So ist es :gut:
Druckbare Version
So ist es :gut:
Ist dein Auto aus Zucker?
Oder ein Cabrio? :bgdev:
Super Traumauto :-) Herzlichen Glückwunch
MFG
Hans Jørgen
durchgefallen :-(
- kein deut. typenschild mit kg-angaben gem. datenblatt, wusste ich nicht (ist heute mittag fertig)
- und plötzlich stimmte mit meinem licht was nicht (grober mangel: abblendlicht ging nur bei zuschalten fernlicht, blinker hinten rechts ging nicht, dafür die rüfaleu-rehi)
witziger weise geht das rückfahrlicht nun doch beim einlegen des rü-gangs ;-)
wird wieder ne nachtschicht
kleinigkeiten, sollte doch alles kein problem für dich darstellen. :gut:
Ach Flo, das ärgert zwar, aber das sind ja wirklich "Kleinigkeiten"...das machst Du schon :gut:...weiterhin viel Spaß !
.....hört sich nach nem massefehler an :grb:
Nö, einfach vorfahren wenn erledigt und Nachkontrolle, fertig
Soweit ist ja sonst alles OK, also H-Papiere sind auch schon fertig.
Bekomme ich aber erst, wenn die Technik i.O. ist.
Dass bei dem GANZEN Aufwand kein Spielraum für Kulanz war, finde ich sehr schade...
und DAS kann echt ein Problem werden!
Elektrowurmfehlersuche ist das Schlimmste!
Warum Kulanz? Wenn die Lichter rundum garnicht funktionieren, dann geb ich dir doch keinen Stempel. Und wenn das Typenschild fehlt, geb ich keinem Fremden einen Stempel.
Für dich mag das bitter sein, aber siehs mal aus der Sicht des Prüfers. Das ist kein "ja, das eine Abblendlichtbirnchen ist durchgebrannt, das machens halt dann bitte" - wenn er dich so vom Hof fahren lässt und alles absegnet kommst du nie wieder. Die Lichter werden ja vielleicht noch gemacht, aber das Typenschild nie im Leben. Das wird vergessen, verschludert und es ist keins dran und beim Verkauf oder nächsten HU-Termin ist dann der Teufel los.
Diese Prüfung ist ja auch nichts was man nicht schaffen kann. Und wenn so was wie ein grober Mangel vorliegt und man durchkommt - dann kann man sich die Prüfung auch sparen und nur die Plakette gegen Bares kaufen. Der Prüfer kann ja nicht wissen dass Flo ne ehrliche Haut ist - zu viele Deppen gibt es die so was ausnutzen würden.
ganz so wars nicht. lies nochmal oben
versteh' mich nicht falsch.
ich mache das, ohne frage.
und den eindruck den ich dort (hoffentlich) gemacht habe, sollte das gezeigt haben, dass ich kein schwätzer bin.
typkennzeichen ist ja da, aber mit gewichtsangeban in pfund statt kg.
dafür habe ich doch das datenblatt, so dachte ich.
wenn ich überlege, wie viele HUs ich hinter mir habe fand ich das heute echt unverhältnismäßig.
was solls, lassen wir die diskussion, bin wohl eher gefrustet nach dem ganzen schaff des letzten monats.
und der prüfer ist halt am längeren hebel.
Schüttel den Frust ab,
die beiden Probleme sind für Dich verhältnismäßig leicht zu managen. :gut:
Denke ich auch; du kriegst das hin. :gut:
Flo, das war auch nicht auf dich bezogen, sondern auf den Prüfer - woher soll der wissen, dass du das wirklich machst. Da gibts genug, die das nichtmal böswillig machen, sondern einfach alles vergessen, sobald der Stempel da ist. Und das Typschild ist da wirklich gefährlich, das ist ja nichts was das Auto braucht um zu fahren. Und sehen tut mans auch nicht.
Oder dieses "ist schon bestellt" "wird noch gemacht" - Pfeiffadeckl, koa Sau macht des mehr. Mim Stempel is alles vergessen oder ignoriert.
so. das schonmal erledigt...
Anhang 13098
:gut:
Wird schon Flo!!!
logo :gut:
:gut:
Wo hast du das jetzt bekommen? Bzw. wie sieht da der Ablauf für ein neues Typenschild aus? Mit welchen Unterlagen muss man da wo hin? Hersteller?
