Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Finde ich auch Jens. Von der Traditionelle gab es übrigens auch mal eine Rosegold-Version in 38mm zur Eröffnung des Ladens in Tokio, limitiert auf 20 Stück. Hab ich aber leider auch noch nie irgendwo angeboten gesehen.
Anhang 226933
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klar, Behrad, aber diese handgefertigten Guilloché-Blätter sind schon noch mal eine Nummer schicker als die regulären. Mir gefällt die Traditionelle Handaufzug gut, aber das rein schwarze ZB ist auch etwas "leer". Hier hast Du eine Struktur ähnlich wie bei der Royal Oak und der Nautilus, aber eben eigenständig, das beschleunigt bei mir schon den Puls, muss ich gestehen.
Anhang 226937
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann ich sehr gut verstehen. Erinnert mich etwas an das Blatt der Grand Seiko!
Anhang 226938
Vielleicht ganz interessant:
Unterschiedliche Schliffe
Genfer Streifen oder Glashüttenstreifen: Das ist ein Zierschliff, bei dem breite, gerade Streifen ins Metall gefräst werden.
Perlschliff: hier werden kleine, runde Vertiefungen ins Metall gestanzt. Meistens wird der Perlschliff auf der Werkplatte oder der Innenseite des Uhrengehäuses angewandt. Außer bei Skelettuhren und Luxusuhren, die den Perlschliff bewusst als Designelement einsetzen, sind diese Teile in der Regel nicht von außen sichtbar.
Strichschliff: entsteht durch das Reiben des Werkstücks auf feinem Schleifpapier. Dabei entstehen parallel verlaufende, feine Linien im Metall.
Sonnenschliff: wird manchmal auch als Perlierung bezeichnet. Das ist ein besonders feiner, halbkreisförmig strukturierter Schliff. Die Lichtreflexe wandern beim Schwenken der Uhr im Kreis. So entsteht der Eindruck einer strahlenden Sonne, dem dieser Schliff seinen Namen verdankt.
Guilloche: ist ein Muster aus ineinander verschlungenen Linien, wie wir sie auch von Banknoten kennen.
Zifferblätter oder Gehäuse werden gerne mit einem solchen Muster verziert. Das Guillochieren ist ein sehr aufwendiger Prozess, der spezielle Maschinen erfordert. Es gibt nur noch wenige Guillocheure, die in Uhrenmanufakturen in Deutschland und in der Schweiz arbeiten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, obwohl GS ja noch viel wildere Blätter hat. Ich guck mir morgen mal die hier an, ist mir aber wahrscheinlich zu bunt. Mein Sohn findet sie klasse :-) Aber kann man die auch tragen, wenn nicht mehr Herbst ist?
Anhang 226939
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
6694
Anhang 227714
Gruss
Wum