Glückwunsch zur Vespa. Der beste Beweis, dass man auch mit wenig Hubraum viel Spaß haben kann...
Druckbare Version
Hallo Deni,
bei Deinem Link zur alten Vespa,
da sieht man auf einem Bild die
klappbaren Fußrasten.
Ah - jetzt!
Keine Ahnung leider. Schick doch das Bild mal in ner Mail an SIP.
Wenn ich mit dem Verkäufer telefonieren sollte - bin im Moment noch am Kämpfen mit mir selbst :kriese: - dann könnte ich mal fragen...
Wenn ich nur wüsste, ob die seriös gemacht wurde. Wobei mir eine mit Patina noch immer lieber ist...
Anhang 64716
Hallo Matthias,
Meine Erkenntnis kam vor ~ 18 Jahren.
Da habe ich einen Sprintnachbau gekauft
Und bis heute gefahren. Dieses Jahr ist sie
In den vorläufigen Ruhestand gegangen und
Steht in der Garage und habe mir dieses Jahr
Dann den nächsten Lizenznachbau gekauft
LML 200 / 4Takt (PX 200) und ja, mich lassen
Die Vespas nicht mehr los !
Hallo Deni,
Kaufen und mir die Fußrasten geben ! :bgdev:
PS Guter Tipp mit dem Bild an SIP :gut:
vN2t passt schon einmal. Man muss halt auf Vollrestauration stehen, die mit Patina werden halt weniger und sind schwer zu finden.
Ist wie mit Uhren...
Danke Markus für die Rückmeldung. Es sieht momentan so aus, dass ich weitersuchen werde...
... es sei denn, dass Ralf mir die Fussrasten für CHF 8`900,- abkauft ;)
:rofl: :rofl:
Deni, schau doch bitte ob Du eine
günstigere Fußrastenträgerin findest. :bgdev:
Sagt mal, ihr als langjährige Profis: Ich brauche bestimmt ab und zu mal was transportiert. Nimmt man da besser den Klappträger für vorne oder für hinten?
Ich bin zwar kein Experte. Persönlich gefällt mit der Gepäckträger vorne aber
deutlich besser, als das Teil hinten.
Vorne hat halt ggf. den Nachteil, dass die Ladung dem Regen stärker ausgesetzt ist.
Ich denke,
das die hintere Belastung, gerade in Kurvenfahrten,
sicherer für die Fahreigenschaft ist.
Rutsche ich vorne weg, ist es schwieriger das
Fahrzeug (in der Spur) zuhalten.
Aber alles IMHO !
Heute Abend spontan ne kleine Tour durch den Schwarzwald gemacht ...
Anhang 64854
Cool :gut:
:rofl::rofl:
Deni, Ralf, danke euch :top:
Tendenziell finde ich den vorderen optisch ansprechender, da der hintere in unbenutztem Zustand ja senkrecht nach oben steht und irgendwie die Linie stört. Allerdings verdeckt der vordere die Front, und dann noch die Sache mit dem Gewicht und dem Untersteuern...
Aber ich glaube, die Lösung für mich ist eine Gepäckbrücke für hinten. Die hat keine senkrechten Teile und steht nur nach hinten über, da kann man dann ja bei Bedarf ein Paket oder so festmachen. Für den Helm brauche ich ja nichts, der geht unter die Sitzbank.
@Matthias: Bei 50ccm und den entsprechenden Geschwindigkeiten - zumindest ohne Manipulation - würde ich mir über die Beeinflussung der Fahreigenschaften eines Frontgepäckträgers wahrscheinlich weniger Gedanken machen, es sei denn, Du bindest da Schafe oder ähnliches drauf... ;)
Aber der hintere passt schon auch :dr:
Ich war heute mal wieder `ne Runde im Schwarzwald. Andere gehen ins Wellness - ich fahre Vespa...
Anhang 64913
Anhang 64914
Anhang 64915
Absolut! Alles eine Frage der Optik, sonst nichts. Bin mittlerweile eh wieder weg von der Gepäckbrücke und habe den Gepäckträger hinten von Faco bestellt. Zudem gibts für hinten die Sturzbügel in Chrom von Piaggio. Bin schon gespannt :jump: Ich zeige euch das Ergebnis dann...
Ich war heute mit meiner LX 125 LV 3 tanken.
