@julis
Druckbare Version
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es Omega im Sinn hat, mit der Uhr eine zweite Snoopy zu inszenieren. Letztlich geht's ja dann doch irgendwo auch um Umsatz. Von daher gehe ich eher davon aus, dass das ein Volumenmodell wird. Bietet ja auch keine technischen Besonderheiten gegenüber der schwarzen Version.
Wird wohl so sein wie immer. Am Anfang sind alle heiß und Verfügbarkeit ist knapp und in einem Jahr gibt es sie zum mitnehmen und beim Grauen mit Discount. Nehme ich zumindest an.
Percy, wird es denn vielleicht von Dir ein Review der Speedy geben? :)
Eine Bewegtbildproduktion wäre in der Tat eine feine Sache :jump:
Hatte gestern nur die Möglichkeit, ein paar schnelle Bilder in der Boutique zu schießen. Was ein (schriftliches) Review im Blog angeht, so bin ich dran, für Video muss ich warten, bis Omega ein entsprechendes Exemplar zu Verfügung hat. Das ist mit ner verklebten Kundenuhr immer so ein bisserl suboptimal. =)
Ach schön :jump:
Danke Percy, für die tollen Fotos :dr: Wie ich schon geschrieben habe, kleine Veränderungen = großer Wurf. Dass die Oberfläche wie Porzellan wirkt, macht es für mich noch interessanter.
Wenig überraschend die Rückmeldung der Omega Boutique aus Wien: leider ist es nicht möglich das weiße ZB inkl. Zeigersatz zu bestellen.
In 2-3 Jahren in der Bucht für 1k. ;)
Ich verstehe nicht wirklich wieso Omega das Material für die Lünetteneinlagen so uneinheitlich auswählt. Bei der neuen WD ist die Einlage aus Alu(wie auch bei dem BD-Pendant). Ebenso aber auch bei manchem Goldmodell.
Bei der 321, der Snoopy und anderen Goldmodellen hingegen aus Keramik. Einpreisung, Gehäusematerial oder Limitierung scheinen also nicht ausschlaggebend zu sein. :ka:
Eine Keramikeinlage hätte die Weiße wirklich verdient.
Dennoch ist die Optik eine echte Versuchung und könnte nach der SM Trilogy und der Silver Snoopy meine 3. Speedy werden.
Stimmt Carsten und im Gegensatz zu Rolex, mag ich die Keramikeinlage von OMEGA. Bei meiner neuen GG wusste ich vorher noch nicht mal, dass es Keramik ist. Wunderschön filigran gearbeitet.
Die würde sich gut neben meiner 226570 WD machen. Auf Percis Bildern ein Traum!
Da hast Du wirklich Glück gehabt, Peter. Bei Canopus und Sedna sind die Einlagen nur aus Alu. Verstehen muss man das nicht.
Und Du hast Recht; bei meiner Snoopy war ich von der Keramikeinlage und deren Verarbeitung, speziell der filigranen Emaille-Beschriftung(auf der Omega-Seite steht übrigens „Tachymeterskala aus weißem Email“ .:D ), sehr positiv überrascht.
Gestern meinte mein Konzi, dass eine Freigabe durch Omega für die Konzis kurz bevorsteht.
Ich rechne jetzt mal mit September. Tröste mich solange mit der Snoopy. :D
Die weiße kommt dann am Lederband. Original Metallband gibt es extra.
https://up.picr.de/48539713ex.jpg
Quelle: omegawatches.com