Mir nicht. Ist aber eh egal. Die letzte L.K. Sonderedition war auch schon "sold" als ich beim Photohändler meines Vertrauens nachfrug.
Druckbare Version
Mir nicht. Ist aber eh egal. Die letzte L.K. Sonderedition war auch schon "sold" als ich beim Photohändler meines Vertrauens nachfrug.
Gibt ja nur 125 Stück, im Leicastore Dubai liegt eine.....aber ungefaehr 25k ist natürlich eine Hausnummer 8o
Jürgen :gut:
Und noch etwas genauer....
https://i248.photobucket.com/albums/...pswyrr4mad.jpg
:D:gut:
Hammer, wie immer. Vor allem das Erste. :verneig:
Danke :dr:
An alle Q2 Besitzer. Ich bin begeistert von der Kamera. Bevor ich endgültig zuschlage eine Frage. Ich liebe den Zeiss Pop. (Plastische, räumliche Bildwirkung bei Offenblende) Generiert die Q2 auch so einen Effekt?
Auf der Zeiss Seite ergoogele ich folgendes:
".....Harmonisches Bokeh dank exzellentem Optikdesign.
Für herausragende Motive, so echt wie das Leben.
Manchmal springt einem als Fotograf das richtige Motiv förmlich ins Auge. Dank der ZEISS Batis Objektive hat auch der Betrachter der Fotos das Gefühl, dass sich die Bereiche des Bildes im Fokus nahezu plastisch von anderen Bereichen abheben. Bei weit geöffneter Blende entsteht so der magische ZEISS 3D-Pop-Effekt und liefert mit einem harmonischen Bokeh den visuellen Extra-Kick....."
Scheint sich also um das Bokeh bzw. um ein besonders schönes Bokeh bei Zeiss Linsen zu handeln. Das bekommst Du dann natürlich bei Leica nicht. =)
Bei der Q2 bekommst Du stattdessen den Leica-Look. ;) Und aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Linse ein sehr schönes Bokeh hat.
Die Q2 ist genial, so genial, dass sie mich als einzige Kamera im August nach Island begleiten wird. Der Bereich der Tiefenschaerfe wird ja u.a. auch durch die Brennweite bestimmt - hier musst Du also ein 28mm-Zeiss - Objektiv mit f=1.7 (maximale Offenblende der Q2) dagegen halten.
Dieses Bild ist z.B. mit f=1.7 gemacht....in wie weit das dem Zeiss-Pop - Effekt nahe kommt, kann ich nicht beurteilen.
https://i248.photobucket.com/albums/...pslwo2v2qx.jpg
Danke :dr: Ich habe nur noch mit der Brennweite ein wenig Bedenken. Normalerweise bin ich eher 35mm Festbrennweitentyp. Schätze aber man gewöhnt sich recht schnell dran!? Hoffe es gibt bei Portrait keine großen Nasen wenn man zu nah ran geht :ka:
Du hast ja -in JPEG- ein digitales Zoom mit einem kleinen Knopf, wo Du auf 35, 50 und 75mm gehen kannst.
Danke Euch, Q2 ist im Leica Shop reserviert! :dr: Bin gespannt... Meine erste Leica nach vielen spiegellosen Sonys.
Glueckwunsch :dr:.....da ist Leica ein echt großer Wurf gelungen:gut:
Ach ja....nimm’ eine schnelle Karte (300 MBit/s), ein RAW (DNG)-Bild hat rund 85 MB....da ist der Puffer schnell voll.
Danke! Angenommen ich fotografiere im 35mm Modus. Hier erscheint ja ein Rahmen im Sucher. Wenn ich RAW fotografiere, bekomme ich dann das „fertige“ 35mm RAW Bild (natürlich mit reduzierter Auflösung vs. 28mm) in Light Room bzw. Capture One importiert, oder geht das Feature nur indem Crop-Bilder als jpgs gespeichert werden? Letzteres wäre schade.