Durchschnittsverbrauch auf zügig gefahrenen Berg- und Talstrecken 2,48 Liter Normalbenzin 8o
Finde ich ein super Wert - so macht das Tanken Spass :D
Das ist mal 'n Wert . Alle Achtung, wenn' s hier richtig gerechnet ist (was ich hier nicht anzweifel).
Mit meiner Kat-PX 125 brauche ich im Durchschnitt 3,0 L auf 100 km, bei eher normaler bis teilweise auch verhaltener Fahrweise.
213 gefahrene Kilometer. 5,2 Liter nachgetankt. Zusätzlich einen Schluck aufgerundet.
Sollte doch stimmen :D
Und wie gesagt auf bergiger Strecke und viel Vollgas...
Da könnt ich losheulen bei solchem Verbrauch :-(
Ich heule mit...
Meine Rally braucht 5 Liter... in 8 Jahren.
Immer nur zum TÜV und zurück.
Ich komme einfach nicht mehr dazu, sie zu bewegen.
Hergeben will ich sie aber auch nicht.
http://up.picr.de/19534204vc.jpg
Biste narrisch, bloß nicht verkaufen :-)
Ab in die Garage und 1x im Jahr polieren!
Meine LML 200/4T
100 kM = >5 Liter :-(
Bin ja bei mir gespannt, hab aber noch keine 100 km drauf. Hier in der Stadt läuft sie ja quasi dauern bei max. Drehzahl, außer man steht an der Ampel =(
Ja Deni, leider alles richtig eingestellt :-(
Steht aber auch so im Prospekt. :-(
Ist denn das nicht egal, wieviel so ein Roller verbraucht? Ich weiß nicht mal, was meine brauchen und ich will es auch gar nicht wissen..... =)
Nein - ist es nicht! Noch nie was von Flottenverbrauch gehört :op:
Ich versuche damit mein schlechtes Gewissen & meinen Flottenverbrauch nach der R-L-X Alpentour zu kompensieren ;)
Klar ist es bei einem Spassmobil - relativ - egal was es verbraucht. Ich habe trotzdem Freude, wenn ich mit meiner Vespa
jede Menge Spass habe, schneller als mit dem Auto am Ziel ankomme (Stau) und dabei noch jede Menge Sprit spare...
Da Dir Benzinverbräuche und die damit verbundenen Kosten egal sind...
... ich schicke Dir meine Adresse, dann kannst mir ein paar Tankgutscheine schicken :D
Meine neue Primavera schluckt auch wie eine Große. Die nimmt sich im Stadtverkehr ein bissel mehr als vier Liter.. 8o
Im Prinzip ja, aber ich glaub, die haben die Höchstdrehzahl ein wenig runter genommen. Und daher auch fast ein PS weniger:mimimi: Laut Handbuch ist ein Verbrauch von 2,5 - 3 Liter normal. Aber ich nutz die Kleine nur Kurzstrecke, kann gut sein, dass sie sich weniger nimmt, wenn sie mal richtig warm ist. Und eingefahren, hat ja erst ~ 400 Kilometer drauf. Und das Topcase macht bestimmt auch was aus :D
Naja, der Verbrauch ist nicht das schlimmste,
wenn dann wenigstens das Tankvolumen stimmt.
5,5 Liter und einen Verbrauch von 5Liter :flop::flop::flop::wall:
Läuft die vielleicht einfach unsäglich fett? Schon geschaut, ob der Choke hängt und wie die Zündkerze aussieht?
Ich muss - fairer Weise - sagen, dass ich zwar Berg & Talstrecken sehr flott fahre, dafür aber praktisch keine Kurzstrecken und auch wenig Stadt. Wenn es Stau gibt, dann zwänge ich mich durch.
Warum sie der Primavera aber Leistung nehmen ist mir ein Rätsel. Dabei klangen die anderen Änderungen sehr vielversprechend.
Würde sie an Deiner Stelle mal gut Einfahren. Und das nicht nur in der Stadt...
@ Max: Haben die Einspritzer noch einen Choke (elektrisch)?
Die LML hat einen Vergaser mit manuellem Choke, soweit ich weiß :ka:
Choke beim Einspritzer gibts aber schon auch, sowohl manuell wie auch automatisch.
Vlz fährst du nen 133er Polini mit 27 Mikuni auf Membran etc. 8o
Hihi, meine 50N mit 133er Polini und diversem optimiertem Schnickschnack hat damals knapp 8 Liter genommen, die lief aber auch einfach nur brutal... :D