Werden die Boutiquen hierzulande nicht unter dem Dach eines großen Konzis bzw Kette betrieben ?
Druckbare Version
wessen Ziel soll es sein Uhren an sog. echte Uhrenfreunde zu geben ?
Der Konzi betreibt ein Geschäft. Was glaubst Du ist das unternehmerische Ziel ? Uhren an Uhrenfreunde zu geben :grb:
Ich empfehle hier das Nachschlagen in der Literatur zu BWL Grundlagen und Unternehmensziele.
Es mag ja einmal Konzi's gegeben haben die keine Kaufleute oder BWL'er waren, sondern Uhrmacher mit einer entsprechenden Liebe zu dem Thema Uhren.
Ist es doch schon lange nicht mehr, jedenfalls bei den großen Ketten und im Konzern selbst. Man verfolgt unternehmerische Ziele und den Ausbau in Wachstumsmärkten. Glaubst Du Deutschland ist ein Wachstumsmarkt ? Schau doch mal nach was spez. im asiatischen Raum an Uhren verfügbar ist......
Und zu Deiner Aussage der mittelmäßigen Taucheruhr - ich erfreue mich an einer ganzen Handvoll dieser von Dir als mittelmäßig titulierten Taucheruhr. Für mich die Ikone von Rolex (nicht unbedingt mit grüner Lüni), aber in all Ihren Varianten. Ist wie der 911er. Und ich kann Dir sagen mein erster Carrera 3.2 1988 war auch nur ein mittelmäßiges Auto, aber "rattenscharf" fand ich ich trotzdem :gut:
Mein Konzi ist ehrlich. Er sagt mir, dass ich jedes Modell haben kann. Außer von Rolex. Da weiß ich, woran ich bin.
ich kaufe in der regel auch ohne beifang und kann mich über die zuteilung nicht beschweren.
man muss aber immer zeit und wissen mitbringen wenn man einen konzi. besucht .
dann klappt es auch mit einem normalen vorlauf. ;) je nach model
wenn ich aber natürlich beim reinlaufen schon nach rolex stahlmodelle frage ::D
dann wird es in der regel nichts werden
Wenn Konzis jetzt auch schon so komisch anfangen Uhren im Gebinde zu verkaufen. Dann gönne ich den Reibach lieber dem bevorzugten Grauen. Soll er was davon haben. Anstatt der Verkäufer der insgeheim eh nix zu sagen hat.
Bei jeder Uhr vom Grauen hat der Konzi vorher den größen Schnitt gemacht..
Netter Umgangston hier :gut:
Er hat aber einen riesigen Vorteil, den man schnell vergisst, wenn man nicht im B2C-Segment tätig ist: er verkauft ohne jeglichen Aufwand.
Es ist doch superschwer, ein Produkt an einen Kunden zu bringen der dieses gar nicht aktiv nachfragt.
Das ist der Vorteil seiner Konzession.
wie gesagt, ich habe diesen Beifang-Kauf im letzten Jahr auch gemacht, war bei einer Pepsi.
Aber nun stand eine 116519 ln zur Debatte, die sollte vom Preis her in einer Region liegen, bei der dieses Gehabe nicht nötig ist.
Hey Martin, haben wir uns da jetzt missverstanden? Ich meinte den Grauen und nicht den Rolex-Konzi.
Wenn der Graue eine Pepsi zum Marktüblichen Preis verkauft, hat er sicherlich am wenigsten verdient. Entweder musste er eher unbeliebte Uhren vom Konzi dazu kaufen oder er hat sie von einem Privatverkäufer - hier hat sicherlich der Privatverkäufer am meisten abgesahnt, sofern er nur den LP bezahlt hat.
Neben einer Rolex eine zweituhr zu kaufen hätte ich kein Problem sofern ich mir diese aussuchen darf.
Neben Rolex habe ich mir heuer eine Glashütte gekauft und eine Omega.
Sind alles tolle Uhren, jedoch habe ich keine Rolex dazu bekommen. Kann das gejammere von manchen einfach nicht mehr hören.
+1
Das ist halt alles ein hoch emotionales Thema.
Manche tun gerade so, als wenn eine Uhr ein freies Wirtschaftsgut darstellt und jeder die gleichen Chancen am Markt haben muss. Ist aber nicht so! Size matters. Mehr Volumen hat mehr Einfluss.
