Michael Glückwunsch :dr:
Ich bin fasziniert, wie genau eine (meine) Atmos läuft.
Anhang 217460
Druckbare Version
Michael Glückwunsch :dr:
Ich bin fasziniert, wie genau eine (meine) Atmos läuft.
Anhang 217460
Moin, ich habe eine Atmos Classic von 1980 von zz zahnrädchen erworben. Kann mir einer sagen, was die Atmos Classic 1980 gekostet hat? Hat einer zufällig ein Bild der Preisliste ?
Danke
Kay
:gut:
Aus aktuellem Anlass mal folgende Frage:
wie liegen denn gute rhodinierte Modelle aktuell im Gebrauchtmarkt preislich? Hatte gestern einen netten Plausch auf der Börse mit einem Händler, der zig Atmos Modelle da hatte, lagen preislich bei 2,2 - 2,4k.
Danke für eine kurze Info, ob das ein guter Preis ist und LG
Oliver
Also unter 2k hab ich jedenfalls schon lange keine rhodinierte Atmos mehr gesehen. Das könnte also schon passen.
Ich bin sicher kein Spezialist auf dem Gebiet, würde aber sagen, dass das generell ganz gute Preise sind.
Ich habe beobachtet, dass der Preis von gebrauchten Atmos Modellen stark vom Servicerückstand abhängt. Außerdem scheinen generell ältere Uhren (80er und 90er Jahre und wenn es nicht irgendwelche besonderen Modelle sind) tendenziell billiger zu sein, weil wohl der Service für die etwas älteren deutlich teurer ist. 70er und älter wird dann schon wieder teurer.
2,2-2,4k für eine ca. 20-30 Jahre alte Atmos (mit Service-Rückstand) wäre aus meiner Sicht ok.
Aber wie gesagt, ich habe das selber nur vage verfolgt, weil meine irgendwann mal zum Service muss und ich daher ein bisschen recherchiert habe.
Danke schon einmal für die Antwort(en).
Lt. Aussage des wirklich sehr netten Händlers haben seine Atmos Modelle allesamt einen frischen Service...
Dann schlage ich da wohl mal zu...geht um dieses Modell:
https://up.picr.de/37340863cm.jpg
LG
Oliver
sehr schöne Uhr!
Hast du Daten vom Händler und ggf. ne Webadresse.
Gerne als PN
Danke im Voraus!
Leider nein. Ist aber wohl jedes Mal auf der Münchner Börse.
LG
Oliver
Mit Service für 2,2k? Meines Wissens nach kostet allein der Service bei JLC so viel.
@Nico: Service vom Händler, nicht bei JLC.
LG
Oliver
Meine läuft jetzt seit über 10 Jahren mit einer Gangabweichung von 5 bis 10 Minuten von Zeitumstellung zu Zeitumstellung.
Wenn die mal ein Service benötigt, wüsste ich grad nicht, wohin damit.....
Anhang 228032
Oliver: eben. Das ist das, was man bei manchen Händlern sieht: Eine Hausrevision oder wie das genannt wird. Eine Atmos-Revision würde ich nur von JLC akzeptieren.
Michi hatte doch kürzlich eine Atmos in der Revision. War das hier im Thread?
Bei den Hausrevis muss man aufpassen. Wenn die Druckdose dann zwar immer noch kaputt, aber voll aufgezogen ist, rennen die Teile noch ewig gemütlich weiter und ein Jahr später fällt dann auf das doch nicht alles passt. Dann ists mit reklamieren natürlich ein bisschen zu spät... m.W. sinds <2k für die Revibei JLC, aber das ist schon nicht ganz ohne. Genauso sind die alten "silbernen" Atmos gerne mal nachträglich rhodiniert, weil besser verkäuflich. Kann man machen, aber ist halt nicht original.
Grüße
Christian
Könnt das http://atmos-atelier.de/ sein, meine so einer ist hier auch schon einmal erwähnt worden und soll sehr gut sein - ohne Gewähr
siehe auch auf Chrono 24
Ich hab meine 2 Atmos, 1x rhodiniert, 1x vernickelt, vom Atmos Atelier. Bin super zufrieden :gut:
Eine Frage an die Atmos Fans.
Heute habe ich bei Wempe meine Atmos zur Revision eingeliefert
und bei der Frage nach der Modellbezeichnung, sagte ich, dass es sich
um die sogenannte „Colani“ handelt. Das Uhrmacherteam war sichtlich
von dem seltenen Modell begeistert und wir unterhielten uns etwas ausführlicher
darüber. In dem Gespräch erwähnte ich dann, das Colani gar nicht der
Designer war und man die Uhr nur so genannt hat, weil er zur Entstehungszeit
einen ähnlichen Designstil geprägt hat. Dann googelte einer der Wempe Uhrmacher
die Uhr und sagte, dass er nur Einträge findet, die das Design Colani zuweisen.
Gut, ich habe die Uhr schon länger im Besitz und meinte, dass ich es zum Zeitpunkt
des Erwerbs so erfahren hätte. Am Nachmittag habe ich dann auch noch mal etwas
recherchiert und nur noch Hinweise gefunden, die Colani als tatsächlichen Designer
bestätigen. Weiß hier jemand, was da jetzt wirklich stimmt?
Freue mich auf neue oder alte Einsichten.
Lieben Gruß
Gerrit
Hi Gerrit,
ich hab es immer so verstanden, dass der Entwurf von Colani ist.
Die Produktionszeit soll ja nur zwischen 1974 und 1975 gewesen sein.
Also sehr kurz und deshalb ist sie ein Rarebird.
Weiterhin viel Freude mit der fantastischen Atmos.
https://rarebirds.de/product/jaeger-...colani-design/