Noch so'n Osterei :jump:
http://abload.de/img/img_73703upsv.jpg
Liebe Grüsse, Martin
Druckbare Version
Noch so'n Osterei :jump:
http://abload.de/img/img_73703upsv.jpg
Liebe Grüsse, Martin
Schöne Uhr... :jump:
aber sowas von schön.
ganz großes kino.
Aber verkauft sich anscheinend nicht wie geschnitten Brot.
In München liegt seit Wochen eine bei Wumpe im Fenster.
Golduhren liegen doch immer ein paar Tage länger als das Blechgelumpe. Der Preis ist ja kein Pappenstiel.
Ist ja auch gut so. Dann laufen der Nachbar und der Kollege nicht mit der selben Uhr durch die Gegend. :gut:
Da hast Du Recht, Robert. Das sollte schon eins der elementare Dinge im Leben sein, dass man sich durch Materielles von seinem Umfeld absetzt...:D:bgdev:
Das hat doch nichts mit den elementaren Dingen des Lebens zu tun.
Gerade der hohe Preis und die damit verbundenen Seltenheit dieser Uhr "im Straßenverkehr" zusammen mit der persönlichen Freude am Tragen machen die GMT doch besonders attraktiv.
Stimmt Robert, Ironiemodus aus und nix für ungut. Diese Argumente machen die Uhr attraktiv. Das Argument, dass sie der Nachbar oder Kollege nicht hat oder nur mit Blechgelump rumläuft für mich eher weniger...;)
Du hast ja recht.
In erster Linie sollte man die Uhr für sich selber kaufen.
Wenn ich meinen Nachbarn beeindrucken möchte kaufe ich mir 1,5 km handgeschmiedeten Spießerzaun mit Klinkersockel und Kupferblechabdeckung. :D
Genau so, Robert! :gut:
Ich war letzte Woche in der Innenstadt in Wien im Kaffeehaus und 5 Typen neben mir hatten Sub Stahl Keramik 3x, Sub Stahl 16610LN, und einer GMT Keramik. Hatte zumindest meine GMT BLNR am Arm um mich etwas abzuheben.
Freu mich schon mein Ostergeschenk auszuführen.
Natürlich gibt es wichtigere Dinge im Leben, aber wir Sammler freuen uns halt über Uhren, die über die Massenware rausgehen.
Martin,
meine ist ja genau genommen nicht mit dem Osterhasen, sondern mit dem Weihnachtsmann gekommen...
vielleicht tust du uns allen ja doch noch den Gefallen, und machst auch von deinem Osterei mal schöne Fotos für uns :verneig:
so hier nun mein erstes Foto. Ist mit dem IPhone nicht so schön zu fotografieren.....
http://abload.de/image.php?img=rolex116719blro89jpe.jpg
Martin :jump:
Ich darf mal: Direktlink für Foren
http://abload.de/img/rolex116719blro89jpe.jpg
Wunderwunderschön !!! :verneig:
geil! aber mach mal die restliche folie ab.
In Bogenhausen, Pöseldorf, oder im Westerheidetal:supercool:
Die neue BLRO ist schon eine Pracht! Bitte mehr Bilder. :verneig:
Warum sollte das so sein ??
Es wird viel erzählt und vor allem noch mehr gehört ....
Also ich trage meine 116509 bald 3 Jahre mit ausgeklapptem Easy-Link Verschluss - ohne Probleme.
Natürlich könnte man auch einfach die Einrastung des Armbandes verstellen,aber wenn es denn nunmal seitens Rolex auch die Möglichkeit gibt, es per Easy-Link etwas zu verlängern,warum nicht.
Boris
wieso sollte es diesen grund, die verlängerung ungenutzt zu lassen, überhaupt geben? wurde sie nicht entwickelt um sie zu nutzen?
schaut man sich den easy link verschluss an, so erkennt man, dass die verlängerung durchgehend auf gesamter länge dem gleichen mechanismus folgt. ob dieser nun am anfang oder am ende eingerastet wird, scheint offensichtlich egal zu sein.
halt, moment. doch es gibt einen grund diesen verstellbereich nicht auf dauer zu nutzen. das gilt aber nur für golduhren. auch wenn der mechanismus der gleiche ist wie bei stahluhren, so sind die goldglieder doch ziemlich genau faktor 10 teurer als die des bruders aus stahl.
so ein glied zu verkaufen macht sicher jeder "fachmann" gerne.
vor allem sicherlich mit der ewig gleichen laier: an den gliedern verdiene ich nichts, die muss ich leider zum LP abgeben, alles andere wäre selbstmord.
Ja, auf diesem Foto ist sie wirklich ausserordentlich schön! :gut:
Zum Thema Easy-Link: das Ding ist zum Benutzen da! Dafür hat Rolex es eingebaut.
Nutze es an jedem wärmeren Tag bei meiner 116200 und hatte dies ebenso bei meiner 116710 so gehandhabt.
Warum sollte es bei der 116719 anders sein? :grb:
Was ist für den widerfahren? :grb:
Sollte man sich einmal von einer Golduhr trennen wollen, dann hat man schon grundsätzlich 50% an Wert verbrannt. Für mich einfach zu viel. Dafür kaufe ich mir dann lieber x-Stahluhren.
Never ever.
Ich möchte gar nicht nachrechnen, was ich schon mit dem Kauf und Verkauf von Golduhren verbrannt habe, aber ich liebe sie immer noch..und kaufe und verkaufe sie auch weiterhin...hehheeh
Bin auch gerade in der Endphase wieviel ihr braucht Mann eigentlich....
Heute hatte ich mal die Gelegenheit die 116719 und 116619 im direkten Vergleich beim Konzi anzuprobieren. Im Schaufenster wirkte die Azur blaue Sub wesentlich präsenter , als die GMT . An meinem Arm wirkte die GMT dann allerdings bei mir schon Richtung Exit :jump: ...in Stahl hätte ich sofort zugeschlagen....aber in wg ? Ist mir zu verrückt....wird es sie jemals in Stahl geben ? Hat jemand ne Glaskugel dabei ?
Wird es definitiv nicht! Allein die Lünette kostet runde 3k ... die Produktionskosten sind wohl wirklich sehr hoch und es gibt wohl auch sehr viel Ausschuss ... was an der roten Farbe liegt, da sich das Keramik eigentlich nicht rot färben lässt und Rolex da einen sehr aufwändigen Weg entwickelt hat ... deshalb kann man wohl ausschließen, dass es eine Pepsi in Stahl geben wird ...
bei der bekomme ich regelmäßig weiche Knie, habe schon ersthaft überlegt welche Uhren dafür gehen müssen.