8o Der Flo und seine Connections! :verneig:
das macht man beim schildermann oder schlüsseldienst, wenn die so nen rohling haben.
auf dem mängelzettel vom tüv steht, welche angaben er haben will.
ist schon montiert.
wackelkontakt blinker hi/re erledigt.
was mir kopfzerbrechen macht ist, dass weder die nebler noch das abblendlicht geht.
tat es aber vorher einwandfrei.
habe grade vorne alles zerlegt, sichherungen ausgebaut, geprüft, also auch rausgenommen.
zum "spaß" mal alles auf "US" zurückgekabelt.
nix.
bin ratlos.
autoelektrik war noch nie meine stärke :-(
und die ganzen tollen bücher helfen da überhaupt nicht weiter (zu dem thema).
wenn ich jetzt nen vergleichs-11er hier hätte...
Ich komme der Sache näher...
http://ingbilly.de/pages/lamprel.html#sika
so. feierabend.
werde morgen mal klären welcher anbieter es am schnellsten beischaffen kann.
mh-teile hat den OEM für 92 (statt 137 im PZ).
was anders kann es nicht sein, da der stromfluss da ist (standlicht, lichthupe), alle sicherungen und das eine relais ok sind.
nur ehebn die "steuerung" stimmt nicht mehr. und die ist nun mal in der hebeleinheit.
irritierend ist, dass in der unteren schale der lenkstockverkleidung so kleines bruchgebrösel war, ähnlich der hebellippen (gelb).
ggf. ist innen sowas weggeprochen und nun ist was "verstellt".
die kontakte (rot) sehen gut aus, nicht verkokelt.
http://www.imgbox.de/users/public/images/x1nYP156nD.jpg
Seit wann braucht ein Porsch was anderes als Fernlicht und Blinker links? :bgdev:
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Oha; ich erinner mich, so was ähnliches hatte meiner auch mal. Nur nicht ganz so heftig. Beim links blinken ging oft das Fernlicht unvermittelt an, ohne dass ich es gemerkt habe. Die kleine blaue Leuchte sieht man bei Tag so gut wie nicht.
Ich musste dann immer sehr vorsichtig blinken bzw. den Blinkerhebel immer leicht zu mir herziehen.
Letztendlich musste ich aber auch die Hebeleinheit tauschen. :rolleyes:
ich drück dir die daumen das jetzt alles bald ein glückliches ende findet und wir endlich die erste gemeinsame tour unternehmen können :gut:
hätte mir gestern mal deinen lenkstockhebel ausbauen sollen :bgdev:
:rofl:
Au Mist, das hatte ich auch mal.
Du kannst das Ding ausbauen, und dann alle Kontakte reinigen und neu biegen.
Das ist eine Fummelarbeit, aber mein Lenkstockhebel hat danach wieder funktioniert.
Oder Du holst gleich einen neuen Hebel, aber versuchen kannst Du es ja mal.
Ich hab das Ding damals mit Kontaktspray geflutet und dann sauber ausgeblasen und getrocknet.
Das wird Dich aber locker zwei Abende kosten.
Anruf heute im PZ 07:50.
Teile sind heute spätestens 16Uhr da :gut:
Auch wenn die Ursache fast winzig ist, ist die Wirkung tüv-mäßig "tödlich".
Kostenpunkt teilenetto EUR 137,-
ich mache da jetzt nicht mehr rum; mein foto oben zeigt gute kontakte, also nicht das "kokelproblem".
aber drinnen ist wohl was entscheidendes gebrochen, sieht wie die mitnehmefinger aus.
hier das gebrösel:
Anhang 13120
Alles gut Läuft. Zusätzlich war noch ein Massefehler im Hauptlichtschalter.
Morgen Nachkontrolle.
Das klappt jetzt ganz bestimmt.
Viel Erfolg!
Andreas
Wetter passt auch. Wagen ist gewienert!
http://i1108.photobucket.com/albums/...0/cced2e7a.jpg
Viel Erfolg!
richtig gutes Wetter :dr:
Gruss
Wum
Loddar sagt:
I press you se sumbs:D:D:D
G.
Und?????