommt :jump: die Pendelleuchte hat ja ne normale E27 Fassung :)
Flo, Deine neue Bude gefällt mir immer besser :gut:
Hi Flo,
sieht gut aus :gut: , aber ich würde (ohne die Wohnung jetzt genau zu kennen...) den Esstisch nicht schräg stellen.
Danke. Ja mal sehen wie er am Ende des Tages steht...is eh noch Einrichtungsbaustelle.
Ich seh schon, ich muss mich mal auf nen Drink einladen :D
:dr: gerne
Mhm - :grb: da haste mich jetzt aber echt ins Grübeln gebracht Sven :kriese:
Lampe gefällt uns echt gut - aber bei solchen Erfahrungen werde ich schon nachdenklich und entspricht so gar nicht meiner Erwartungshaltung bei so einem hochpreisigen Produkt....
.. und @ Flo und Sven: Sieht richtig gut aus! :gut:
Guck Dir mal die Hope an Dr. Was schöneres haste noch nie gesehen :) schöner als die Caboche allemal.
Danke für den Tipp - ist glaube ich auch der Chefin vermittelbar.... ;) :dr:
Bild eines "wunderbaren" Daytona-Stuhls:
Anhang 90674
Hier der Link zum Urspungs-Thread im Hauptforum:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...C3%BCr-n-Ar***
Toller Möbel und Designklassiker!
In all meinen Fachbüchern und auch auf Möbelmessen kommt mir ständig ein solches Exemplar unter.
Gut dass Du ihn in einem Beitrag verlinkt hast, der als Überschrift "ultimative Möbelklassiker" enthält.
:gut:
:rofl:
p.s. da hat einer aber noch nicht vergessen...:op:
:rofl:
Aber den muss man dem Herman nun auch gönnen.
auf jedenfall :D
Wer kennt ihn nicht - im Braunlage Pavillon :verneig:
:D