Juhu, das Lupenthema ist wieder da:D.
Ich meine aber, dass es nun weniger Uhren sind die diese scheinbar kleinere Vergrösserung haben. Zumindest was ich in letzter Zeit so in den Schaufenstern gesehen =).
Druckbare Version
Juhu, das Lupenthema ist wieder da:D.
Ich meine aber, dass es nun weniger Uhren sind die diese scheinbar kleinere Vergrösserung haben. Zumindest was ich in letzter Zeit so in den Schaufenstern gesehen =).
Die GMT würde mir auch zu wenig vergrößern... :ka:
Bei mir ist es umgedreht, GMT BLNR aus 2014 und Submariner LV aus 2015:
Anhang 101884
Offenbar gibt es tatsächlich keine Logik wann und warum mal die ein oder andere Lupe verbaut wird.
Ja, zuerst dachte ich dass ab einem gewissen Zeitraum die weniger vergrößernden Lupen verbaut wurden.
Was mich interessieren würde, wir ist die Innenseite der Schließen bei deinen beiden Uhren, rau oder glatt?
Bei der GMT ist sie rau, bei der Sub glatt.;)
Ok, danke für die Info. Dann wird die Schließe bei den jetzt ausgelieferten Sport-Stahlmodellen vermutlich immer glatt sein.
Ich möchte das Thema nicht wieder hoch bringen (tue es aber trotzdem)...
Habe eine Sub LV aus 2013 und fand immer, dass sie gut vergrößert und die Lupe der "Norm" entspricht. Sie ist genau wie bei meinen anderen Modellen:
http://up.picr.de/23833118hi.jpg
Nun habe ich eine GMT aus 04/2015 gekauft und habe das Gefühl, dass die Lupe zu stark vergrößert und/oder die Abmessungen der Lupe nicht passen. Sie wirkt größer bzw. breiter als die Lupe der Sub:
http://up.picr.de/23833146al.jpg
Hier mal im direkten Vergleich:http://up.picr.de/23833183el.jpg
Ich bin mir bei beiden Uhren sicher, dass es sich um echte Uhren handelt. Auch wenn ich zugeben muss, dass mich die Vergrößerung der GMT etwas beunruhigt.
Was sagen die Experten dazu?
Danke und Grüße
Daniel
Du bist dir zu 100 % sicher, dass die Uhren echt sind, aber beunruhigt? Warum? 8o :grb:
Ok, die Aussage ist nicht ganz richtig...ich bin mir sehr sicher, aber eben nicht 100%. Nach einem Vorfall in der ***********, wo ein Fake mitsamt guter Papiere und Rechnung etc. verkauft worden ist, ohne dass die Besitzer es gewusst haben, bin ich sensibilisiert.
Bisher dachte ich immer, Papiere dabei und alles ist gut.
Die GMT Lupe wundert mich eben etwas und ich würde gerne wissen, ob es nur mir so geht
Ich sehe da jetzt nichts Verdächtiges. Bei wem hast du die Uhr gekauft?
Wie klingt das Werk? Wie ein Glöckchen oder tickt es wie ein ETA?
So sollte es sich anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=oJN_GbcexI8
Hi Robert,
den Hulk habe ich von einem langjährigen R-L-X Member. Die GMT von einem Bekannten aus einem Nachbarforum. Den Verkäufer schätze ich aber auch sehr seriös ein.
Habe gerade den Soundcheck gemacht. So deutlich wie auf dem Video höre ich es zwar nicht, das klingeln ist aber eindeutig da.
Besten Dank für die Hilfe!
Einzigster Unterschied ist die Druckstärke der Zahlen.Beide Lupen sind identisch.Persektive,Abstand und Druckstärke sorgen für die "optische Täuschung".
Du musst auch bedenken, dass das Datumsfenster beim schwarzen Blatt optisch anders aussieht, da lackiert, als die "scharfen" Kanten des Goldblattes der LV.
Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Antworten. =)
Letzte Gewissheit sollte das Öffnen bringen, auch wenn das bedingt durch die anschließende Druckprüfung, meistens nicht "mal eben" geht.
Dieses Thema macht mich fertig!
Habe gestern meine BLNR beim Konzi abgegeben.
Sie wird im Januar nach Köln zwecks Glastausch auf Garantie!
Dann fiel mir ein, dass die Lupen ja unterschiedlich sind, habe hier die Suche bemüht und diesen Thread gefunden!
Etwas panisch habe ich heute morgen noch mal mit dem Konzi telefoniert und ihn darum gebeten, auf den Auftrag das Lupenthema zu vermerken. "Bitte auf Vergrößerungsfaktor der Lupe achten" ist jetzt vermerkt!
Ich bin gespannt und etwas beunruhigt!