Nein, die DNG’s sind immer mit 28mm, das Cropping wirkt sich nur auf die JPEG’s aus. Ich finde das nicht schlimm, dann cropped man eben später am Computer - OK, die Files sind etwas groesser, stoert mich aber nicht.
Ach ja - noch ‘was....so nett die Idee auch ist (musst Du natuerlich selber wissen und fuer Dich ausprobieren), aber ich habe den Touch-AF deaktiviert....es reicht schon aus, mit der Nase auf das Display zu kommen oder beim Hantieren mit der Kamera mit einem Finger dieses zu berühren und schon verstellt.....ist aber nur eine Kleinigkeit.
Möchte mich hier bei der Q2 mal einklinken.
Kann man die .JPGs schon in der Kamera in der Größe anpassen, z.B. wenn man die Bilder nur für das Web braucht, oder hat man da immer die maximale Pixeldichte ? Ideal wäre, wenn man das JPG immer z.B. in 1024/768 bekommt, egal ob mit 28mm oder 35/50/75. Also unabhängig vom "Zoom" gleich große JPGs. Geht das, oder muss man das immer aus dem DNG am Rechner croppen und skalieren ?
VG Stephan
Man kann lediglich die JPG-Aufloesung waehlen:
L-JPG (47 MP bei 28 mm, 30 MP bei 35 mm, 15 MP bei 50 mm und 7 MP bei 75 mm)
M-JPG (24 MP bei 28 mm, 15 MP bei 35 mm, 8 MP bei 50 mm und 3 MP bei 75 mm)
S-JPG (12 MP bei 28 mm, 8 MP bei 35 mm, 4 MP bei 50 mm und 2 MP bei 75 mm)
Die Ausgabegroesse, so wie von Dir gewuenscht, kann man nicht einstellen - es ist aber ein Klacks, die Bilder per Stapelverarbeitung oder im Export bei Lightroom auf die gewuenschte Groesse einzustellen.
Am Samstag kann ich die Q2 dann endlich abholen :dr:
Glueckwunsch :dr: ...wie lange hast Du gewartet ?
Glueckwunsch:dr:
:dr: Vielen Dank, bin noch am überlegen statt Protektor doch lieber den Handgriff mit einem Tragegurt zu nehmen :ka: Komplett geschützt ist die Kamera beim Protektor ja auch nicht wirklich...
Das Holster ist schon sehr speziell zu nutzen, oder? Und die Daumenstütze :grb:
Die Daumenstuetze fand ich nicht so prickelnd, diese serienmaessige Mulde reicht fuer mich. Ich habe nur eine Artisan & Artist Handschlaufe und die Kameras selber in einer exakt passenden Tasche von Cullmann...habe ich irgendwo in diesem Thread gepostet.
edit: post #452
Wow, die Kamera wirkt massiv. Glückwunsch, Andreas!
Herzlichen Glückwunsch, Andreas :dr:
Danke Euch :dr:
Sehr cool :) Viel Spaß mit dem guten Stück .... das erste mal in 47MP reinzommen wird dir gefallen ;)
Na das müsste Andreas von seiner RX1RII ja eigentlich fast kennen ;)
Auch von mir noch Glückwunsch zur ersten Leica, Andreas :dr:
Viele Grüße
Uwe
Herzlichen Dank Jungs:dr: Für mich ist die erste Leica in der Tat etwas ganz besonderes. Gibt mir einiges mehr als eine weitere Stahluhr... Die Q2 ersetzt sozusagen die RX1RII, bin dann noch mit der A7RIII + 135mm G-Master + 35mm Sony ZEISS 1.4 + 21mm Loxia 2.8 unterwegs. Sony für die Pflicht und Leica für die Kür ;)
Stimmt, die hat ja auch schon nen ordentlichen Sensor ;)
Gibt es schon Resultate ?