Die Welt ist sehr schnelllebig geworden. Seit September gibt es neue Modelle. Früher kamen die Modelle erst Monate nach der Vorstellung in den Handel. Aber jetzt sind sie auf einmal direkt da, das Objekt der Begierde ist verfügbar, es liegt im Laden. Die Marke macht alles richtig. Sie weiß, dass das Angebot knapp ist und geht zum ersten Mal den Schritt, die beliebten Modelle jetzt direkt in die Läden zu setzen.
Jeder fragt sich jetzt: Wie wichtig bin ich? Habe ich Einfluss? Habe ich einen Draht zu meinem Konzi? Oh nein, man darf nur einen wahren Stammkonzi haben? Muss ich etwas dazu kaufen? Wie kann ich schneller sein? Wird Sie nicht sofort steigen? Kaufe ich sie jetzt grau, in 4 Wochen ist sie 2k teurer......
Und jetzt DER VERKAUFSSTOP????
Leute, an der Börse nennt man das aktuell auch "FOMO": Fear of missing out.
Habt doch einfach Zeit. Meine Kohle ist viel zu hart verdient, als das ich mich jemandem anbiedere. Wenn meine Frau ein Schmuckstück haben möchte, dann nehme ich halt ne Uhr mit. Wenn ich so eine bekomme, freut es mich. Wenn mir was nicht gefällt, wandert es in den SC, wird getauscht, oder vielleicht einfach weg gelegt. Habt doch einfach Zeit, entspannt Euch. Früher haben sich dann die Cracks in den Vintage-Bereich zurückgezogen. Da wurde über Zifferblätter diskutiert und über Inlays. Man baute noch Beziehungen zu Werkstätten auf. Man liebte das Klappern.
Die Welt wird schneller. Jeder zweite aus meinem Bekanntenkreis quatscht mich auf Rolex und Aktien an. Jeder hat Ahnnung, jeder will mitspielen, jeder will was vom Kuchen.
Viele der Jungs die hier schreiben kenne ich persönlich von den Treffen. Die bringen einen Rucksack voller Uhren mit, jeder darf gucken, jeder darf fragen. Die teilen ihre Leidenschaft. Die halten auch die Fahnen des Forums hoch! Ich freu mich für diese Member, wenn die ihre Wunschuhren bekommen. Ich würde mich freuen, wenn ich nur Kunden wie diese Jungs hätte!
Aber die Welt ist schnelllebig geworden.. Werte bringen nix... der schnelle EURO zählt! Die Konzis würdigen diese Kunden oftmals nicht mehr! Sehr schade!
In diesem Sinne. Ist wie auf dem Hochsitz! Ansitzen, ansitzen, ansitzen... und wenn was kommt.. PENG ;) Der Weg ist das Ziel.. ich habe Zeit!
Momentan habe ich vier Rolex Uhren. Alle zum Listenpreis. Hergeben tu ich keine.... Und ich habe auch Zeit bis der Anruf kommt.
Sehr gut zusammengefasst, Matthias.
Ich finde den Umgangston trotz unterschiedlicher Meinungen/Denkansätze noch immer respektvoll.
Für mich als Newby ist der Faden jedenfalls sehr interessant um sich selbst eine gewisse Meinung bilden
zu können.
Vielen Dank, insbesondere für die unterschiedlichen Meinungen.
LG
Matze
Matthias :gut: gefällt mir deine Sichtweise auf die Dinge.
Und sind wir doch Mal ehrlich.... Wenn einem eine wunsch Submariner hingelegt wird und als Zusatzgeschäft eine Daytona würde jeder ja sagen und das Geld locker machen :D
Matthias, sehr starke, treffende Worte :dr:
Umgekehrt wird doch ein Schuh draus!
Im Zweifel wird eher der Spekulant, der die begehrte Rolex sofort mit 250% Aufschlag wieder abstößt, den Beikauf mitnehmen (können) als der, der einmal im Leben eine Rolex haben möchte. Sind nicht nur Leute bei der Marke unterwegs für die Geld keine Rolle spielt.
Manchmal höre ich ganz tief in mich rein und versuche rauszufinden ob manche Stahlsportis wegen oder trotz der schlechten Verfügbarkeit so gefragt sind.
Ich höre leider keine Antwort! Wie auch immer, ich warte gerne aber auf Beifang will ich mich nicht einlassen.